"Wildschweintour" Klötze
Wanderung
· Altmark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband Verifizierter Partner Explorers Choice
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband Verifizierter Partner Explorers Choice
Sehenswertes am Weg: Eisernes Kreuz, Quelle,
Klötze: Alte Bürgerhäuser, Tierpark "Arche Noah", St. Ägidius-Kirche (1759), Holländer-Windmühle
Klötze: Alte Bürgerhäuser, Tierpark "Arche Noah", St. Ägidius-Kirche (1759), Holländer-Windmühle
mittel
Strecke 9,7 km
Klötze ist eine hübsche kleine Stadt nördlich des Naturparks Drömling. Sie ist von reicher Natur gesegnet wie vom dichten Klötzer Forst und der Hügellandschaft der Altmärkischen Schweiz. Höchste Erhebung ist der Lange Berg mit 160 Metern. Wanderfreunde des Ortes haben schon vor Jahren ein 120 Kilometer umfassendes Wandernest um Klötze geschaffen, so dass man den Ort durchaus als "Wanderhauptstadt" der Altmark bezeichnen kann. Der Weg beginnt am Waldbad, von wo aus man der Beschilderung mit dem Wildschwein-Symbol folgt. Dann geht es durch den wunderschönen Wald, unterbrochen von hellen Lichtungen. Unterwegs begegnet der Wanderer unter anderem dem Eisernen Kreuz, das zum Gedenken an die im Krieg gefallenen Forstleute und Waldarbeiter errichtet wurde. Zum Ende der Tour kann man sich mit einem Sprung ins kühle Nass im schönen Waldbad erfrischen.
Autorentipp
Eisernes Kreuz.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
122 m
Tiefster Punkt
63 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Keine Einschränkungen.Weitere Infos und Links
Wanderstützpunkt Klötze-Rathaus www.stadt-kloetze.deTourismusverband Altmark e.V. www.altmarktourismus.de
Start
Parkplatz am Waldbad (63 m)
Koordinaten:
DD
52.629202, 11.184538
GMS
52°37'45.1"N 11°11'04.3"E
UTM
32U 647848 5833264
w3w
///erfreuten.faszinierender.zimmer
Ziel
Parkplatz am Waldbad
Wegbeschreibung
Wegeprofil: naturbelassen, teilweise Schotter, hügelig und dem Wegweiser folgen
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Öffentlicher Busverkehr.Anfahrt
Individuell mit PKW.Aus Richtung Beetzendorf die L 19, aus Gardelegen die B71.
Aus Richtung Stendal die L 15 bis Bismark, weiter die L 21 bis Kalbe, weiter auf die B 71 bis Kakerbeck, im Ort Abzweig nach Klötze.
Aus Richtung Oebisfelde die L 22.
Parken
Parkplätze am Waldbad vorhanden.Koordinaten
DD
52.629202, 11.184538
GMS
52°37'45.1"N 11°11'04.3"E
UTM
32U 647848 5833264
w3w
///erfreuten.faszinierender.zimmer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Kreiskarte Altmarkkreis Salzwedel Nord 1:50 000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Empfehlung für Wanderausrüstung, feste Schuhe und Getränke.Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,7 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
60 hm
Abstieg
60 hm
Höchster Punkt
122 hm
Tiefster Punkt
63 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen