Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Bad Suderode - Anhaltinischer Salstein - Preußenturm - Bad Suderode

Wanderung · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Behringer Brunnen
    Behringer Brunnen
    Foto: Olaf Eiding, CC BY, QTM GmbH

Kleine Rundwanderung um Bad Suderode (Stempelstellen 186 + 185)

mittel
Strecke 6,5 km
2:45 h
219 hm
220 hm
390 hm
224 hm

Von der Touristinformation gehen Sie durch die Schwedderbergstraße zum Kurpark. Vorbei am Behringer Brunnen folgen Sie zunächst der Beschilderung des Wanderwegs 44 J (grünes Viereck) in Richtung Friedrichsbrunn. Der Weg führt Sie u. a. am Gesteinsgarten, der Gaststätte Felsenkeller, der Lessinghöhle, einem Wasserrad und einem Stauteich vorbei. Hinter dem Teich gabelt sich der Weg. Sie folgen ab hier der Ausschilderung zum Anhaltinischen Salstein (straffer Anstieg). An der ersten Gabelung biegen Sie nach rechts ab (kleine Wegemarke R4 an einem Baumstumpf!). Der Weg wird jetzt sehr schmal und sehr steil. Der anstrenge Aufstieg wird mit einem tollen Ausblick vom Aussichtspunkt „Felskanzel“ belohnt. Von dort sind es nur noch wenige Meter zur Stempelstelle Nr. 186 – Anhaltinischer Salstein. Von dort folgen Sie dem Weg 44 G (rotes Kreuz) in Richtung Spinne (Schutzhütte). Kurz vor der „Spinne“ biegen Sie nach links in den Heckenrosenweg ein. Diesem folgen Sie in Richtung: „Löffel“, Grenzweg, Preußenturm (rotes Kreuz). Am Preußenturm befindet sich die Stempelstelle Nr. 185. Vom Turm hat man eine schöne Aussicht auf Bad Suderode und das Harzvorland. Von hier folgen Sie der Beschilderung zum Kurpark Bad Suderode.

Autorentipp

Die Schutzhütte an der "Spinne" bietet sich für eine Rast an.

Profilbild von Quedlinburg Information
Autor
Quedlinburg Information
Aktualisierung: 29.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
390 m
Tiefster Punkt
224 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,42%Schotterweg 9,15%Naturweg 58,70%Pfad 19,23%Straße 3,29%Unbekannt 6,17%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
3,8 km
Pfad
1,2 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Steiler Anstieg vom Kalten Tal zum Anhalt. Salstein. // Steiler Abstieg vom Preußenturm zum Kurpark !
Stellenweise felsiger Untergrund --> feste Wanderschuhe ratsam!

Tour ist für Kinderwagen und Rollator nicht geeignet !

Start

Bad Suderode-Information, Rathausplatz 2, 06485 Quedlinburg OT Bad Suderode (225 m)
Koordinaten:
DD
51.725710, 11.115863
GMS
51°43'32.6"N 11°06'57.1"E
UTM
32U 646133 5732650
w3w 
///söhnen.maikäfer.bezüglich

Ziel

Bad Suderode-Information, Rathausplatz 2, 06485 Quedlinburg OT Bad Suderode

Wegbeschreibung

Von der Touristinformation gehen Sie durch die Schwedderbergstraße zum Kurpark. Vorbei am Behringer Brunnen folgen Sie zunächst der Beschilderung des Wanderwegs 44 J (grünes Viereck) in Richtung Friedrichsbrunn. Der Weg führt Sie u. a. am Gesteinsgarten, der Gaststätte Felsenkeller, der Lessinghöhle, einem Wasserrad und einem Stauteich vorbei. Hinter dem Teich gabelt sich der Weg. Sie folgen ab hier der Ausschilderung zum Anhaltinischen Salstein (straffer Anstieg). An der ersten Gabelung biegen Sie nach rechts ab (kleine Wegemarke R4 an einem Baumstumpf!). Der Weg wird jetzt sehr schmal und sehr steil. Der anstrengende Aufstieg wird mit einem tollen Ausblick vom Aussichtspunkt „Felskanzel“ belohnt. Von dort sind es nur noch wenige Meter zur Stempelstelle Nr. 186 – Anhaltinischer Salstein. Von dort folgen Sie dem Weg 44 G (rotes Kreuz) in Richtung Spinne (Schutzhütte). Kurz vor der „Spinne“ biegen Sie nach links in den Heckenrosenweg ein. Diesem folgen Sie in Richtung: „Löffel“, Grenzweg, Preußenturm (rotes Kreuz). Am Preußenturm befindet sich die Stempelstelle Nr. 185. Vom Turm hat man eine schöne Aussicht auf Bad Suderode und das Harzvorland. Von hier folgen Sie der Beschilderung zum Kurpark Bad Suderode.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Quedlinburg ist Bad Suderode mit dem Zug der Harzer Schmalspurbahnen und über die Buslinien 242 und 255 der HVB im Takt erreichbar.

Anfahrt

Am besten per ÖPNV.

Parken

Parkplatz in der Tempelstraße

Koordinaten

DD
51.725710, 11.115863
GMS
51°43'32.6"N 11°06'57.1"E
UTM
32U 646133 5732650
w3w 
///söhnen.maikäfer.bezüglich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • bequeme Wanderschuhe
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Rucksackverpflegung

Fragen & Antworten

Frage von Berthold Erdmann  · 17.03.2021 · Community
wie speichere ich eine Tour auf meiner Seite
mehr zeigen
Hallo Berthold, wenn du die Tour geöffnet hast, kannst du auf "Merken" klicken und hast dann die Möglichkeit die Tour auf die Merkliste zu setzen oder als "möchte ich machen" bzw. "habe ich gemacht" zu markieren. Ich hoffe das hilft dir. Gruß Nico
3 more replies

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,5 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
219 hm
Abstieg
220 hm
Höchster Punkt
390 hm
Tiefster Punkt
224 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour geologische Highlights hundefreundlich

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.