Elberadweg - Hansestädte, Romanik und unberührte Natur der Altmark
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Elberadweg ist ein Klassiker unter den deutschen Flußradwegen, der Abschnitt in der Altmark ist dabei etwas ganz besonderes. Er führt uns durch 2 Hansestädte, Werben und Tangermünde, an der ältesten Kirche der Romanik nördliche der Alpen und durch die schönsten Flusslandschaften der Elbe. Mit Rad und Zug ist Start und Ziel gut zu erreichen. Diese Route verdichtet das Abenteuer Elberadweg auf eine Tagestour .
Schon nach wenigen Metern geht es von Wittenberge über die Elbe auf die linke Elbseite des Elberadwegs. Wir fahren einfach der Elbe nach in Richtung Süden, bis uns die mächtigen Stadtmauern der Hansestadt Tangermünde und die gotischen Backsteinbauten begrüßen. Hier lassen wir die Tour in der historischen Altstadt ausklingen.
Am Weg finden wir romanische Kirchen und die kleinste der deutschen Hansestädte, die Hansestadt Werben.
Die Elbauen mit ihren Störchen und Naturlandschaften begeistern uns immer wieder auf's Neue und ohne Steigungen genießen wir die Fahrt.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Der Elberadweg ist prima ausgebaut und leicht zu fahren.Weitere Infos und Links
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Altmärkischen Regionalentwicklung- und Tourismusverbands
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis Wittenberge und von TangermündeAnfahrt
Mit dem Zug bis Wittenberge und ab TangermündeParken
Am BahnhofKoordinaten
Ausrüstung
Die übliche Radtourenausrüstung.Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen