Unterwegs auf dem Naturlehrpfad Porphyrlandschaft Wettin / Gimritz
Der Naturlehrpfad führt durch die historisch gewachsene Kulturlandschaft des Wettiner Porphyrgebietes und die angrenzende Saaleaue bei Mücheln. Auf dem ca. 2,5 km langen Rundweg können Sie die einzigartige Porphyrlandschaft erkunden und sich an Schautafeln über die Besonderheiten des Naturraums informieren.
Die Wegeführung verläuft durch das Naturschutzgebiet „Porphyrkuppenlandschaft bei Gimritz". Es beherbergt als Teil des europäischen Schutzgebietes „Porphyrkuppenlandschaft nordwestlich Halle" ein wertvolles Vegetationsmosaik unter anderem aus Halbtrocken- sowie Trockenrasen, Zwergstrauchheiden und Streuobstwiesen. Seltene Tier- und Pflanzenarten finden hier noch geeignete Lebensräume.
Landschaftsprägend sind das dunkelrotbraune Porphyrgestein und die markanten Bruchstufen, Trockentäler und Felsklippen.
Das Landschaftsbild der angrenzenden Saaleaue wird durch den breiten, sanft gebogenen Saalelauf mit den begleitenden Ufergehölzen, Röhrichten und Hochstauden bestimmt. Der Naturlehrpfad beginnt am Parkplatz vor der Gutsanlage der Templerkirche in Wettin, OTMücheln. Hier zeigt eine Übersichtstafel den Erlebnisraum des Naturlehrpfades, die Wegeführung und die Standorte der Schautafeln 1- 9.
Diese widmen sich einem breiten Themenfeld zu Geologie und Landschaftsgeschichte, Tier- und Pflanzenwelt, Boden und Vegetation sowie den Zeugen der historisch gewachsenen Kulturlandschaft. Der Rundweg endet wieder am Ausgangspunkt Parkplatz Templerkirche.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Da der Lehrpfad zum größten Teil im Naturschutzgebiet “Porphyrlandschaft bei Gimritz” verläuft, sind einige Verhaltensregeln zu beachten. Um wildlebenden Pflanzen und Tieren eine weitgehend ungestörte Entwicklung zu ermöglichen ist es in Naturschutzgebieten nicht gestattet:
- die Wege zu verlassen
- zu lärmen
- Feuer anzuzünden
- zu zelten
- Tiere zu beunruhigen
- zu fangen oder zu töten
- Pflanzen oder deren Teile zu beschädigen oder zu entnehmen
- Hunde unangeleint laufen zu lassen
Weitere Infos und Links
Verband Naturpark “Unteres Saaletal” e. V.
Bahnhofstraße 1a
06406 Bernburg (Saale)
Tel.: 03471 / 6404835
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen