Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Gleinermühle - Gesundbrunnen - Söllichau

Wanderung · Anhalt-Wittenberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH Verifizierter Partner 
  • Heimatstube Söllichau
    Heimatstube Söllichau
    Foto: P. Kristin, neuland+
m 130 120 110 100 4 3 2 1 km
Haltestelle Gleinermühle – Mühlläufer – Gesundbrunnen – Unbedeutendster Punkt der Erde – Spatenweg – Brunnenstraße Söllichau – Haltestelle Gartenstraße, Söllichau
Strecke 4,7 km
1:09 h
29 hm
5 hm
131 hm
107 hm

Von der Haltestelle Gleinermühle ist ein kurzes Stück entlang einer Straße zurückzulegen, danach führt die Tour auf naturbelassenen, ausgewiesenen Wanderwegen zum Gesundbrunnen, durch Wälder und Felder in das Heidedorf Söllichau.

Gesundbrunnen: Eingebettet im tiefen Wald zwischen Bad Düben und Söllichau befindet sich der Gesundbrunnen. Nur zu Fuß zu erreichen ist die Belohnung am Ziel ein der Sage nach sehr belebender und heilkräftiger Schluck aus der eisenhaltigen Gesundbrunnenquelle.

Das Heidedorf Söllichau liegt im Herzen des Naturparks Dübener Heide und wurde um etwa 1200 von flämischen Siedlern am quellenreichen Fichtberg gegründet.

Röhrwasserkästen: Das Schichtwasser des Fichtberges wurde seit 1750 mittels Holzröhren zu den Brunnen im Dorf geleitet. Das Sandsteinbecken gegenüber dem Friedhof ist noch im Original erhalten. Die vier Röhrwasserstellen werden mittlerweile von Plastikrohren versorgt und sind rundum erneuert. Sie finden sich entlang der Brunnenstraße.

Dorfkirche: Der spätromanische Bau wurde um 1200 errichtet. Der jetzige Westturm wurde nach 1857 gebaut, Anfang des 18. Jh. erhielt die Kirche den hohen gotischen Satteldachstuhl. Im Saal zu finden sind eine dreiseitige hölzerne Empore mit reichem Schnitzwerk um 1701, ein spätbarocker Taufengel und ein hölzerner Kanzelaltar. Der Taufstein ist eine Neorenaissance-Sandsteinarbeit um 1850.
Adresse: Brunnenstraße 35, 06905 Bad Schmiedeberg OT Söllichau
Führungen nach Vereinbarung (Tel. 034925 70282, Evangelische Kirchengemeinde Bad Schmiedeberg)

Heimatstube: Das Gebäude am Friedhof wurde 1800 als Schule erbaut. Später war es Wohnhaus und Gemeindeamt. 2001 begann der Umbau zur Heimatstube. Viele interessante Ausstellungsstücke erzählen ihre Geschichte von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Ortes.
Adresse: Brunnenstraße 35, 06905 Bad Schmiedeberg OT Söllichau
Öffnungszeiten: April bis Oktober: jeden 1. und 3. Sonntag von 15-17 Uhr und nach Anfrage bei Herrn Kristin,Tel. 034243 72819

Profilbild von Thomas Klepel
Autor
Thomas Klepel
Aktualisierung: 16.08.2019
Höchster Punkt
131 m
Tiefster Punkt
107 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,68%Schotterweg 71,13%Naturweg 10,83%Pfad 11,37%Straße 3,16%Unbekannt 0,80%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
3,3 km
Naturweg
0,5 km
Pfad
0,5 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Gleinermühle (107 m)
Koordinaten:
DD
51.618756, 12.628067
GMS
51°37'07.5"N 12°37'41.0"E
UTM
33U 335796 5721301
w3w 
///hoben.gebiet.wohnzimmer

Ziel

Söllichau

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Koordinaten

DD
51.618756, 12.628067
GMS
51°37'07.5"N 12°37'41.0"E
UTM
33U 335796 5721301
w3w 
///hoben.gebiet.wohnzimmer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
4,7 km
Dauer
1:09 h
Aufstieg
29 hm
Abstieg
5 hm
Höchster Punkt
131 hm
Tiefster Punkt
107 hm
mit Bahn und Bus erreichbar

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.