Tour der Romanik Möckern-Loburg
Die Tour der Romanik führt zu kulturellen Stätten der „Straße der Romanik“ in Sachsen-Anhalt, die zur europäischen Kulturroute TRANSROMANICA gehört.
Sehenswertes: Fischteiche Lochow, Schloss Wendgräben, Storchenhof in Loburg, Kirche St.Laurentius, romanische Klosterruine "Kirche unserer Lieben Frauen",
mittel
Strecke 14,7 km
Vom Bahnhof Möckern gehen Sie links Richtung Fernstraße, dort rechts 100m und Sie biegen dann links ein und gehen den Weg weiter bis nach Lochow. Dort gehen Sie nach links zu den Fischteichen, an diesen entlang und kurz vorm Ende gehen Sie nach links über den Wassergraben und dann wieder rechts dem Weg folgend bis Sie auf die Häuser von Wendgräben treffen. Hier folgen Sie links der „Wendgräber Chaussee“ bis zum Schloss. Sie gehen weiter vor dem Schloss 300m nach Norden bis Sie auf einen befestigten Weg stoßen. Auf diesem wandern Sie rechts weiter ungefähr 1,5km bis zu einem 6-Wegekreuz. Hier biegen Sie den 2. Weg rechts ab nach 200m weiter leicht rechts und immer geradeaus bis zu einer Waldstraße, der Sie rechts 300m folgen vorbei an Eckebusch. Sie biegen leicht links ein und folgen dem Eckebusch und Triftweg bis zur Chausseestraße in Loburg. Kurz davor kommen Sie an dem Storchenhof vorbei. Sie folgen der Straße rechts über die Gleise, 200m links liegt der Bahnhof, die romanische Ruine „Kirche unserer Lieben Frauen“ befindet sich zwischen Möckernitzer Damm und Kirchwortinstraße, die Kirche St. Laurentius und das Rathaus liegt im Ortszentrum.
Autorentipp
Schloss Wendgräben, Storchenhof Loburg
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
85 m
Tiefster Punkt
61 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Keine Einschränkungen.Weitere Infos und Links
Die Konzipierung der Tour wurde durch den Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V. beauftragt und durch den Transromanica e.V. finanziell gefördert.www.moeckern-flaeming.de/
www.sachsen-anhalt-tourismus.de
www.transromanica.com
Start
Bushaltestelle Bahnhof Möckern (61 m)
Koordinaten:
DD
52.143127, 11.949528
GMS
52°08'35.3"N 11°56'58.3"E
UTM
32U 701818 5781060
w3w
///gehandelt.anziehst.haustier
Ziel
Bushaltestelle Bahnhof Loburg
Wegbeschreibung
Wegeprofil: auf überwiegend Waldwegen und wenig Straße, flach
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Öffentlicher Busverkehr „Mein Takt <0>“ Landeslinie 720 (Gültigkeisbereich der attraktiven Tarifangebote der DB Regio und von MAREGO)Anfahrt
Von Magdeburg mit dem Landesbus Linie 720 (Gültigkeisbereich der attraktiven Tarifangebote der DB Regio und von MAREGO)Bushaltestelle Bahnhof Möckern
Parken
Parken Nähe Bahnhof Möckern möglich, Rückfahrt mit Landesbus Linie 720Koordinaten
DD
52.143127, 11.949528
GMS
52°08'35.3"N 11°56'58.3"E
UTM
32U 701818 5781060
w3w
///gehandelt.anziehst.haustier
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Faltblatt zur „Straße der Romanik“ mit allen Adressen und vielen Hinweisen, Herausgeber Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt, kostenlos, an allen Orten der „Straße der Romanik“ und in den Tourismus-/Informationszentren der Kommunen erhältlich.
Kartenempfehlungen des Autors
Anhalt-Zerbst Nord (Blatt 12) Topographische Kreiskarte Wandern und Radwandern 1:50.000, L3938 Loburg Topographische Karte 1:50.000 vom Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Empfehlung für Wanderausrüstung, feste Schuhe und wetterfeste Kleidung, Verpflegung, Getränk, Handy, Wanderkarte, GPS-Gerät nie ohne Wanderkarte oder Ausdruck dieser BeschreibungBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,7 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
35 hm
Abstieg
20 hm
Höchster Punkt
85 hm
Tiefster Punkt
61 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen