Sprache auswählen
  • In der Uckermark lässt es sich besonders gut wandern.
    In der Uckermark lässt es sich besonders gut wandern. Foto: Taras Maksimenko, Adobe Stock

Wanderungen in Brandenburg

Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Duftende Kieferwälder, sandige Böden, zahlreiche Badeseen mit glasklarem Wasser und hervorragend ausgeschilderte Wanderwege machen Brandenburg zu einer Top-Region in Sachen genussvolles Wandern. Egal, ob ihr eine ausgedehnte Wanderung im Wald unternehmt oder eine Tour zu einem der vielen Brandenburger Seen vorzieht - überall steht das Naturerlebnis im Vordergrund.

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wanderungen in Brandenburg

Der wildromantische Pfad durch das Planetal
Wanderung · Hoher Fläming
Auf dem Bergmolchwanderweg im Naturpark Fläming/Brandenburg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
16
15 km
4:00 h
207 hm
207 hm
Eine erlebnisreiche und familienfreundliche Wanderung durch den Naturpark Fläming, die neben einer Besichtigung der mittelalterlichen Burg Rabenstein eine atemberaubend schöne Natur im Planetal zu bieten hat.
Ortsschild von Teltow
Wanderung · Fläming
Das alpine Berlin -SÜDWEST-, S-Bhf. Lichterfelde Süd bis S-Bhf. Wannsee
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
1
24,6 km
6:11 h
201 hm
204 hm
SW-Etappe der Rundstrecke um Berlin. S-Bhf. Lichterfelde Süd zum S-Bhf. Wannsee. Schöne Strecke am Ufer des Teltowkanals, ab Stölpchensee (Einkehr möglich) wird es gebirgig mit Aussicht.
Erpetalweg (E11) nahe Hoppegarten
Wanderung · Seenland Oder-Spree
Das alpine Berlin -SÜDOST-, S-Bhf. Birkenstein bis S-Bhf. Grünau
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
2
22 km
5:36 h
115 hm
133 hm
SO-Etappe der Rundstrecke um Berlin. Vom S-Bhf. Birkenstein ins Erpetal bis Friedrichshagen. Von hier in die „Berliner Ostalpen“, hinunter zur Dahme. Nach Grünau mit der Fähre und zum S-Bhf. Grünau.
Optische Täuschung
Wanderung · Mühlenbecker Land
Naturerkundungstour durch das Briesetal im Mühlenbecker Land
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
7,1 km
2:00 h
12 hm
12 hm
Leichte familientaugliche Wanderung durch eine prächtige Naturlandschaft wenige Kilometer vom nordwestlichen Stadtrand Berlins entfernt, in der es immer etwas zu entdecken gibt.  
In Neuglobsow in der Gemeinde Stechlin liegt neben dem berühmten Großen Stechlinsee auch der kleinere Dagowsee.
Wanderung · Ruppiner Seenland
Wanderung von Fürstenberg durch das Naturschutzgebiet Stechlin
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
3
23,4 km
6:30 h
39 hm
39 hm
Bei dieser Tagestour wandern wir meist auf waldreichen Wegen und an herrlich gelegenen Seen vorbei durch das Naturschutzgebiet Stechlin. In Neuglobsow bietet sich der Besuch des historischen Glasmacherhauses an.
Wanderung · Seenland Oder-Spree
Durch das Stobbertal bei Buckow
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
25
9,5 km
2:45 h
167 hm
173 hm
Diese Wanderung führt uns zunächst durch das Naturschutzgebiet Sophienfließ zur Wurzelfichte. Dann geht es durch die Drachenkehle hinauf zum Krugberg, am Großen Tornowsee vorbei und schließlich durchs Stobbertal zurück zum Schermützelsee in Buckow.
An den Uppstallwiesen
Wanderung · Biesenthaler Becken
Durch das Biesenthaler Becken zum Hellmühler Fließ und um den Hellsee
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
2
16,5 km
4:30 h
44 hm
44 hm
Naturkundliche Wanderung in einer durch die letzte Eiszeit geprägten Landschaft, in der sich feuchte und trockene Gebiete abwechseln und für eine wunderbare Flora und Fauna sorgen.
Wanderung · Fläming
Bergmolchwanderung um Raben
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
2
12,5 km
3:06 h
70 hm
70 hm
Auf den Spuren des Bergmolchs wandern wir durch das geschützte Planetal, den Rädigker Wald sowie das Naturschutzgebiet Rabental und passieren dabei die Burg Rabenstein.
Otto Lilienthal Denkmal
Wanderung · Fläming
Das alpine Berlin -SÜD-, S-Bhf. Grünau bis S-Bhf. Lichterfelde Süd
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
25,4 km
6:17 h
130 hm
122 hm
S-Etappe der Rundstrecke um Berlin. Vom S-Bhf. Grünau zum S-Bhf. Lichterfelde Süd. Zuerst eine Aussicht vom Falkenberg dann durch Wohngebiete und nachfolgend weite Felder. Weitere Höhen mit schönen Rundblicken folgen. In Lichtenrade ist Einkehr möglich.
Wanderung · Barnimer Land
Zum Kloster Chorin in der Mark Brandenburg
Premium Inhalt Schwierigkeit leicht
3
8,4 km
2:30 h
48 hm
48 hm
Diese Wanderung führt uns von Sandkrug durch das UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin zum mittelalterlichen Zisterzienserkloster Chorin. Von dort geht es um den Amtssee zum Ort Chorin und schließlich über die "Schöne Aussicht" zurück nach Sandkrug.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Wo kann man in Brandenburg wandern?

Brandenburg hat Wanderern eine Menge zu bieten. Bei einer abwechslungsreichen Landschaft mit schattigen Wäldern, weiten Wiesen und den traumhaften Seen ist Brandenburg ein perfektes Reiseziel für euren Wander-Urlaub. Egal ob Spreewald, Havelland oder Uckermark – hier lässt es sich überall gut wandern. Die verschiedenen Naturparks und Biosphärenreservate tun ihr Übriges, um Urlauber zu begeistern.

Barfußwanderung mit Kneipp-Effekt

Ihr sucht eine Wanderung mit einem gewissen Etwas? Dann ist vielleicht diese Tour etwas für euch: Völlig „unten ohne“ geht es neun Kilometer lang auf dem Barfußwanderweg im Naturpark Hoher Fläming in der Nähe der Kurstadt Bad Belzig. Weiches Moos, kühlendes Gras oder warmer Sand sind die ständigen Begleiter auf eurer Wandertour. Auch geht es auf Kopfsteinpflaster und Granit-Gehwegplatten in die Bad Belziger Altstadt. Außerdem ist der weitere Weg sehr abwechslungsreich, da er vorbei an zahlreichen Kunstwerken und der Burg Eisenhardt verläuft.

Wenn euch beim Wandern nach Kultur zumute ist, dann ist vielleicht der Burgenwanderweg etwas für euch. Insgesamt ist die Wanderung knapp 150 Kilometer lang - ihr könnt euch aber gern auch nur einzelne Etappen vornehmen. Unterwegs kommt ihr beispielsweise an Burg Rabenstein, Schloss Wiesenburg und weiteren historischen Bauwerken vorbei.

Auf den Spuren Fontanes

Brandenburg ist ganz eng mit dem Schriftsteller Theodor Fontane verbunden. Wenn ihr auf den Spuren des großen Dichters wandern wollt, dann lohnt sich die kleine Fontane-Stadttour durch Neuruppin. Während des Spaziergangs kommt ihr unter anderem am Geburtshaus sowie dem Alten Gymnasium und der Superintendentenwohnung, in der Fontane als Gymnasiast wohnte, vorbei.

Wer es lieber etwas grüner mag und doch am Leben des Schriftstellers interessiert ist, für den ist vielleicht die Tour durch den Spreewald geeignet. Egal, wo in Brandenburg ihr euch befindet - eine Wanderung auf den Spuren Fontanes ist meist nicht weit.

Wanderwege entlang der Seen Brandenburgs

Ein wunderbares Naturerlebnis sind Wandertouren rund um einen der vielen Seen in Brandenburg. Der Wanderweg von Köthen auf den Wehlaberg führt beispielsweise ganz entspannt um vier idyllisch gelegene Seen – ein absoluter Wandertipp. Die Runde ist in gut zwei Stunden zu bewältigen. Bei einem Abstecher zum nördlichen Dorfende könnt ihr am Köthener See Graureiherkolonien beobachten. Eindrucksvoll ist auch ein Blick vom Aussichtsturm auf dem nur 144 Meter hohen Wehlaberg.

Weitere seenreiche Wanderwege gibt es im nordöstlichen Bundesland. Wer etwas mehr Zeit und Kondition mitbringt, kann sogar einen Fernwanderweg in Angriff nehmen: Zu empfehlen ist dabei der 66-Seen-Weg, der sich in mehrere Etappen gliedert. Stationen sind auf dem Weg unter anderem in Melchow die Pflegestation für Wildtiere, in Schönholz die besonderen märkischen Bauernhäuser oder in Trampe das Schloss sowie die Ruine der Burg Brydin. Zudem kommt ihr, wie der Name der Tour schon sagt, an zahlreichen, teilweise ganz unberührten Seen vorbei. Wenn ihr die Badehose dabei habt, könnt ihr euch in dem ein oder anderem See im kühlen Wasser erfrischen oder euch einfach am Ufer sonnen.

Startpunkt Berlin

Die Bundeshauptstadt Berlin ist nicht nur etwas für City-Touristen, sondern auch für Wandertouren ein perfekter Ausgangspunkt. So könnt ihr Naturerlebnis mit Großstadtfeeling kombinieren. Viele Wanderwege in Brandenburg sind darüber hinaus mit der Bahn oder sogar mit dem Bus von der Stadt Berlin aus zu erreichen.

Bei den Wanderungen durch das Bundesland geht ihr immer auf Nummer sicher, da die Wanderwege exzellent ausgeschildert sind. Zudem gibt es umfangreiches Kartenmaterial. Darüber hinaus geht es auf einigen Wandertouren oftmals tierisch zu: So könnt ihr auch mit sibirischen Huskys oder mit einem Packesel zu Fuß durch die wunderschöne Landschaft wandern.

Empfehlungen aus der Community

  672
Bewertung zu Am Hammerfließ der Nuthe im Naturschutzgebiet Nuthe-Nieplitz von Ulrich
01.03.2023 · Community
Eine schöne Tour für Menschen jeden Alters und bleibenden Bildern im Kopf.
mehr zeigen
Gemacht am 01.03.2023
Bewertung zu Schwärze und Nonnenfließ von Silas
26.02.2023 · Community
Wahrscheinlich noch sehr viel schöner im Sommer, mir persönlich außerdem zu viel Straßenkontakt. Das Nonnenfließ ist immer ein Highlight. Mein Erlebnis heute war eher 3 Sterne wert, aber ich kann mir vorstellen, dass das ganze im Sommer ne hübsche Route ist.
mehr zeigen
Gemacht am 26.02.2023
Alles anzeigen Weniger anzeigen