Duftende Kieferwälder, sandige Böden, zahlreiche Badeseen mit glasklarem Wasser und hervorragend ausgeschilderte Wanderwege machen Brandenburg zu einer Top-Region in Sachen genussvolles Wandern. Egal, ob ihr eine ausgedehnte Wanderung im Wald unternehmt oder eine Tour zu einem der vielen Brandenburger Seen vorzieht - überall steht das Naturerlebnis im Vordergrund.
Die 10 schönsten Wanderungen in Brandenburg







Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerWo kann man in Brandenburg wandern?
Brandenburg hat Wanderern eine Menge zu bieten. Bei einer abwechslungsreichen Landschaft mit schattigen Wäldern, weiten Wiesen und den traumhaften Seen ist Brandenburg ein perfektes Reiseziel für euren Wander-Urlaub. Egal ob Spreewald, Havelland oder Uckermark – hier lässt es sich überall gut wandern. Die verschiedenen Naturparks und Biosphärenreservate tun ihr Übriges, um Urlauber zu begeistern.
Barfußwanderung mit Kneipp-Effekt
Ihr sucht eine Wanderung mit einem gewissen Etwas? Dann ist vielleicht diese Tour etwas für euch: Völlig „unten ohne“ geht es neun Kilometer lang auf dem Barfußwanderweg im Naturpark Hoher Fläming in der Nähe der Kurstadt Bad Belzig. Weiches Moos, kühlendes Gras oder warmer Sand sind die ständigen Begleiter auf eurer Wandertour. Auch geht es auf Kopfsteinpflaster und Granit-Gehwegplatten in die Bad Belziger Altstadt. Außerdem ist der weitere Weg sehr abwechslungsreich, da er vorbei an zahlreichen Kunstwerken und der Burg Eisenhardt verläuft.
Wenn euch beim Wandern nach Kultur zumute ist, dann ist vielleicht der Burgenwanderweg etwas für euch. Insgesamt ist die Wanderung knapp 150 Kilometer lang - ihr könnt euch aber gern auch nur einzelne Etappen vornehmen. Unterwegs kommt ihr beispielsweise an Burg Rabenstein, Schloss Wiesenburg und weiteren historischen Bauwerken vorbei.
Auf den Spuren Fontanes
Brandenburg ist ganz eng mit dem Schriftsteller Theodor Fontane verbunden. Wenn ihr auf den Spuren des großen Dichters wandern wollt, dann lohnt sich die kleine Fontane-Stadttour durch Neuruppin. Während des Spaziergangs kommt ihr unter anderem am Geburtshaus sowie dem Alten Gymnasium und der Superintendentenwohnung, in der Fontane als Gymnasiast wohnte, vorbei.
Wer es lieber etwas grüner mag und doch am Leben des Schriftstellers interessiert ist, für den ist vielleicht die Tour durch den Spreewald geeignet. Egal, wo in Brandenburg ihr euch befindet - eine Wanderung auf den Spuren Fontanes ist meist nicht weit.
Wanderwege entlang der Seen Brandenburgs
Ein wunderbares Naturerlebnis sind Wandertouren rund um einen der vielen Seen in Brandenburg. Der Wanderweg von Köthen auf den Wehlaberg führt beispielsweise ganz entspannt um vier idyllisch gelegene Seen – ein absoluter Wandertipp. Die Runde ist in gut zwei Stunden zu bewältigen. Bei einem Abstecher zum nördlichen Dorfende könnt ihr am Köthener See Graureiherkolonien beobachten. Eindrucksvoll ist auch ein Blick vom Aussichtsturm auf dem nur 144 Meter hohen Wehlaberg.
Weitere seenreiche Wanderwege gibt es im nordöstlichen Bundesland. Wer etwas mehr Zeit und Kondition mitbringt, kann sogar einen Fernwanderweg in Angriff nehmen: Zu empfehlen ist dabei der 66-Seen-Weg, der sich in mehrere Etappen gliedert. Stationen sind auf dem Weg unter anderem in Melchow die Pflegestation für Wildtiere, in Schönholz die besonderen märkischen Bauernhäuser oder in Trampe das Schloss sowie die Ruine der Burg Brydin. Zudem kommt ihr, wie der Name der Tour schon sagt, an zahlreichen, teilweise ganz unberührten Seen vorbei. Wenn ihr die Badehose dabei habt, könnt ihr euch in dem ein oder anderem See im kühlen Wasser erfrischen oder euch einfach am Ufer sonnen.
Startpunkt Berlin
Die Bundeshauptstadt Berlin ist nicht nur etwas für City-Touristen, sondern auch für Wandertouren ein perfekter Ausgangspunkt. So könnt ihr Naturerlebnis mit Großstadtfeeling kombinieren. Viele Wanderwege in Brandenburg sind darüber hinaus mit der Bahn oder sogar mit dem Bus von der Stadt Berlin aus zu erreichen.
Bei den Wanderungen durch das Bundesland geht ihr immer auf Nummer sicher, da die Wanderwege exzellent ausgeschildert sind. Zudem gibt es umfangreiches Kartenmaterial. Darüber hinaus geht es auf einigen Wandertouren oftmals tierisch zu: So könnt ihr auch mit sibirischen Huskys oder mit einem Packesel zu Fuß durch die wunderschöne Landschaft wandern.
Empfehlungen aus der Community
