Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Tour der Romanik Kloster Arendsee

· 1 Bewertung · Wanderung · Altmark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Reiseland Sachsen-Anhalt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Tour der Romanik
    Tour der Romanik
    Foto: Andreas Stedler, Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG)
m 150 100 50 10 8 6 4 2 km Bushaltestelle Alter Bahnhof Fischgaststätte Kagel
Die Tour der Romanik führt zu kulturellen Stätten der „Straße der Romanik“ in Sachsen-Anhalt, die zur europäischen Kulturroute TRANSROMANICA gehört.

Sehenswertes: Klosterkirche Arendsee und Klosteranlage mit Museum, Kluthturm am Kloster, Uferzonen am Arendsee, Freibad mit Seetribüne, Dampferanlegestelle, Gustav-Nagel-Gedenkstätte, alte Fachwerkhäuser.

mittel
Strecke 10,9 km
3:30 h
56 hm
57 hm
36 hm
21 hm
Die Wanderung beginnt an der Bushaltestelle in der Friedensstraße, wir wandern 100m weiter und biegen dann rechts in eine Gasse ein, die uns zum Arendsee hinab führt.

Dort gibt es einen herrlichen Rundwanderweg, dem wir zuerst nach links folgen bis kurz vor dem Kloster. Hier gehen wir eine schmale Gasse hinauf und können rechts den Kluthturm bestaunen und das romanische Kloster Arendsee durch den Haupteingang betreten. Zeit zum Verweilen ist genug, auch Zeit für einen Museumsbesuch.

Danach gehen wir wieder hinab zum Ufer und folgen dem Weg weiter Richtung Schrampe. Am Ufer kommen wir direkt an einer Fischgaststätte vorbei, die frischgefangene gebratene Maränen aus dem Arendsee anbietet. Eine Besonderheit ist die kleine Maräne, die nur hier in Sachsen-Anhalt zu finden ist. Der Weg führt uns weiter durch Wiesen, dann wieder im Wald entlang und an Zießau vorbei. Im Ort selbst gibt es ein größeres Restaurant. Wir gehen an der Westseite des Sees kurz auf der Kreisstraße entlang, dann geht es weiter am Freibad vorbei. Rechts danach machen wir einen Abstecher zum Raddampfer. Dann wandern wir unterhalb der Stadt entlang bis zur Gustav-Nagel-Gedenkstätte (einem Naturheillehren praktizierenden Prediger). Wir folgen dem Weg und steigen an derselben Stelle wieder in die Stadt hinauf, schauen uns dort um und gelangen vom Markt auf kurzem Weg durch die Feldstraße, Bahnhofstraße zur Bushaltestelle am alten Bahnhof. Auf der anderen Seite der Gleise steht eine gut erhaltene Windmühle.

 

Autorentipp

Klosterkirche Arendsee, Kluthturm beim Kloster, Fischrestaurant in Schrampe, Ausflugsdampfer-Anlegestelle, Gustav-Nagel-Gedenkstätte
Profilbild von Diethelm Schmolke Dr.
Autor
Diethelm Schmolke Dr.
Aktualisierung: 23.02.2014
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
36 m
Tiefster Punkt
21 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

keine Einschränkungen

Weitere Infos und Links

Die Konzipierung der Tour wurde durch den Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V. beauftragt und durch den TRANSROMANICA e.V. finanziell gefördert.

www.luftkurort-arendsee.de

www.klosterarendsee.com

www.altmarktourismus.de

www.sachsen-anhalt-tourismus.de

www.strassederromanik.de

www.transromanica.com

www.naturfreude-erleben.de

www.starker-nahverkehr.de

Start

Arendsee, Bushaltestelle Friedensstraße (31 m)
Koordinaten:
DD
52.881849, 11.487569
GMS
52°52'54.7"N 11°29'15.3"E
UTM
32U 667382 5862025
w3w 
///feiertag.auswerten.einmalige

Ziel

Arendsee Bushaltestelle Bahnhof

Wegbeschreibung

Wegeprofil: meist auf Wald- und Wiesenwegen naturbelassen, ca 2 km gepflastert, ebenes Profil

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn, Landesbus 200 (www.starker- nahverkehr.de)

Anfahrt

Bahn bis Seehausen, Landesbus 200 von Seehausen nach Arendsee

Parken

Parken in Arendsee an den ausgewiesenen Parkplätzen

Koordinaten

DD
52.881849, 11.487569
GMS
52°52'54.7"N 11°29'15.3"E
UTM
32U 667382 5862025
w3w 
///feiertag.auswerten.einmalige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Faltblatt zur „Straße der Romanik“ mit allen Adressen und vielen Hinweisen, Herausgeber Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt, kostenlos, an allen Orten der „Straße der Romanik“ und in den Tourismus-/Informationszentren der Kommunen erhältlich.

Kartenempfehlungen des Autors

Landkreiskarte Wandern und Radwandern 1:50 000, Nr. 1 Altmarkkreis Salzwedel Nord, ISBN: 978-3-89761-094-1, Landesamt für Vermessung und Geoinformation (LVermGeo)Sachsen-Anhalt. Blatt RK-SAA01 Seehausen, Salzwedel, Kalbe, Klötze, Milde-Biese-Aland. GPS-tauglich mit UTM-Netz. Wasserfest und reißfest - Esterbauer Bikeline Radkarte Deutschland

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

EmpfehlungzurWanderausrüstung:Wanderrucksack, Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, Proviant+Getränk, Handy, Wanderkarte, GPS-Gerät, nie ohne Wanderkarte oder Ausdruck dieser Beschreibung

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Jörg F.
23.05.2021 · Community
Sehr angenehme Tour. Einfach nachzuwandern. Auf der westlichen Hälfte gibt es regelmäßig Möglichkeiten sich mit Verpflegung einzudecken.
mehr zeigen
Gemacht am 20.05.2021

Fotos von anderen

+ 10

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,9 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
56 hm
Abstieg
57 hm
Höchster Punkt
36 hm
Tiefster Punkt
21 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch kinderwagengerecht Heilklima barrierefrei

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.