Sprache auswählen
  • Wandern in Greetsiel / Ostfriesland in Niedersachsen
    Wandern in Greetsiel / Ostfriesland in Niedersachsen Foto: Sinawa, pixabay.com

Wanderungen in Niedersachsen

Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Zwischen Harz und Nordsee erstreckt sich die Ferienregion Niedersachsen. Dank ihrer facettenreichen Landschaften ist sie das ganze Jahr über eines der schönsten und abwechslungsreichsten Wandergebiete Deutschlands. Gemütlich zu geht es in der lila blühenden Lüneburger Heide, und an der Küste könnt ihr auf schönen Wanderwegen das Wattenmeer erkunden. Wer anspruchsvolle Tagestouren schätzt, schnürt die Wanderstiefel und begibt sich ins Weserbergland oder in den Harz.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die schönsten Wanderungen in Niedersachsen

Aussichtsplattform Weser-Skywalk
Wanderung · Teutoburger Wald
Erlesene Natur: Zum Weser-Skywalk über Holzweg & Klippensteig)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
6
4,5 km
1:29 h
177 hm
177 hm
Die Rundtour Weser-Skywalk besteht aus zwei einzelnen Wandertouren (Holzweg aus Richtung Würgassen ca. 2 Km lang bis zum Weser-Skywalk & Klippensteig - aus Richtung Bad Karlshafen ca. 800 Meter bis zum Weser-Skywalk), die sich natürlich auch einzeln wunderbar erwandern lassen. Wandert man beide Wege und geht auf den Weserradweg zurück, erhält man eine schöne Rundtour von insgesamt ca. 5 km. Das Logo der Erlesenen Natur (Stil mit Blatt auf weißem Hintergrund) ist gleichzeitig das Wegekennzeichen des Weges (Holzweg).    
Schaumburg und Paschenburg
Wanderung · Weserbergland
Drei-Burgen-Route
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
22
13,2 km
4:05 h
429 hm
435 hm
Die Drei-Burgen-Route führt über naturnahe Pfade und Forstwege auf dem Höhenzug des Wesergebirges bei Rinteln zu drei Burgen: Burg Schaumburg, Osterburg und Paschenburg.
Eine der imposanten Granitformationen des Okertals.
Wanderung · Harz
Klippentraum im Okertal
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
42
10,3 km
3:30 h
354 hm
354 hm
Hoch oben im Okertal wandern wir von Klippe zu Klippe, um dann hinabzusteigen zum Romkerhaller Wasserfall. Entlang der Oker geht es zurück.
Blick auf Bad Harzburg
Wanderung · Harz
Von Bad Harzburg durch den Nationalpark Harz
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
9
22,4 km
6:20 h
498 hm
499 hm
Diese landschaftlich sehr reizvolle, aber anspruchsvolle Tour führt uns zum beliebten Torfhaus-Gipfel und durch das Eckertal zur Staumauer des gleichnamigen Sees.
Wanderung · Harz (Mittelgebirge)
Zum Brocken von Malepartus
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
2
7,5 km
2:00 h
337 hm
4 hm
Leichter Aufstieg durch den Nationalpark Harz zum Brocken teilweise über den Goetheweg, teilweise auf den ehemaligen Versorgungswegen der DDR-Grenztruppen.
Bremsschacht 7
Wanderung · Stadthagen
Bremsschacht-7-Rundweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
7
10,5 km
2:50 h
298 hm
171 hm
Der Bückeberg ist ein echtes Wandereldorado mit vielen Natur- und Kulturhighlights. Der Bremsschacht-7-Rundweg bezeugt die Geschichte des Steinkohlenbergbaus im Bückeberg.    
Mausoleum
Wanderung · Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Premiumweg P11 Niester Riesen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
8
11,6 km
4:00 h
248 hm
248 hm
11 km führt die Wanderung durch den Geo-Naturpark Frau-Holle-Land. Abwechslungsreiche Wanderung durch Wiesen, Wälder und einen ehemaligen Landschaftspark mit herrlichen Ausblicken.
Entspanntes Wandern ohne Gepäck auf dem Elmkreisel
Wanderung · Braunschweiger Land
Elmkreisel
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
74,4 km
19:13 h
854 hm
854 hm
4-Tageswanderung mit Gepäcktransport durch den Elm. Eingerahmt von den Städten Schöningen, Schöppenstedt und Königslutter am Elm erstreckt sich der größte Buchenwald Norddeutschlands im Osten Niedersachsens. 
Blick auf Landwehrhagen
Wanderung · Kassel Land
Kassel-Steig links herum: W 5 von Heiligenrode nach Landwehrhagen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 8
1
11,7 km
3:00 h
201 hm
63 hm
Kurze Tour, die allerdings in der letzten halben Stunde durch die von der Autobahn kommenden Geräusche stark beeinträchtigt wird. (Überarbeitung: 19.11.2020)
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Wandern in der Lüneburger Heide

Zweifelsohne zählt die Lüneburger Heide zu den beliebtesten Wanderregionen im Norden Deutschlands. Die atemberaubende Landschaft könnt ihr auf zahlreichen Wanderungen zwischen Hamburg-Fischbek und Celle erkunden.

Zu den schönsten Ecken der Lüneburger Heide führt der beliebte Fernwanderweg Heidschnuckenweg. Er startet am Bahnhof in Hamburg-Neugraben mit Anschluss an den Wanderweg E1. Dann führt die erste der insgesamt 13 Etappen durch die Fischbeker Heide und die Harburger Berge. Vorbei an den Hügelgräbern des Archäologischen Wanderpfads wandert ihr bis zum Karlstein. In den weiteren Tagesetappen wandert ihr quer durch die Lüneburger Heide bis nach Celle.

Tipp: Zur Heideblütezeit zwischen August und September ist die Wanderung auf dem Fernwanderweg natürlich besonders schön – dann sind allerdings auch die meisten Wanderer unterwegs.

Auch Pilgerreisen sind in Niedersachsen möglich. Der Jakobsweg folgt hier der Via Baltica von Hamburg nach Bremen. Unterwegs gibt es unzählige kirchliche Sehenswürdigkeiten zu bestaunen.

Wandertouren im Harz: Auf den märchenhaften Brocken

Bei Wanderungen im Nationalpark Harz kommen Genusswanderer und Abenteuerlustige voll und ganz auf ihre Kosten. Auf dem Harzer-Hexen-Stieg präsentieren sich die traumhaften Landschaften von ihrer schönsten Seite. Wanderwege führen durch felsige Schluchten, tiefe Wälder und steil aufragenden Klippen, von dem aus die Wanderer einen fantastischer Ausblick in die gesamte Region haben.

Der Brocken verfügt über eine magische Anziehungskraft auf seine Besucher aus, hauptsächlich wenn die Gipfel vom Nebel umgeben sind und die Landschaft in einen mystischen Glanz versetzen. Unerklärliche Phänomene und Sagen um Hexen und Teufel entstanden bei den Bergleuten im vorigen Jahrhundert. Der Gipfel kann auf mehreren Wegen erreicht werden, die beliebteste Route ist der Goetheweg, der im Westen beim Besucherzentrum Torfhaus startet und direkt zu Beginn einen schönen Blick auf den Brocken bietet.

Wandern auf den Nordpfaden in Niedersachsen

Ohne Berge und steile Anstiege verlaufen die insgesamt 24 Nordpfade zwischen Hamburg, Bremen und Hannover. Die Wanderungen sind unterschiedlich lang und eignen sich deshalb für Wanderer aller Art: Von Familien mit Kindern über Naturliebhaber bis hin zu Wanderprofis. Gut ausgeschilderte Wege führen hier durch stille Wälder, idyllische Dörfer und Kleinstädte und entlang von geheimnisvollen Mooren und malerischen Flussläufen. Die herrlichen Wandertouren garantieren Abwechslung und zeichnen sich durch eine Naturlandschaft ohne jegliche Steigung aus. Somit ist das Wandern auf den Nordpfaden ein wahres Vergnügen, auch für Anfänger unter den Wanderbegeisterten.

Wandern und Klettern im Ith

Der längste Klippenzug Deutschlands, der Ith, befindet sich zwischen den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden. Auf dem 80 Kilometer langen Ith-Hils-Weg führen zahlreiche Wanderwege zu imposanten Klippen in einer waldreichen Region mit zahlreichen Aussichtspunkten. Sehenswerte Kultstätten, Türme, Steinbrüche und Höhlen säumen die Routen bei euren Wanderungen. Der Ith-Hils-Weg ist in mehrere Etappen unterteilt und beginnt in Coppenbrügge. Der Ith ist aufgrund seiner unzähligen spektakulären Klippen vor allem bei Kletterern sehr beliebt und erfordert neben einer guten Kondition auch Trittsicherheit und die richtige Ausrüstung.
Fernwanderweg · Weserbergland
Ith-Hils-Weg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 81,8 km
Dauer 23:30 h
Aufstieg 1.970 hm
Abstieg 1.970 hm

Der Ith-Hils-Weg führt Sie über naturnahe Wege, teilweise entlang des Ith-Kammes und durch den Hils. 81 km Rundwanderweg in (bis zu) 7 Etappen.

4
Weserbergland Tourismus e.V.

Empfehlungen aus der Community

  3.011
Bewertung zu Oderteich Märchenweg Torfhaus von Manu
19.03.2023 · Community
Ein wirklich sehr schöner Rundweg über märchenhafte verwunschene Wege entlang vieler kleiner Bäche.
mehr zeigen
Foto: Manu 555, Community
Foto: Manu 555, Community
Foto: Manu 555, Community
Foto: Manu 555, Community
Foto: Manu 555, Community
Foto: Manu 555, Community
Bewertung zu Rundtour zwischen Scharzfeld und Herzberg. von Joachim
19.03.2023 · Community
Ein sehr schöner Rundweg. Gleich anfangs hat man schöne Ausblicke und Landschaft, kann evtl. die Steinkirche bei Scharzfeld besuchen. Es geht schön ein Stück durch den Wald, dann folgtman einem idyllischen Bach durch Wald und Wiese. Belohnt wird man durch einige Ausblicke (Herzberg, Harz, bis Göttinger Wald) und schöne Karst- und Wiesenlandschaften. Momentan ist aufgrund der Waldarbeiten stellenweise gutes Schuhwerk angesagt und möglicherweise ist ein Teil wegen der Arbeiten während der Woche gesperrt. (Entsprechende Schilder und Absperrbänder standen an der Seite neben den Maschinen.)
mehr zeigen
Gemacht am 19.03.2023
Bewertung zu Hollage - Rundweg 2 von Stef
19.03.2023 · Community
Tour is gut ausgeschildert. 1 Stern weniger, weil die tour geht 1,5 km uber industriegebiet. Die rest der tour is gut.
mehr zeigen
Gemacht am 19.03.2023
Alles anzeigen Weniger anzeigen