Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Wasser | Wiesen | Steine - Tour

Radfahren · Anhalt-Wittenberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH Verifizierter Partner 
  • Marktfrau Brunnhilde
    Marktfrau Brunnhilde
    Foto: Carsten Stolze, CC BY-SA, Gemeinde Osternienburger Land

Eine sehr schöne naturnahe und familienfreundliche Rundtour durch das Osternienburger Land mit vielen Möglichkeiten zum Pausieren und Innehalten. Auch als Alternativroute zum Europaradweg R1 oder Tagesausflug von Köthen (Anhalt) empfehlenswert.

Strecke 29,6 km
2:05 h
27 hm
28 hm
82 hm
52 hm

Die Wasser | Wiesen | Steine - Tour führt an den Naturschönheiten des Osternienburger Lands vorbei und ist empfehlenswert für die ganze Familie. Besonders die Auenlandschaft des Naturschutzgebietes "Wulfener Bruchwiesen" lädt zum aktiven Erholen ein. Wer Glück hat bekommt sogar die Wildpferde und -rinder vor die Kamera, die dort das Schutzgebiet zum Erhalt der der Landschaft beweiden.

Bei Start in Köthen kommt nach zunächst an dem Freizeit- und Feriendorf Großpaschleben vorbei, einem großen Freizeithof mit Retaurant, Hofladen, Übernachtungsmöglichkeiten und Veranstaltungen. Über Zabitz und Maxdorf gelangt man in den Ort Drosa. Der Weg in Zabitz führt am "Wartenberg" entlang. Es ist die weit und breit höchste Erhebung auf dem sonst eher "platten Land" und lässt auf die Niederungen des Urstromateles der Elbe und des Biosphärenreservat Mittelelbe blicken. In Maxdorf sollte man einen Halt in der Gaststätte des Ritterguts Maxdorf einplanen.
Wer lieber an einem ruhigen Ort picknicken will, fährt am Besten zum Großsteingrab Drosa. Dort findet man einen schattigen Rastplatz mit Ausblick auf das Osternienburger Land. Ein weiteres Großsteingrab befindet sich in Wulfen auf dem "Hohen Berg".
Von Drosa geht es weiter über die Auenlandschaften des Wulfener Bruchs, direkt vorbei am Löbitzsee. Die kleine Seenlandschaft um den Löbitzsee, Neolith-Teich und Akazienzteich ist ein wahres Paradies für Wasservögel. Am Löbitzsee befindet sich außerdem ein kleiner Badestrand. 

Jagdinteressierte unternehmen vielleicht noch einen Abstecher nach Diebzig zum kleinsten Jagdschloss Sachsen-Anhalts und zum Dorf-Friedhof mit dem Grabmal von Gustav Freiherr von Nordenflycht. Er war ein bekannter königlich preußischer Forstmeister. Bücher über das heute noch ausgeführte moderne Weidwerk stammen aus seiner Feder.

Vom Löbitzsee gelangt man schließlich nach Pißdorf. Hier besteht auch die Möglichkeit dem Europaradweg R1 zu folgen, welcher über Osternienburg und Elsnigk in das Museumsdorf Reppichau führt. Das Kunstprojekt "Sachsenspiegel" in Repichau ist ein Freilichtmuseum, das die Figuren der Bilderhandschrift des Sachsenspiegels zum Leben erweckt. Überall im Dorf lassen sich Plastiken, Wandmalereien oder Heerschilde bewundern.

In entgegesgesetzter Richtung führt der Europaradweg R1 von Pißdorf zurück in die Bachstadt Köthen (Anhalt). Viele Sehenswürdigkeiten zeugen hier von einer reichen Geschichte: von Johann Sebastian Bach bis zur Fruchtbringenden Gesellschaft. Die von weither sichtbaren Zwillingstürme der im Jahre 1400 errichteten Jakobskirche laden in die liebevoll sanierte Altstadt zum Flanieren und Erkunden ein.

 

Autorentipp

Kirchenprojekt "Offene Kirchen" im Osternienburger Land
In Osternienburg, Pißdorf, Elsnigk und Reppichau sind die Kirchen in den Sommermonaten (Mai-Oktober) von 9:00 - 18:00 Uhr geöffnet und laden zum Verweilen ein. Alle Kirchen bieten Bilderausstellungen zu den Themen Glauben, Leben, Familie, Freunde und Frieden. Alle Bilder wurde von dem Köthener Künster Steffen Rogge gemalt.

In Chörau befindet sich außerdem das sogenannte "Bethaus", dessen Türen ebenfalls offen stehen.

Mit der WelterbeCard im Gepäck wird eure Tour zu einem unbeschwerten Raderlebnis. Hiermit erhaltet ihr kostenfreie Angebote und Rabatte in über 100 touristischen Attraktion in der WelterbeRegion, darunter 15 Standorte unserer UNESCO-Weltkulturerbestätten. Kombiniert euren Radausflug mit vielen Highlights aus Kunst, Kultur, Natur und Freizeit und schont eure Urlaubskasse.

Mehr Informationen unter: www.welterbecard.de

Profilbild von WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg
Autor
WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg
Aktualisierung: 01.08.2022
Höchster Punkt
82 m
Tiefster Punkt
52 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 38,34%Schotterweg 2,04%Naturweg 36,72%Straße 22,87%
Asphalt
11,3 km
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
10,9 km
Straße
6,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Freizeit- und Feriendorf Großpaschleben
Rittergut Maxdorf

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen und Ausflugstipp für das Osternienburger Land gibt es hier: www.anhalt-dessau-wittenberg.de

Start

Köthen (80 m)
Koordinaten:
DD
51.751547, 11.974195
GMS
51°45'05.6"N 11°58'27.1"E
UTM
32U 705287 5737591
w3w 
///fliegende.teppich.fürchten

Ziel

Köthen

Wegbeschreibung

Köthen - Großpaschleben - Zabitz - Maxdorf - Drosa - Wulfen - Pißdorf - Porst - Köthen

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Bahnhof in Köthen ist man in ca. 2 Minuten auf dem Europaradweg R1.

Ein weiterer Bahn-Haltepunkt befindet sich in Elsnigk. Von hier fährt man mit dem Rad ca. 10 Minuten bis zur Anschlusstelle des R1 in Osternienburg.

Anfahrt

Mit dem Rad über den Europaradweg R1 erreichbar.

Koordinaten

DD
51.751547, 11.974195
GMS
51°45'05.6"N 11°58'27.1"E
UTM
32U 705287 5737591
w3w 
///fliegende.teppich.fürchten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
29,6 km
Dauer
2:05 h
Aufstieg
27 hm
Abstieg
28 hm
Höchster Punkt
82 hm
Tiefster Punkt
52 hm
Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 15 Wegpunkte
  • 15 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.