Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren

Börderadweg

Radfahren · Elbe-Börde-Heide
Verantwortlich für diesen Inhalt
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V. Verifizierter Partner 
  • Logo Börde-Radweg
    Logo Börde-Radweg
    Foto: TM & IS Oliver Demian
m 140 120 100 80 60 40 20 40 30 20 10 km

Der Börde-Radweg -  vom Elberadweg an der Alten Elbe in Magdeburg durch die Magdeburger Börde zum Aller-Harz-Radweg in Oschersleben

leicht
Strecke 48,1 km
3:30 h
332 hm
300 hm
138 hm
42 hm

Börde-Radweg durch die Magdeburger Börde

Die Börde ist eine fruchtbare Niederung in Norddeutschland. In Deutschland werden mehrere Landschaften als Börde bezeichnet. Es gibt die Magdeburger Börde, die Hildesheimer Börde, die Hellwegbörde (Soester Börde, Geseker Börde Werl-Unnaer Börde), die Jülich-Zülpicher-Börde (Zülpicher Börde, Jülicher Börde, Erkelenzer Börde), die Warburger Börde und die Heberbörde.

Als Magdeburger Börde wird die Bördelandschaft in Sachsen-Anhalt bezeichnet. Westlich durch die Landesgrenze zu Niedersachsen begrenzt, führt sie östlich etwa bis zur Elbe. Im Norden grenzen der Drömling und die Altmark an. Südlich von der Börde liegen der Harz und das Harzvorland, das Mansfelder Land und die Flusslandschaft des Biosphärenreservates Mittlere Elbe.
Die Bördelandschaft ist flachwellig und besitzt fruchtbare Böden, auf denen vor allem Zuckerrüben- und Weizenanbau betrieben wird. Die Magdeburger Börde liegt im Regenschatten des Harzes, ist somit eine der trockensten Gegenden Deutschlands. Die höchste Erhebung ist der Große Wartberg (145,7 m) bei Niederndodeleben. In der Magdeburger Börde wird oft noch Bördeplatt gesprochen.

Der Börde-Radweg durch die Magdeburger Börde verbindet den Elberadweg an der Alten Elbe in Magdeburg mit dem Aller-Harz-Radweg in Oschersleben.

Der Börde-Radweg ist leicht hügelig und führt größtenteils über landwirtschaftliche Wege, die meist gut ausgebaut sind, zum Teil aber auch "nur" mittels Betonplatten befestigt sind.
In Magdeburg fährt man zunächst auf straßenbegleitenden Radwegen über die Elbbrücken in das Stadtzentrum. Hinterm Hauptbahnhof bis zum Stadtteil Diesdorf kann man immer schön an der Schrote entlang radeln. Zwischen Diesdorf und Hohendodeleben ist stellenweise ein Schotterweg und ab Ottersleben ein straßenbegleitender Radweg zu fahren.

Profilbild von Oliver Demian
Autor
Oliver Demian
Aktualisierung: 12.07.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
138 m
Tiefster Punkt
42 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.fluss-radwege.de/boerde-radweg

Start

Magdeburg (50 m)
Koordinaten:
DD
52.126744, 11.653361
GMS
52°07'36.3"N 11°39'12.1"E
UTM
32U 681624 5778455
w3w 
///feier.füchse.zufall

Ziel

Oschersleben / Bode

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
52.126744, 11.653361
GMS
52°07'36.3"N 11°39'12.1"E
UTM
32U 681624 5778455
w3w 
///feier.füchse.zufall
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
48,1 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
332 hm
Abstieg
300 hm
Höchster Punkt
138 hm
Tiefster Punkt
42 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.