Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Sternhaus - Krebsbachtal - Alexisbad

Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bahnübergang an der Langen Allee
    Bahnübergang an der Langen Allee
    Foto: Quedlinburg Information, CC BY, Harz: Magische Gebirgswelt
Haltepunkt Sternhaus Ramberg - Lange Allee - Bremer Teich - Bärweg - Bärdenkmal - Krebsbachtal - Drahtzug - Selkewasserfall - Alexisbad
mittel
Strecke 11,1 km
3:47 h
94 hm
187 hm
465 hm
291 hm
Am Haltepunkt Sternhaus Ramberg geht man zunächst entgegen der Fahrtrichtung in Richtung Lange Allee. Ca. 5 Meter hinter dem ersten „P“-Schild biegt ein Trampelpfad in den Wald ein. Über einen schmalen Waldweg kommt man bis zur Allee. Nachdem man den Bahnübergang überquert hat, folgt man der Langen Alle ca. 1,2 km und biegt dann nach links auf den Zufahrtsweg zum Bremer Teich ein (Markierung: grüner Strich). Hinter dem Bremer Teich biegt der Bärweg nach rechts ab. Am Bärdenkmal befindet sich der Stempel Nr. 184 der Harzer Wandernadel. Nach kurzer Rast geht es wieder zurück in Richtung Bremer Teich. Kurz vor dem Teich biegt man rechts ab und gelangt über den Langenbergsweg zum Krebsbachtal. Am Ende des Krebsbachtales wird der Haltepunkt Drahtzug erreicht. Hier folgt man weiterhin der Markierung „grüner Strich“ und geht jetzt immer an der Selke entlang in Richtung Alexisbad. Dabei kommt man am Wasserfall der Selke und an der Klostermühle vorbei. Über den Horst-Schöne-Weg wird der einstige Kurort Alexisbad erreicht.

Autorentipp

Wer abkürzen möchte, kann den Abstecher zum Bärdenkmal entfallen lassen
(ca. 1,75 km).  Die Rückfahrt ist auch ab Haltepunkt Drahtzug möglich.
---------------------------------------------------------------------------------------
"Stempeljäger " sollten sich am Bremer Teich noch den Stempel Nr. 196 holen.
Profilbild von Quedlinburg Information
Autor
Quedlinburg Information
Aktualisierung: 28.07.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
465 m
Tiefster Punkt
291 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Äußerste Vorsicht beim Überqueren der Bahnschienen / Gleise!
-------------------------------------------------------------------------------------------
Ab Drahtzug wird der Weg sehr schmal.
Stellenweise felsiger Untergrund, Schotter und viele Baumwurzeln! 
Stolper- und Rutschgefahr bei Nässe!

Start

Haltepunkt Sternhaus-Ramberg (HSB) (408 m)
Koordinaten:
DD
51.690330, 11.127600
GMS
51°41'25.2"N 11°07'39.4"E
UTM
32U 647058 5728739
w3w 
///manchen.gesuch.baukunst

Ziel

Bahnhof Alexisbad (HSB)

Wegbeschreibung

Am Haltepunkt Sternhaus Ramberg geht man zunächst entgegen der Fahrtrichtung in Richtung Lange Allee. Ca. 5 Meter hinter dem ersten „P“-Schild biegt ein Trampelpfad in den Wald ein. Über einen schmalen Waldweg kommt man bis zur Allee. Nachdem man den Bahnübergang überquert hat, folgt man der Langen Alle ca. 1,2 km und biegt dann nach links auf den Zufahrtsweg zum Bremer Teich ein (Markierung: grüner Strich). Hinter dem Bremer Teich biegt der Bärweg nach rechts ab. Am Bärdenkmal befindet sich der Stempel Nr. 184 der Harzer Wandernadel. Nach kurzer Rast geht es wieder zurück in Richtung Bremer Teich. Kurz vor dem Teich biegt man rechts ab und gelangt über den Langenbergsweg zum Krebsbachtal. Am Ende des Krebsbachtales wird der Haltepunkt Drahtzug erreicht. Hier folgt man weiterhin der Markierung „grüner Strich“ und geht jetzt immer an der Selke entlang in Richtung Alexisbad. Dabei kommt man am Wasserfall der Selke und an der Klostermühle vorbei. Über den Horst-Schöne-Weg wird der einstige Kurort Alexisbad erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

von Quedlinburg mit der Harzer Schmalspurbahn bis zum Haltepunkt Sternhaus-Ramberg

Anfahrt

alternativ ist die Anfahrt auch mit dem Linienbus der Linie 242 (HVB, Haltestelle Sternhaus) möglich

Koordinaten

DD
51.690330, 11.127600
GMS
51°41'25.2"N 11°07'39.4"E
UTM
32U 647058 5728739
w3w 
///manchen.gesuch.baukunst
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

bequeme Wanderschuhe

Sonnen- und Regenschutz

Rucksackverpflegung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,1 km
Dauer
3:47 h
Aufstieg
94 hm
Abstieg
187 hm
Höchster Punkt
465 hm
Tiefster Punkt
291 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Flora Bergbahnauf-/-abstieg hundefreundlich kulturell / historisch familienfreundlich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.