Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Reiten empfohlene Tour

Im Galopp zur innerdeutschen Grenze

· 1 Bewertung · Reiten · Lüchow-Dannenberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Urlaubsregion Wendland.Elbe Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hier geht's los. Platz genug für Eure Gespanne, Anbinde-Möglichkeiten und eine kleine Schutzhütte für den Klönschnack nach dem Ausritt.
    Hier geht's los. Platz genug für Eure Gespanne, Anbinde-Möglichkeiten und eine kleine Schutzhütte für den Klönschnack nach dem Ausritt.
    Foto: CC BY-SA, Urlaubsregion Wendland.Elbe
Unterschiedlichste Waldbilder begleiten Euch bis zur ehemaligen Deutsch-Deutschen Grenze. Nach einer Passage entlang des "Grünen Bandes" führt der Weg wieder zurück durch die Gartower Tannen.
leicht
Strecke 20,6 km
4:55 h
5 hm
7 hm
26 hm
20 hm
Im doppelten Sinne geschichtsträchtig ist diese Tour: Zum einen veranschaulicht sie den weit über 100 Jahre andauernden, naturnahen Waldbau der Waldbesitzer, der in Gartow ansässigen  Grafen Bernstorff. Zum anderen wird die Deutsch-Deutsche-Teilung wieder lebendig, wenn der Weg ein Stück weit an der ehemaligen Innerdeutschen Grenze entlang führt.

Autorentipp

Sehenswert: Grenzlandmuseum Schnackenburg, Schnackenburg, Infos unter .

In der Nähe des Weges steht das so genannte "Simon-Kreuz", dass an einen Fluchtversuch der Brüder Bernhard und Siegfried Simon 1963 erinnert. Bernhard Simon wurde durch eine Mine so schwer verletzt, dass er verstarb. Lesenswert dazu: Annette Kaminsky, ‎Ruth Gleinig, ‎Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Germany) - 2016

Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
26 m
Tiefster Punkt
20 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die gesamte Region Gartow ist Wolfsgebiet. Ein Zusammentreffen mit Isegrim ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber möglich. 

Nutzt bitte mit Rücksicht auf den Jagdbetrieb die Tour nicht in den allerersten Morgen- bzw. -letzten Abendstunden. Die Bejagung, beispielsweise des Rehwildes, ist für den Umbau der Kiefernforsten hin zu artenreichen Mischwäldern unverzichtbar und fester Bestandteil des naturnahen Forstbetriebs.

Weitere Infos und Links

Bezüglich des Reitsports in der Region Gartow finden Interessierte auf der Homepage der Samtgemeinde Gartow diverse Informationen.

Wer über den naturnahen Waldbau Näheres in Erfahrung bringen möchte, besuche bitte die Homepage der Gräflich Bernstorff'schen Betriebe

Eine Beschreibung der Wirler Spitze findet Ihr unter Wirler Spitze und Klocksberg.

Eine ergänzende Wanderung unter dem Titel "Mahnmahl „Simon-Kreuz” – Wirler Spitze" wird hier angeboten.

Start

Am "Schwarzen Hecken" (21 m)
Koordinaten:
DD
53.012098, 11.452904
GMS
53°00'43.6"N 11°27'10.5"E
UTM
32U 664555 5876430
w3w 
///schwer.faszinierende.wach

Ziel

Am "Schwarzen Hecken"

Wegbeschreibung

Durchweg sandige Wege, z.T. leicht kupiertes Gelände, erwartet die Reiterinnen und Reiter auf dem durch orange-rote Punkte gekennzeichneten Weg. Lange Strecken geradeaus laden auf der ca. 20 km langen Tour zwischendurch zum Galoppieren ein, andere verlangen nach langsamen Tempo und aufmerksamen Beobachten.

Anfahrt

Von Hamburg über die A1 (Beschilderung in Richtung Bremen), A39 (Beschilderung in Richtung Lüneburg) bis Lüneburg fahren. Dort die B216 (Beschilderung in Richtung B216/Dannenberg/Dahlenburg/Bleckede) bis Dannenberg nehmen und der und L256 bis Gartow folgen.

Von Berlin über die A10 (Beschilderung in Richtung Hamburg), A24 (ebenfalls Richtung Hamburg) und weiter auf B189 (in Richtung Pritzwalk/Heiligengrabe) fahren. Dann der B493 bis Gartow folgen. 

Koordinaten

DD
53.012098, 11.452904
GMS
53°00'43.6"N 11°27'10.5"E
UTM
32U 664555 5876430
w3w 
///schwer.faszinierende.wach
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

1,0
(1)
Sarah Dobberphul
04.10.2021 · Community
Leider irreführend angegebene Route, Sackgassen und Reitverbotsschilder ect. Reitwege zugewachsen, nicht bereitbar da totholz den Weg versperrt.. Sehr schade..
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
20,6 km
Dauer
4:55 h
Aufstieg
5 hm
Abstieg
7 hm
Höchster Punkt
26 hm
Tiefster Punkt
20 hm
Rundtour Flora kulturell / historisch

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.