Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Boderadweg

· 1 Bewertung · Radfahren · Anhalt-Wittenberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V. Verifizierter Partner 
  • Wasserburg Egeln
    Wasserburg Egeln
    Foto: Uwe Lachmuth, Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.
Der Boderadweg ist ein interessanter Radweg an dem aus dem Harz kommenden linken Nebenfluss der Saale. Den Radwanderer erwartet auf dieser Strecke eine reizvolle Landschaft entlang des Flusses mit der Auenlandschaft "Egelner Mulde", den Seenlandschaften Schachtsee Wolmirsleben,  Löderburger See und Schachtsee Neugattersleben.
leicht
Strecke 49 km
4:00 h
43 hm
16 hm
84 hm
58 hm

Der Boderadweg  durchquert den Salzlandkreis mit einer Länge von 49 km. Er verbindet den Saaleradweg mit dem Europaradweg R1, wobei der R1 von Nienburg bis Gänsefurth zusammen mit dem Boderadweg verläuft. Ein kleines Stück begleitet ihn auch der 3-Flüsse Radweg, welcher bei Hohenerxleben dann den Boderadweg verlässt und als Rundtour über Ilberstedt, Bernburg nach Nienburg alternativ gefahren werden kann.

Dem Verlauf der Bode folgend führt die Tour nach Hadmersleben und weiter in den Harz. Hier sind allerdings keine Radwege als Boderadweg ausgeschildert, hier sind örtliche Straßen und Wege als solche zu befahren.

 

Profilbild von Magdeburg TV EBH
Autor
Magdeburg TV EBH
Aktualisierung: 05.09.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
84 m
Tiefster Punkt
58 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Nienburg an der Saale (58 m)
Koordinaten:
DD
51.839210, 11.774080
GMS
51°50'21.2"N 11°46'26.7"E
UTM
32U 691106 5746793
w3w 
///beziehung.wucht.felsige

Ziel

Hadmersleben

Wegbeschreibung

Startet man die Tour in Nienburg, sollte man sich unbedingt die Klosterkirche St. Martien und St. Cybrian anschauen. Wegen ihrer einzigartigen Ausstattung gehört das Bauwerk zu einer der Sehenswürdigkeiten der Straße der Romanik. Nienburg liegt am Zusammenfluss von Bode und Saale und wurde 961 erstmalig urkundlich erwähnt.

Von Nienburg, wegbegleitend auf dem R1- und 3-Flüsse-Radweg, fährt man nach Neugattersleben und Hohenerxleben. In  Hohenerxleben  lohnt  ein Besuch des Schlosses . Die Tour führt dann in die Salzstadt Staßfurt. Diese 1200 Jahre alte Stadt ist geprägt durch die aufblühende Salineindustrie  und den Kalibergbau. Mit einem Besuch im Stadt- und Bergbaumuseum erhält man umfangreiche Informationen über den Salzbergbau in Staßfurt.

Ein weiteres Besucherhighlight unweit am Radwanderweg ist die Basilika in Hecklingen, welche ab dem 12. Jh erbaut wurde und zu den besterhaltenen Kirchen an der Straße der Romanik gehört. Um Hecklingen zu erreichen, nutzt man den regionalen Radweg "Rund um den Löderburger See". Nach dem Abstecher nach Hecklingen führt der Boderadweg vorbei am Löderburger See durch die "Egelner Mulde" und wir erreichen das Bördestädtchen Egeln. Zuvor ist aber ein Besuch in Rothenförde empfehlenswert, da hier noch ein aus dem 18. Jahrhundert voll funktionsfähiges Wehr an eine Mühlenepoche erinnert. 

In Egeln angekommen, erwartet den Besucher eine gut erhaltene, über 800 Jahre alte Wasserburg, welche  mit einem Museum, einer Herberge und  zahlreichen Veranstaltungen zum Verweilen einlädt.  Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Klosterkirche Marienstuhl. Sie ist ein bedeutendes Beispiel mitteldeutscher Barockkunst. Die heutige Klosterkirche, wurde in den Jahren 1732-34 als letztes Gebäude im Zuge der 1696 begonnen Klostersanierung errichtet.

Man verlässt Egeln und fährt auf Etgersleben zu. Von hier aus führt der Radweg weiter in Richtung Oscherleben und Harz, wobei hier keine Ausschilderung als Boderadweg vorzufinden ist.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nahverkehrslinie zwischen Calbe und Könnern, die die Verbindung von Magdeburg nach Bernburg und Halle-Bernburg darstellt.

Die Mitnahme der Fahrräder ist in den Regional- und Nahverkehrszügen in Sachsen-Anhalt kostenfrei.

Anfahrt

A 14  - Ausfahrt Staßfurt Neugattersleben,  L 73 Richtung Nienburg

Koordinaten

DD
51.839210, 11.774080
GMS
51°50'21.2"N 11°46'26.7"E
UTM
32U 691106 5746793
w3w 
///beziehung.wucht.felsige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Salzlandkreis "Unterwegs zwischen Harz und Elbaue" Ausflugstipps für Neugierige

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

normales Tourenrad oder Citybike

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Zeitfrei 24
24.08.2023 · Community
Uriger Flussradweg entlang entspannter Ortschaften durch naturbelassene Landschaft durch das Bodetal. Wegbeschaffenheit und Ausschilderung ist zu verbessern, Umbaumaßnahmen sollen bis 2024 abgeschlossen sein. 4 Sterne wegen Heimatbonus
mehr zeigen
Tour gemacht am 23.06.2023
Video: Zeitfrei 24, Zeitfrei24

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
49 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
43 hm
Abstieg
16 hm
Höchster Punkt
84 hm
Tiefster Punkt
58 hm

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.