Im Galopp zur innerdeutschen Grenze
Autorentipp
Sehenswert: Grenzlandmuseum Schnackenburg, Schnackenburg, Infos unter .
In der Nähe des Weges steht das so genannte "Simon-Kreuz", dass an einen Fluchtversuch der Brüder Bernhard und Siegfried Simon 1963 erinnert. Bernhard Simon wurde durch eine Mine so schwer verletzt, dass er verstarb. Lesenswert dazu: Annette Kaminsky, Ruth Gleinig, Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Germany) - 2016
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die gesamte Region Gartow ist Wolfsgebiet. Ein Zusammentreffen mit Isegrim ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber möglich.
Nutzt bitte mit Rücksicht auf den Jagdbetrieb die Tour nicht in den allerersten Morgen- bzw. -letzten Abendstunden. Die Bejagung, beispielsweise des Rehwildes, ist für den Umbau der Kiefernforsten hin zu artenreichen Mischwäldern unverzichtbar und fester Bestandteil des naturnahen Forstbetriebs.
Weitere Infos und Links
Bezüglich des Reitsports in der Region Gartow finden Interessierte auf der Homepage der Samtgemeinde Gartow diverse Informationen.
Wer über den naturnahen Waldbau Näheres in Erfahrung bringen möchte, besuche bitte die Homepage der Gräflich Bernstorff'schen Betriebe.
Eine Beschreibung der Wirler Spitze findet Ihr unter Wirler Spitze und Klocksberg.
Eine ergänzende Wanderung unter dem Titel "Mahnmahl „Simon-Kreuz” – Wirler Spitze" wird hier angeboten.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Anfahrt
Von Hamburg über die A1 (Beschilderung in Richtung Bremen), A39 (Beschilderung in Richtung Lüneburg) bis Lüneburg fahren. Dort die B216 (Beschilderung in Richtung B216/Dannenberg/Dahlenburg/Bleckede) bis Dannenberg nehmen und der und L256 bis Gartow folgen.
Von Berlin über die A10 (Beschilderung in Richtung Hamburg), A24 (ebenfalls Richtung Hamburg) und weiter auf B189 (in Richtung Pritzwalk/Heiligengrabe) fahren. Dann der B493 bis Gartow folgen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen