"Rohrkolbenweg" Kunrau
Wanderung
· Altmark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband Verifizierter Partner Explorers Choice
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband Verifizierter Partner Explorers Choice
Sehenswertes: Schloss Kunrau (1859) mit Ausstellung, Naturlehrpfad, Gedenkstein für Theodor Herrmann Rimpau, Grenzlehrpfad und Landwirtschaftsmuseum Böckwitz
schwer
Strecke 20,1 km
Kunrau ist ein kleines Dorf am Rande des Naturparks Drömling. Der Drömling war einst ein Moorgebiet, das unter Friedrich dem Großen kultiviert wurde. Heute wird das rund 320 km² große ehemalige Niederungsmoor von vielen Gräben und Kanälen durchzogen. Ein Paradies für Fauna, Flora und Menschen, die die Natur lieben und sich erholen möchten. Im Schloss von Kunrau gibt es eine interessante Drömling-Ausstellung. Darin werden die Geschichte des Drömling und seiner Bewohner anschaulich dargestellt und zwei große Söhne der Altmark, der Begründer der Moordammkultur T. H. Rimpau und der Sanddeckenspezialist Dr. Schultz-Lupitz, gewürdigt. Der Weg führt vom Schloss aus über einen Naturlehrpfad mitten durchs Naturschutzgebiet. Ebenso von Interesse dürfte der Grenzlehrpfad sein, der zeigt, wie einst die innerdeutsche Grenze aufgebaut war.
Autorentipp
Der Drömling.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
66 m
Tiefster Punkt
55 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Keine Einschränkungen.Weitere Infos und Links
Fremdenverkehrsverein Jeetze-Ohre-Drömling e.V. www.droemlingswelt.deTourismusverband Altmark e.V. www.altmarktourismus.de
Start
Schloss Kunrau, Am Park 2 (61 m)
Koordinaten:
DD
52.564468, 11.019314
GMS
52°33'52.1"N 11°01'09.5"E
UTM
32U 636869 5825738
w3w
///ecke.erfüllten.zugreifen
Ziel
Schloss Kunrau, Am Park 2
Wegbeschreibung
Der Weg beginnt am Schloss, dann immer den Schildern folgen (sehr gut ausgeschildert),
Wegeprofil: naturbelassen, wenig Asphalt
Wegeprofil: naturbelassen, wenig Asphalt
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Öffentlicher BusverkehrAnfahrt
Individuell mit dem PKW oder öffentlicher Busverkehr.Aus Richtung Klötze und Oebisfelde die L 22 bis Kusey und dort auf die L23 bis Kunrau.
Parken
Parkmöglichkeit am Schloss vorhanden.Koordinaten
DD
52.564468, 11.019314
GMS
52°33'52.1"N 11°01'09.5"E
UTM
32U 636869 5825738
w3w
///ecke.erfüllten.zugreifen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Kreiskarte Altmarkkreis Salzedel Süd 1 : 50 000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Empfehlung für Wanderausrüstung, Wanderschuhe und Verpflegung.Schwierigkeit
schwer
Strecke
20,1 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
12 hm
Abstieg
12 hm
Höchster Punkt
66 hm
Tiefster Punkt
55 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen