Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Reiten empfohlene Tour

Gestütsweg von Redefin nach Neustadt/Dosse

Reiten · Prignitz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kutschfahrt auf dem Gestütsweg kurz vor Redefin
    Kutschfahrt auf dem Gestütsweg kurz vor Redefin
    Foto: ACP Andreas Pantel, TMV/Pantel
Als längster Reit- und Fahrweg in Deutschland (etwa 170 km) zwischen dem Landesgestüt Redefin und dem Brandenburgischen Haupt- und Landesgestüt Neustadt erstreckt sich der Gestütsweg. Ein abwechslungsreicher Reitweg, der durch eine wunderschöne Landschaft führt.
schwer
Strecke 151,3 km
30:09 h
23 hm
40 hm
54 hm
15 hm

Zwei traditionsreiche Gestüte und dazwischen ein 170 Kilometer grenzüberschreitender, langer Reitweg, der durch eine wunderschöne, abwechslungsreiche Landschaft führt. Reiten und Fahren in einer Kulturlandschaft, die eine Vielzahl von historischen und touristischen Highlights zu bieten hat und mit natürlicher Schönheit besticht. Und das Ganze in einer Region die dünn besiedelt ist, wo die wenigen Autos den Reitern noch gern Platz machen, so kann der Gestütsweg charakterisiert werden.

Auf dem Gestütsweg reiten Sie durch idyllische Dörfer und landschaftlich begeisternde Wege. Die südliche Prignitz in Brandenburg ist gekennzeichnet durch Wiesen, Wälder und Felder, die durch Hecken, Alleen und kleine Bäche unterbrochen werden. Es gibt reizvolle Abstecher zur nahen Elbe und ihren, von Vögeln dicht bevölkerten, Feuchtwiesen. Nordwärts geht`s durch die moorigen Landstriche der Prignitz. Im Gegensatz dazu steht die südmecklenburgische “Griese Gegend”. Ausgedehnte Kiefernwälder, sanfte Hügel, großflächige Wiesen und Äcker sowie kleine Moore prägen die Region.

Autorentipp

Wie wäre es mit einem kleinen Abstecher zum Töpferhof Hohonwoos für eine entspannte Pause mit  einem saftigen Stück Kuchen?

Profilbild von Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Autor
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Aktualisierung: 03.06.2021
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
54 m
Tiefster Punkt
15 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)
Die Plattenburg - Hotel
Vierseitenhof Kram & Kräuter in der Prignitz - Ferienwohnungen
Landhof Groß Breese
Landgasthof Schmidt
Ferienschloss Gadow
Gutshof Mankmuß - Ferienwohnungen
Pensions- und Ausbildungsstall für Pferd und Reiter
Bio Erlebnishof Grittel
Elkes und Clauses Castle
Kutsch- und Kremserfahrten Mock
Reitstall Albrecht
Haflingerhof-Tack
Hof - AS Ferienhof
Landgestüt Redefin

Sicherheitshinweise

Sicher im Gelände:

  • Behutsamer Umgang mit den Pferden bei Straßenkreuzungen
  • Mindestens zu zweit Ausreiten
  • Sicheren Zustand von Satten & Zamzeug kontrollieren
  • Stets mit Helm reiten
  • Anderen Naturnutzern immer nur im Schritt begegnen, sich dabei freundlich und hilfsbereit verhalten
  • sich über gesetzliche Regelungen in Wald und Feld in der eigenen Region informieren
  • Fuß-, Wander- und Radwege sowie Biotope meiden
  • Reiter benutzen den äußerst rechten Fahrbahnrand auf der rechten Straßenseite
  • Das Gebotsschild (blaues Schild mit weißem Reiter) kennzeichnet ausschließlich Reitern vorbehaltene Wege
  • Das allgemeine Schild "Durchfahrten verboten" gilt nicht für Reiter oder Pferdeführer. Erst mit dem innen liegenden schwarzen Symbol eines Reiters gilt dies Verkehrszeichen als ausschließliches Reitverbot
  • Bei Dämmerung und Dunkelheit müssen Reiter auf öffentlichen Wegen und Straßen ausreichend beleuchtet sein

Weitere Infos und Links

Hinweise:

  • gesamte Tour ist ausgeschildert
  • mit diversen Rastplätzen und Informationstafeln
  • entlang der Strecke freuen Sie Gastronomen auf Ihren Besuch
  • Tour eignet sich für Barfußgänger
  • vorherige Kontaktaufnahme mit Quartieren zur Anfrage nach freien Kapazitäten
  •  Verbinden Sie Ihre Tour mit einer der zahlreichen Veranstaltungen auf den Gestüten

Aktuelle Änderungen finden Sie hier.

 Die Reitwegekarte erhalten Sie hier.

Start

Landgestüt Redefin (31 m)
Koordinaten:
DD
52.862440, 12.419544
GMS
52°51'44.8"N 12°25'10.4"E
UTM
33U 326290 5860087
w3w 
///geklärt.zeichnung.eiskalt

Ziel

Haupt- und Landgestüt Neustadt

Wegbeschreibung

Die Landgestüte Redefin und Neustadt (Dosse) mit ihren langen Historien und den prächtigen Gebäuden versprühen einen ganz besonderen Charme und bieten als Start- oder Endpunkt des Gestütsweges eine einmalige Kulisse.

Die Route in einem Blick:

Redefin - Belsch - Glaisin - Karenz - Malk Göhren - Liepe - Eldenburg - Lenzen - Gandow -Lanz - Gadow - Dergenthin - Weisen - Karthan - Plattenburg - Netzow - Bendelin - Voigtsbrügge - Lohm - Koppenbrück - Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt

Abfahrt vom Rostock Hauptbahnhof:

  • Auf Konrad-Adenauer-Platz nach Südosten Richtung Herweghstraße starten und links abbiegen. Im Kreisverkeher, nehmen Sie die zweite Ausfahrt (Goethestraße) und biegen Sie links auf Südring ab. Halten Sie links und fahren Sie auf Nobelstraße weiter, dann weiter auf L132 und geradeaus auf L132a. Links abbiegen auf A20 Richtung Lübeck.
  • Fahren Sie auf A20 und bei der Ausfahrt 10-Zurow auf B192 in Richtung Zurow/Sternberg fahren. Fahren Sie auf B192 weiter und biegen Sie rechts auf L101 ab. Fahren Sie auf L101 weiter und biegen Sie rechts auf A14 ab.
  • Auf A14 fahren und die Ausfahrt Richtung L73 nehmen. Biegen Sie rechts auf L73 ab und fahren Sie auf Neustädter Str./B191 weiter, dann biegen Sie links auf L72 ab und fahren Sie weiter.
  • Biegen Sie rechts auf Mauerstraße ab, dann rechts abbiegen auf Lindenstraße/B5 und danach links abbiegen auf Clara-Zetkin-Straße/B5. Links abbiegen auf Hofchaussee ab und danach rechts abbiegen auf am Mullberg, links abbiegen und weiter auf Betriebsgelände.

Koordinaten

DD
52.862440, 12.419544
GMS
52°51'44.8"N 12°25'10.4"E
UTM
33U 326290 5860087
w3w 
///geklärt.zeichnung.eiskalt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

http://www.gestuetsweg.de/reitkarte.htm

Ausrüstung

  • Halfter & Strick, damit Ihr Vierbeiner auch mal angebunden werden kann
  • Putzzeug und Hufkratzer
  • Essen und Trinken für Sie unterwegs
  • ggf. Mückenspray

Fragen & Antworten

Frage von Klaus Hildebrand  · 03.12.2022 · Community
Guten Tag wir beabsichtigen die Tour in 2023 mit drei bis vier Pferdegespanne und ca. 8 Personen zu machen. Meine Frage? Gibt es eine Liste oder Verzeichnis von Reitstationen auf der Strecke
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
151,3 km
Dauer
30:09 h
Aufstieg
23 hm
Abstieg
40 hm
Höchster Punkt
54 hm
Tiefster Punkt
15 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Geheimtipp Von A nach B

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.