Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Elberadweg - Hansestädte, Romanik und unberührte Natur der Altmark

Radfahren · Altmark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Albert Rinn, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Mit der schönste Abschnitt des Elberadwegs führt uns von Wittenberge bis in die Hanse- und Kaiserstadt Tangermünde durch die Altmark. Beide Städte sind gut mit der Bahn erreichbar.
mittel
Strecke 74 km
5:30 h
70 hm
50 hm
61 hm
21 hm

Der Elberadweg ist ein Klassiker unter den deutschen Flußradwegen, der Abschnitt in der Altmark ist dabei etwas ganz besonderes. Er führt uns durch 2 Hansestädte, Werben und Tangermünde, an der ältesten Kirche der Romanik nördliche der Alpen und durch die schönsten Flusslandschaften der Elbe. Mit Rad und Zug ist Start und Ziel gut zu erreichen. Diese Route verdichtet das Abenteuer Elberadweg auf eine Tagestour . 
Schon nach wenigen Metern geht es von Wittenberge  über die Elbe auf die linke Elbseite des Elberadwegs. Wir fahren einfach der Elbe nach in Richtung Süden, bis uns die mächtigen Stadtmauern der Hansestadt Tangermünde und die gotischen Backsteinbauten begrüßen. Hier lassen wir die Tour in der historischen Altstadt ausklingen.
Am Weg finden wir romanische Kirchen und die kleinste der deutschen Hansestädte, die Hansestadt Werben. 

Die Elbauen mit ihren Störchen und Naturlandschaften begeistern uns immer wieder auf's Neue und ohne Steigungen genießen wir die Fahrt.

Autorentipp

In Tangermünde einen Abend in der historischen Altstadt verbringen und erst am nächsten Tag die Rückreise über Stendal antreten.
Profilbild von Albert Rinn
Autor
Albert Rinn 
Aktualisierung: 24.06.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
61 m
Tiefster Punkt
20, 21 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 40,21%Schotterweg 10,64%Naturweg 24,27%Pfad 11,47%Straße 13,39%
Asphalt
29,8 km
Schotterweg
7,9 km
Naturweg
18 km
Pfad
8,5 km
Straße
9,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Elberadweg ist prima ausgebaut und leicht zu fahren.

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Altmärkischen Regionalentwicklung- und Tourismusverbands

Start

Bahnhof in Wittenberge (24 m)
Koordinaten:
DD
53.000833, 11.763160
GMS
53°00'03.0"N 11°45'47.4"E
UTM
32U 685413 5875935
w3w 
///beweglich.genug.arktis

Ziel

Bahnhof in Tangermünde

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug bis Wittenberge und von Tangermünde

Anfahrt

Mit dem Zug bis Wittenberge und ab Tangermünde

Parken

Am Bahnhof

Koordinaten

DD
53.000833, 11.763160
GMS
53°00'03.0"N 11°45'47.4"E
UTM
32U 685413 5875935
w3w 
///beweglich.genug.arktis
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Die übliche Radtourenausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
74 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
70 hm
Abstieg
50 hm
Höchster Punkt
61 hm
Tiefster Punkt
21 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.