COFFEE RIDE HARZ_Südharz und Goldene Aue
Tourismusverband Südharz Kyffhäuser Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Ferienhotel WolfsmühleCafé und Ferienwohnung "Kaffeemühle Hamma"
Pension Haus Ibe
Landcafé Kubath
Sicherheitshinweise
Da ihr euch teilweise auf Straßen bewegt, ist natürlich immer darauf zu achten, sich an die StVO zu halten. Auch auf den wenigen Abfahrten solltet ihr eure Hände am Lenker lassen.Weitere Infos und Links
Die Tour weißt auch ein paar Passagen mit Kopfsteinpflaster auf. Darauf sollte man vorbereitet sein.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Niedersachswerfen geht es zuerst einmal auf dem neuen Radweg bis in das Fachwerkörtchen Neustadt, immer die Burgruine Hohnstein im Blick. Durch den heilklimatischen Luftkurort hindurch, wartet der erste kleine Anstiege, der mit einer Serpentinen-Abfahrt belohnt wird. Über Buchholz geht es zur Iberg-Talsperre. Dort biegt die Route auf den Harzrundweg ab und führt zur Wolfsmühle nach Rodishain. Weiter nach Stempeda und auf dem Radweg nach Rottleberode. Auf der Straße geht es durch den Ort und am Gipswerk beginnt der Radweg bis nach Uftrungen.
Von hier an geht es über die schmale Verbindungsstraße nach Breitungen, weiter nach Agnesdorf und Questenberg, wo ihr hoch oben die namensgebene Queste sehen könnt. Von der Südharzer Karstlandschaft geht es nun in die Goldene Aue. Über Bennungen und Hohlstedt, geht es weiter nach Brücken, über den Berg nach Hackpfüffel und dort ist schon der Kyffhäuser zu sehen. Die begleitet euch von nun an bis nach Auleben. Erst auf dem Radweg Brücken - Kelbra, weiter nach Berga und auch auf der Alten Leipziger Straße bis nach Görsbach. Hier geht es weiter gen Süden, an den Fischteichen vorbei nach Auleben.
So langsam verlieren wir den Kyffhäuser aus den Augen, während es nach Hamma geht. Auf Kopsteinpflaster geht es durch den Ort, zur alten Wassermühle, wo am Wochenende ein gemütliches Café seine Türen öffnet. Nach dem kurzen Abstecher geht es nach Heringen, mit dem weißen Schloss und über Uthleben und Sundhausen in die Kornstadt Nordhausen. Auf wenig befahrenen, aber nicht so gut rollenden Straßen, führt die Tour durch die 100 jährige Stadt am südlichen Harz und führt euch zurück über den Stadtpark bis zum Bahnhof in Niedersachswerfen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Stündlich gibt es die Möglichkeit nach Niedersachswerfen mir der Bahn anzureisen. Auch in Berga/Kelbra und Nordhausen bestehen gute Bahnverbindungen. Der Bus/HSB-Bahnhof ist nur 2 Minuten mit dem Rad entfernt. In Nordhausen ist der Bus/HSB-Bahnhof direkt gegenüber dem DB-Bahnhof.Anfahrt
Niedersachswerfen ist sowohl von Norden, als auch von Süden über die B4 erreichbar.Parken
Ein paar Parkmöglichkeiten befinden sich direkt am Bahnhof.Koordinaten
Ausrüstung
Da die Straßen nur immer zu 100% glatt sind, empfehlen wir, nicht den maximalen Luftdruck zu fahren.Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 19 Wegpunkte
- 19 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen