NATURA Tipp 5 – Spaltenmoor östlich Friedrichsbrunn
Die Tour führt um das Natura 2000-Gebiet „Spaltenmoor östlich Friedrichsbrunn“. Es wurde bereits 1923 ausgewiesen und zählt zu den ältesten Naturschutzgebieten Sachsen-Anhalts.
Die Wanderung führt rund um das Natura 2000-Gebiet „Spaltenmoor östlich Friedrichsbrunn“, welches gleichzeitig Naturschutzgebiet ist. Hier auf dem Rambergmassiv gedeiht ein sehr alter Hainsimsen-Buchenwald mit beeindruckendem Alt- und Totholz. Seltene Insekten wie der Gefleckte Halsbock, der Raufußkauz und die Mopsfledermaus sind hier z. B. heimisch. Entlang eines kleinen Gebirgsbachs, der das Gebiet durchzieht, wachsen ausgedehnte Bruchwälder. Die Wanderung führt vorbei an historischen Landesgrenzen und den Buttersteinen. Hier sollen einst die „Butterfrauen“ auf ihrem Weg zum nächstgelegenen Markt mit ihrer schweren Kiepe an einen Stein gelehnt gerastet haben.
Autorentipp
Die Themenroute „Entlang historischer Grenzwege“ hat der Regionalverband Harz in einer Broschüre beschrieben. Bestellung unter www.harzregion.de.

Wegearten
Weitere Infos und Links
Bodetal-Information Friedrichsbrunn
Haupstraße 118
06502 Thale OT Friedrichsbrunn
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Wanderung durch das Natura 2000-Gebiet „Spaltenmoor östlich Friedrichsbrunn“ ist der Parkplatz am nördlichen Ortsausgang in Friedrichsbrunn. Auf dem Ramberghöhenweg passiert der Weg das ehemalige Forsthaus Wegenerskopf. Bis zum Abzweig „Märchenwaldweg“ folgt die Tour dem Ramberghöhenweg. Am genannten Abzweig führt der Weg nach links, nach Norden, bis zu einer Schutzhütte. Hier zweigt der Rundweg nach links in westlicher Richtung ab und führt an einer Informationstafel zu historischen Grenzen und den nahe gelegenen Buttersteinen vorbei. Auf dem letzten Abschnitt der Wanderung folgt der Wegeverlauf dem Kaiserweg, die hier auch mit grünem Viereck markiert ist.
Öffentliche Verkehrsmittel
Friedrichsbrunn ist mit dem Bus von Thale, Quedlinburg und Güntersberge aus zu erreichen. Die nächste Haltestelle ist „Schreiberstraße“.
Anfahrt
Friedrichsbrunn ist von der A36, der B242 und der B81 aus zu erreichen.
Parken
Am Ausgangspunkt der Wanderung stehen Parkplätze zur Verfügung.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Der NATURA Tipp 5 „Spaltenmoor östlich Friedrichsbrunn“ beschreibt die Wandertour sowie die hier vorkommenden Tier- und Pflanzenarten und ihre Lebensräume durch kurze Texte mit tollen Fotos. Erhältlich ist er z. B. im Ferienpark Merkelbach sowie in der Bodetal-Information Friedrichsbrunn und unter www.harzregion.de.
Kartenempfehlungen des Autors
Der NATURA Tipp 5 enthält eine Wanderkarte.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen