Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Stadtrundgang empfohlene Tour

Stadtrundgang in der Hansestadt Gardelegen

Stadtrundgang · Altmark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • St. Marienkirche Gardelegen
    St. Marienkirche Gardelegen
    Foto: Hansestadt Gardelegen, CC BY, Hansestadt Gardelegen
Wir laden Sie ein zu einer Zeitreise in die über 800-jährige Geschichte der Hansestadt Gardelegen. Die folgende Wegbeschreibung führt Sie zu den Interessantesten und historisch bedeutsamen Bauten unserer Innenstadt.
leicht
Strecke 2,1 km
0:30 h
3 hm
0 hm
46 hm
42 hm
Auf einem der ganz wenigen dreieckigen Stadtplätze Europas, dem Kreuzungspunkt alter hanseatischer Handelswege, befindet sich das altehrwürdige Gardelegener Rathaus, der Sitz der Stadtverwaltung. Der Adlerbrunnen und die nach alten Mustern neugestaltete Rolandstatue erinnern an die Jahrhunderte alte Geschichte der Stadt. Wenden Sie sich vom Roland nach links, erblicken Sie zwei der zahlreichen Fachwerkbürgerhäuser – das „Deutsche Haus“ und das "Lotsche-Haus" – mit ihrem bemerkenswerten baulichen Zierrat. Verlassen Sie nun den Rathausplatz in Richtung der Nicolaistraße. Auf dem Weg durch die Nicolaistraße in Richtung Wallanlagen passieren Sie weitere interessante Bürgerhäuser und das alte Kreisgericht sowie die St. Nikolaikirche. Weitere historische Sehenswürdigkeiten warten auf Sie...

Autorentipp

Die St. Marienkirche ist im Mai bis September von 11:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Für jeden Gast einen Besuch wert!
Profilbild von Hansestadt Gardelegen
Autor
Hansestadt Gardelegen
Aktualisierung: 25.05.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
46 m
Tiefster Punkt
42 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 25,57%Naturweg 57,80%Pfad 15,81%Straße 0,83%
Asphalt
0,5 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
0,3 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Cafe am Rathaus Gardelegen

Sicherheitshinweise

Keine Einschränkungen momentan vorhanden

Weitere Infos und Links

https://www.gardelegen.de/Tourismus/

Start

Alte Löwenapotheke/ Tourist-Information in Gardelegen (45 m)
Koordinaten:
DD
52.526625, 11.392334
GMS
52°31'35.9"N 11°23'32.4"E
UTM
32U 662288 5822303
w3w 
///enkelkind.schnell.skizze

Ziel

St. Marienkirche in der Hansestadt Gardelegen

Wegbeschreibung

Auf einem der ganz wenigen dreieckigen Stadtplätze Europas, dem Kreuzungspunktalter hanseatischer Handelswege, befindet sich das altehrwürdige GardelegenerRathaus, der Sitz der Stadtverwaltung. Der Adlerbrunnen und die nach alten Mustern neugestaltete Rolandstatue erinnern an die jahrhunderte alte Geschichte der Stadt.

 

Wenden Sie sich vom Roland nach links, erblickenSie zwei der zahlreichen Fachwerkbürgerhäuser – das „Deutsche Haus“ und das Lotsche-Haus – mit ihrem bemerkenswerten baulichen Zierrat. Verlassen Sie nun den Rathausplatz in Richtung der Nicolaistraße. Auf dem Weg durch die Nicolaistraße in Richtung Wallanlagen passieren Sie weitere interessante Bürgerhäuser und das alte Kreisgericht.

 

Hinter Nikolaikirche betreten Sie die Gartenträume Wallanlagen und halten sich Links. gehen Sie entlang der Allee vorbei am Tiergehege und Reste der alten Stadtmauer bis zum Salzwedeler Tor. Bestaunen Sie auf seiner Schauseite die gewaltigen Bastionen und den schönen Treppengiebel.

 

Der Lindenallee weiter folgend gelangen Sie vorbei an dem Stadtgraben und passieren nach kurzer Zeit das ehemalige Magdeburger Stadttor. Gleich gegenüber lädt das Gardelegener Schützenhaus zum Verweilen ein.

 

Den Weg ein kurzes Stück folgend vorbei am Lindenhofgarten, eine sehr beliebte Veranstaltungslokation sowie den Harbigsportplatz biegen wir links ab, vorbei am Impfzentrum/ Außenstelle des Altmarkkreises Salzwedel und gelangen zu unserem Endpunkt der St. Marienkirche.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Öffentlicher Busverkehr (Haltestelle Volkshaus Oder Sandstraße)

- Bahn

- Fahrplanauskunft über: www.insa.de

Anfahrt

Die Hansestadt Gardelegen ist an den Bundesstraßen B 71 und B188 gelegen, wobei sich diese unmittelbar an der Kernstadt kreuzen. Die Bahnanbindung im Personennahverkehr erfolgt über die Bahnhöfe in den Ortsteilen Gardelegen, Jävenitz, Solpke, Mieste und Miesterhorst. Ein Flugplatz mit dem Status "Sonderlandeplatz“ befindet sich am Rand der Kernstadt.

Parken

- Parkplatz Am Holzmarkt

- Verwaltungsparkplatz (Rudolf-breitscheid-Straße 3)

- Parkplatz

- Goldener Ring (zeitlich begrenzt)

- Tivoli Parkplatz (Schillerstraße)

Koordinaten

DD
52.526625, 11.392334
GMS
52°31'35.9"N 11°23'32.4"E
UTM
32U 662288 5822303
w3w 
///enkelkind.schnell.skizze
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Flyer - Stadtrundgang Hansestadt Gardelegen

Ausrüstung

Leichtes Gepäck

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,1 km
Dauer
0:30 h
Aufstieg
3 hm
Höchster Punkt
46 hm
Tiefster Punkt
42 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.