Börde-Hamster-Radweg
Der Börde-Hamster-Radweg ist ein kleiner Rundkurs im Salzlandkreis südlich von Schönebeck und nördlich der Saale. Er verbindet etliche interessante Ausflugsziele der Region, wie z. B. das Gradierwerk im Kurpark Bad Salzelmen, das Bodenkundemuseum Eickendorf, das Renaissance-Schloss Großmühlingen, das Friedenfahrtmuseum Kleinmühlingen, den Wartenberg bei Calbe, die Schrotholzkirche Wespen, den Seepark Barby, die Bockwindmühle Pömmelte, das Lichtmessmuseum Glinde und nätürlich die Städte Schönebeck, Calbe (Saale) und Barby.
leicht
Strecke 65,2 km
Der Börde-Hamster-Radweg ist ein kleiner Rundkurs im Salzlandkreis südlich von Schönebeck und nördlich der Saale. Er verbindet etliche interessante Ausflugsziele der Region, wie z. B. das Gradierwerk im Kurpark Bad Salzelmen, das Bodenkundemuseum Eickendorf, das Renaissance-Schloss Großmühlingen, das Friedenfahrtmuseum Kleinmühlingen, den Wartenberg bei Calbe, die Schrotholzkirche Wespen, den Seepark Barby, die Bockwindmühle Pömmelte, das Lichtmessmuseum Glinde und nätürlich die Städte Schönebeck, Calbe (Saale) und Barby. Außderdem bietet sich ein kurzer Abstecher zum Fahrzeugmuseum in Glöthe an.
Der Hamster-Rundkurs ist insgesamt ca. 65 Kilometer lang und kann zwischen Kleinmühlingen und Wespen verkürzt werden. An vielen Stellen sind aber auch Erweiterungen der Tour möglich, da Elberadweg-Alternativroute, Saale-Radwanderweg, 3-Fährentour, El-Sa-Tour ebenfalls durch die Region führen. Als Startpunkt bieten sich Schönebeck oder Calbe an, da sie gut per Bahn erreichbar sind. Dadurch wäre es auch möglich, den großen Rundkurs in zwei Touren zu teilen und einmal von Schönebeck nach Calbe zu radeln und ein anderes Mal von Calbe aus die Runde zu vollenden.
Der Hamster-Rundkurs ist insgesamt ca. 65 Kilometer lang und kann zwischen Kleinmühlingen und Wespen verkürzt werden. An vielen Stellen sind aber auch Erweiterungen der Tour möglich, da Elberadweg-Alternativroute, Saale-Radwanderweg, 3-Fährentour, El-Sa-Tour ebenfalls durch die Region führen. Als Startpunkt bieten sich Schönebeck oder Calbe an, da sie gut per Bahn erreichbar sind. Dadurch wäre es auch möglich, den großen Rundkurs in zwei Touren zu teilen und einmal von Schönebeck nach Calbe zu radeln und ein anderes Mal von Calbe aus die Runde zu vollenden.

Autor
Oliver Demian
Aktualisierung: 03.02.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Wartenberg, 115 m
Tiefster Punkt
45 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
http://www.fluss-radwege.de/hamster-radwegStart
Schönebeck / Elbe (51 m)
Koordinaten:
DD
52.018813, 11.732966
GMS
52°01'07.7"N 11°43'58.7"E
UTM
32U 687523 5766657
w3w
///möchten.mutig.drogist
Ziel
Schönebeck / Elbe
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Schönebeck / ElbeAnfahrt
Schönebeck / ElbeKoordinaten
DD
52.018813, 11.732966
GMS
52°01'07.7"N 11°43'58.7"E
UTM
32U 687523 5766657
w3w
///möchten.mutig.drogist
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
65,2 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
211 hm
Abstieg
212 hm
Höchster Punkt
115 hm
Tiefster Punkt
45 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen