Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderweg "Wildrosenpfad" Sangerhausen

· 2 Bewertungen · Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner 
  • Rundwanderweg "Wildrosenpfad" Sangerhausen
    Rundwanderweg "Wildrosenpfad" Sangerhausen
    Foto: Rosenstadt Sangerhausen GmbH
m 300 250 200 150 10 8 6 4 2 km Malerblicke im … (Rosarium) Ulrichkirche Sangerhausen Malerblicke im … (Rosarium) Ulrichkirche Sangerhausen Europa-Rosarium Europa-Rosarium

Diese abwechslungsreiche Rundwanderung vermittelt einen Eindruck von der landschaftlichen Vielfalt des Südharzes – ein Geheimtipp für alle Wanderfreunde, bunt und spannend zu jeder Jahreszeit.

leicht
Strecke 10,1 km
2:45 h
186 hm
186 hm
275 hm
160 hm

Diese abwechslungsreiche Rundwanderung vermittelt einen Eindruck von der landschaftlichen Vielfalt des Südharzes – ein Geheimtipp für alle Wanderfreunde, bunt und spannend zu jeder Jahreszeit.

Im Frühjahr/Sommer lockt die unendliche Blütenvielfalt der Sträucher der Wildrose, das frische Grün der Wiesen und Wälder, die blühenden Obstbäume. Überwiegend auf natürlich gewachsenem Boden führt die Tour zunächst über Wiesen und Mischwälder vorbei an der gewaltigen Abraumhalde „Hohen Linde“ einem weithin sichtbarem Denkmal des Kupferbergbaus in Sangerhausen.
Wenig später gelangt der Wanderer aus dem Halbdunkel des Waldes auf die lichten Höhen oberhalb des Helmstals.

Entlang des Weges geben umfangreiche Informationstafeln Auskunft zum Thema Rose.

Lohnenswert ist das Berg- und Rosenfest im Juni/Juli. Generell lohnt sich ein Besuch im Europa-Rosarium mit über 8.500 verschiedenen Sorten Rosen.

Profilbild von Harzer Klöster
Autor
Harzer Klöster
Aktualisierung: 04.10.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
275 m
Tiefster Punkt
160 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 27,13%Schotterweg 8,43%Naturweg 25,90%Straße 34,75%Unbekannt 3,77%
Asphalt
2,7 km
Schotterweg
0,9 km
Naturweg
2,6 km
Straße
3,5 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

 

Rosenstadt Sangerhausen GmbH / Tourist-Information am Rosarium

Am Rosengarten 2a

06526 Sangerhausen

Telefon: 03464 19433

www.sangerhausen-tourist.de

Start

Parkplatz am Europa-Rosarium - Haupteingang (174 m)
Koordinaten:
DD
51.474671, 11.306410
GMS
51°28'28.8"N 11°18'23.1"E
UTM
32U 660173 5705135
w3w 
///tasse.kinos.erbsen

Ziel

Parkplatz am Europa-Rosarium - Haupteingang

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bus:
Eisleben-Sangerhausen VGS-471 u. VGS-470
Hettstedt-Sangerhausen VGS-426
Artern-Sangerhausen VGS-480

Anfahrt

PKW: Über A38
Bahn: Hauptbahnhof Sangerhausen

Parken

Parkplatz am Europa-Rosarium - Haupteingang

Koordinaten

DD
51.474671, 11.306410
GMS
51°28'28.8"N 11°18'23.1"E
UTM
32U 660173 5705135
w3w 
///tasse.kinos.erbsen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte: ISBN 978–3–86973–019–6

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(2)
- Natura
21.07.2019 · Community
Den Track und die Karte nach Wegweisung kann man diesem gpsies Link entnehmen: https://www.gpsies.com/map.do?fileId=khntwwetqhsmhqcx
mehr zeigen
Gemacht am 21.07.2019
Wetterschutzhütte am Wildrosenpfad
Foto: - Natura, Community
- Natura
21.07.2019 · Community
Der Wildrosenpfad ist abwechslungsreich und interessant. Man wandert meist auf naturbelassenen Pfaden und wird mit vielfältigen Panoramaaussichten belohnt. Ein guter Startpunkt ist der Parkplatz an der alte Kupferhütte an der L203, da dort auch eine Infotafel mit Karte steht. Allerdings sind die ersten 150m, auf der L203, nicht markiert (wenn man mit dem Uhrzeiger wandert). Der Track/ die Karte hier in outdooractive, einschließlich der Länge des Rundweges, sind falsch und entsprechen nicht der Wegweisung. Die wirkliche Länge beträgt nur 6km, gegenüber der Angabe auf den Infotafeln mit 11km und hier mit 7,9km. Die beiden Wetterschutzhütten sind i.O., die Bänke am Weg fast alle verfault und nicht mehr nutzbar. Die Wegweiser enthalten keine Entfernungen und Ziele; nur die Richtung. Die Karten der Infotafeln sind keine Meisterwerke, so daß man etwas Phantasie mitbringen sollte, um sie richtig deuten zu können.
mehr zeigen
Gemacht am 21.07.2019
Judith Wohlgemuth
01.05.2019 · Community
Tolle Wanderung
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,1 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
186 hm
Abstieg
186 hm
Höchster Punkt
275 hm
Tiefster Punkt
160 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich Flora hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.