Sprache auswählen
  • Wandern an der Eckertalsperre
    Wandern an der Eckertalsperre Foto: M. Gloger, CC BY, Harz: Magische Gebirgswelt
  • Wanderer auf dem Klusfelsen, Stefan Herfurth
    Wanderer auf dem Klusfelsen, Stefan Herfurth Foto: Stadt Halberstadt, Harz: Magische Gebirgswelt
  • Waldweg
    Waldweg Foto: Touristinformation Blankenburg, Harz: Magische Gebirgswelt
  • Harzer Wandernadel Foto: CC BY, Mandy Bantle

Wanderungen im Harz

Sachsen-Anhalt, Deutschland

Harz: Magische Gebirgswelt  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite

Der Harz ist eine der beliebtesten Wanderregionen in Deutschland. Als zentrales Mittelgebirge punktet er durch seine günstige Lage und schnelle Erreichbarkeit. Ob bei einem gemütlichen Spaziergang am Sonntagnachmittag oder bei einer sportlichen Wanderung entlang des Harzer-Hexen-Stieges - im Harz kann man seinen Urlaub mit allen Sinnen genießen und nach Herzenslust durch die Natur wandern. Im Harz ist eigentlich ganzjährig Wandersaison, dennoch sind das Frühjahr und der goldene Herbst besonders beliebt.

 

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wanderungen im Harz

Unterwegs im Harz oberhalb von Herzberg-Scharzfeld
Wanderung · Harz
Über Steinkirche und Einhornhöhle zur Burgruine Scharzfels
Premium Inhalt Schwierigkeit leicht
1
9,1 km
3:15 h
353 hm
353 hm
Schöne Wanderung durch den waldigen Südrand des Oberharzes mit Highlights wie der Steinkirche, der Einhornhöhle und der Burgruine Scharzfels
Die Felsen im Bodekessel sind durch das Wasser glattpoliert
Wanderung · Harz (Mittelgebirge)
Bodetal - von Thale bis Treseburg und zum Hexentanzplatz im Harz
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
20
18,2 km
5:30 h
517 hm
517 hm
Eine landschaftlich beeindruckende Tour durch die tiefe Schlucht des Bodetals sowie mit schönen Aussichten von den Felsen am Hexentanzplatz
Blick auf das Kyffhäuser Denkmal
Wanderung · Harz
Zum Kyffhäuser Denkmal
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
1
9,9 km
4:00 h
283 hm
283 hm
Auf anspruchsvollen Pfaden führt uns diese Rundtour durch das Kirschparadies zum Kyffhäuser Denkmal hinauf, das uns mit seiner imposanten Architektur und spannenden Hintergrundgeschichten beeindruckt.
Foto von Wanderung: Durch das schönste Tal des Harzes • Harz (20.09.2018 07:58:28 #4)
Wanderung · Harz
Durch das schönste Tal des Harzes
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
49
18,6 km
5:30 h
432 hm
432 hm
Auf den Spuren der Hexen geht es durch das Bodetal, den „Grand Canyon“ des Harzes – die wilde, schroffe Landschaft macht sie zu einer der herausragenden Wandergegenden des Harzes.
Blick zum Brocken
Wanderung · Harz (Mittelgebirge)
Von Torfhaus über den Brocken nach Drei Annen Hohne
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
20,2 km
5:30 h
335 hm
602 hm
Ein im Aufstieg zum Brocken viel begangener Weg. Dafür wird es dann beim Abstieg nach Verlassen des Aufstiegswegs ruhiger. Ich empfehle, diese Unternehmung nicht am Wochenende oder am Feiertag durchzuführen. 
Stempelstelle 088
Wanderung · Landkreis Harz
Rundweg um den Höhlenort Rübeland (HWN 88 & 89)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
2
5,1 km
1:40 h
151 hm
159 hm
Der Rundweg um den Höhlenort bietet tolle Ausblicke über den Ort und auf den Brocken.
Der Rappbodestausee.
Wanderung · Harz
Von Rübeland zur Rappbodetalsperre
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
1
9,8 km
3:00 h
230 hm
162 hm
Durch Auenlandschaften im engen Bodetal und durch Waldgebiete wanden wir von Rübeland zur Rappbodetalsperre, eine der imposantesten Talsperren Deutschlands, und können zum Abschluss noch die Tropfsteinhöhlen besichtigen.
Modell der Lauenburg
Wanderung · Harz
Bad Suderode - Stecklenberg - Lauenburg - Wolfsbergblick - Bad Suderode
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
9,5 km
3:37 h
334 hm
345 hm
Rundwanderung um Bad Suderode (Stempelstelle Nr. 187)
Blick über die Wiesen im Dammbachtal
Wanderung · Harz (Mittelgebirge)
Rundweg Kleines Dammbachtal
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
2
3,3 km
0:55 h
33 hm
33 hm
Ein kleiner familien- und hundefreundlicher Rundweg durch das untere Dammbachtal bei Trautenstein.
Rundwanderweg zur Zillierbachtalsperre
Wanderung · Harz
Rundweg Zillierbachtalsperre (HWN 36)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
3
10 km
2:40 h
122 hm
122 hm
Eine vielseitige Wanderung rund um die Zillierbachtalsperre über den Aussichtspunkt Peterstein mit Stempelstelle und Rastplatz, zum Hermannschacht, zum Rastplatz Hirschbrunnen und wieder zurück zum Harzort Elbingerode.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Wege auf den Brocken

Der Brocken ist mit 1.141 Metern der höchste Harzgipfel. Von oben aus bietet sich eine herrliche Rundumsicht. Eine Brockentour gehört somit zu den Höhepunkten einer jeden Harzreise. Auch bekannte Reisende wie Goethe und Heine zog der Gipfel seinerzeit schon magisch an.

Der magische Berggipfel gehört zum Nationalpark Harz und liegt mitten in der Kernzone des Parkes. Deshalb bleibt der öffentliche Verkehr ausgesperrt. Die Brockenstraße führt zwar von Schierke zum Gipfel, diese ist jedoch nur mit Sondergenehmigung zu befahren. Einige Fuhrleute bieten von Schierke Planwagenfahrten zum Brocken an. Die zweite Möglichkeit, zum Brocken zu reisen, bietet die Brockenbahn, die zu den Harzer Schmalspurbahnen (HSB) gehört. Wer die Tour zum Gipfel ganz intensiv erleben will, wird natürlich hinauf wandern.


Auf Fernwanderwegen durch den Harz

Den Harz kreuz und quer auf interessanten und erlebnisreichen Wegen durchstreifen! Auch wenn der Harzer-Hexen-Stieg sicherlich einer der berühmtesten Fernwanderwege ist, so ist er bei weitem nicht der Einzige im Harz. Neben ihm gibt es zahlreiche weitere wandernswerte Strecken, die den Harz von Nord nach Süd überqueren und den Wanderer durch grüne Wälder, über imposante Berge und entlang spannender Orte führen.

Die Harzer Wandernadel

Stempelfieber im Harz!

Die „Harzer Wandernadel“ führt zu attraktiven Zielen der gesamten Region in drei Bundesländern und fünf Landkreisen. Dabei gilt es Touristenmagneten genauso zu erkunden wie als Geheimtipp geltende Kleinode. Pures Naturerleben bietet die „Harzer Wandernadel“ mit Hilfe eines Wanderpasses und 222 Stempelstellen auf den rund 8.000 Kilometern ausgeschilderter Wanderwege des Harzes. Die erbrachten Wanderleistungen werden mit Wanderabzeichen verschiedener Leistungsstufen belohnt. In seiner Größenordnung ist das Harzer Stempelstellennetz einzigartig in Deutschland.

Sandsteinhöhlen Wandernadel
HTV, Sandsteinhöhlen Wandernadel Foto: CC BY, Harzer Tourismusverband
Alle Informationen zum Harz gibt es unter www.harzinfo.de!

Empfehlungen aus der Community

  1.881
Bewertung zu Bad Suderode/Stecklenberg Zwei Türme Rundtour von M.
26.03.2023 · Community
Schöne, abwechslungsreiche Rundtour mit sehr vielen Aussichtspunkten. Lohnenswert ist der kleine Abstecher zur Stecklenburg, im Gegensatz zur Lauenburg eine sehr "malerische" Ruine... (mit HWN Stempel Burgen).
mehr zeigen
Gemacht am 26.03.2023
Foto: M. Schimi, Community
Foto: M. Schimi, Community
Bewertung zu Oderteich Märchenweg Torfhaus von Manu
19.03.2023 · Community
Ein wirklich sehr schöner Rundweg über märchenhafte verwunschene Wege entlang vieler kleiner Bäche.
mehr zeigen
Foto: Manu 555, Community
Foto: Manu 555, Community
Foto: Manu 555, Community
Foto: Manu 555, Community
Foto: Manu 555, Community
Foto: Manu 555, Community
Bewertung zu Rundtour zwischen Scharzfeld und Herzberg. von Joachim
19.03.2023 · Community
Ein sehr schöner Rundweg. Gleich anfangs hat man schöne Ausblicke und Landschaft, kann evtl. die Steinkirche bei Scharzfeld besuchen. Es geht schön ein Stück durch den Wald, dann folgtman einem idyllischen Bach durch Wald und Wiese. Belohnt wird man durch einige Ausblicke (Herzberg, Harz, bis Göttinger Wald) und schöne Karst- und Wiesenlandschaften. Momentan ist aufgrund der Waldarbeiten stellenweise gutes Schuhwerk angesagt und möglicherweise ist ein Teil wegen der Arbeiten während der Woche gesperrt. (Entsprechende Schilder und Absperrbänder standen an der Seite neben den Maschinen.)
mehr zeigen
Gemacht am 19.03.2023
Alles anzeigen Weniger anzeigen