Katteroute - Radeln nach Zahlen im Elb-Havel-Winkel
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband Verifizierter Partner Explorers Choice
Sehenswürdigkeiten/ Ausflugsziele:
- Bismarck-Ausstellung und barocke Parkanlage in Schönhausen (Elbe)
- romanische Backsteinkirche in Schönhausen (Elbe)
- Ortsgruft derer von Katte in Wust
- Romanische Dorfkirche in Wust
- Muuuhseum der Altmark in Wust
Wegbefahrenheit: gut
- wenig befahrene Landstraßen
- asphaltierte Radwege
Wegearten
Start
Wegbeschreibung
Sie können Ihre Tour in Hohengöhren am Knotenpunkt 18 beginnen und fahren auf dem straßenbegleitenden Radweg nach Schönhausen (Elbe) bis zum Knotenpunkt 77. Sie haben die Möglichkeit, die Bismarck-Ausstellung, die barocke Parkanlage sowie die romanische Backsteinkirche zu besuchen. Folgen Sie der Radwegebeschilderung bis zum Knotenpunkt 30 biegen Sie nach links in Richtung Wust. Sie durchqueren den Wald bis Sie auf einen Plattenweg kommen. Er führt Sie bis nach Wust. Sie müssen die B188 überqueren und fahren durch die Ortschaft direkt auf die Kirche mit Kattegruft und dem ehemaligen Sitz derer von Katte zu. (am Knotenpunkt 6) Hinter dem Gutshaus zu Ihrer Rechten befindet sich das Muuuhseum der Altmark in einem ehemaligen Speicher.Biegen Sie vor der Kirche am Knotenpunkt 6 links ab und radeln die Bitumenstraße bis zur Wuster Siedlung mit ihrem Backhaus. Am Straßenende überqueren Sie wieder die B188 und kommen auf einem Waldweg. Sie gelangen in die Ortschaft Wuster Damm und fahren in der Ortslage links auf die Straße Richtung Klietz bis Sie den Knotenpunkt 33 in der Ortsmitte Hohengöhren Damm erreichen. Radeln Sie an der Kreuzung nach links auf einer wenig befahrenen Straße in Richtung Knotenpunkt 18 nach Hohengöhren.
Diese Radtour führt entlang der Knotenpunkte: 30-10-6-48-90-33-18-77-30
Hinweis
Koordinaten
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen