Bauhaus-Tour
Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH Verifizierter Partner
Für die Freunde der Bauhausarchitektur wurde die Bauhaustour als Rundtour entwickelt, welche etwa 17 km durch das Stadtgebiet Dessau führt. Vorbei an Bauhaus und Meisterhäusern (UNESCO Welterbe) geht es zum Kornhaus und nach Dessau-Süd in die Gropiussiedlung Dessau-Törten.
Die Bauhaustour führt auf einer Länge von 17 km Interessierte durch die erhalten gebliebenen Baudenkmale der Bauhauszeit. Im Nordwesten von Dessau sind das Bauhausgebäude und die Meisterhäuser zu sehen, im Süden der Stadt die Siedlung Törten, als ein Beispiel der Bauhausarchitektur. Weitere Denkmale sind unter anderem die von Carl Fieger entworfene Ausflugsgaststätte Kornhaus direkt an der Elbe und das an einen Industriebau erinnernde ehemalige Arbeitsamt von Walter Gropius.
Autorentipp
Mit der WelterbeCard im Gepäck wird eure Tour zu einem unbeschwerten Raderlebnis. Hiermit erhaltet ihr kostenfreie Angebote und Rabatte in über 100 touristischen Attraktion in der WelterbeRegion, darunter 15 Standorte unserer UNESCO-Weltkulturerbestätten. Kombiniert euren Radausflug mit vielen Highlights aus Kunst, Kultur, Natur und Freizeit und schont eure Urlaubskasse.
Mehr Informationen unter: www.welterbecard.de
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
City-Pension Dessau-RoßlauWeitere Infos und Links
www.visitdessau.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nordroute (8,5 km)
Hbf. Dessau – über die Bitterfelder Straße zum UCI-Kino – hier links über die Bahnhofsbrücke – an der Parkstraße rechts – geradeaus zum Tierpark – durch den Roten und Weißen Bogen zur Georgenallee – auf der Georgenallee bis zum Elbpavillon – hier rechts bis zum Kornhaus – auf der Elballee nach Süden – An der Ebertallee links – Meisterhäuser – Kreisverkehr „Sieben Säulen“ – Gropiusallee bis Bauhausplatz – nach links zum Bauhaus – Bauhausstraße bis Seminarplatz – hier links zum Fußgängerbereich der Agentur für Arbeit – weiter bis zur Antoinettentraße – nach rechts über die Bahnhofsbrücke bis zur Bitterfelder Straße – nach rechts zum Hauptbahnhof oder über die Fritz-Hesse-Straße zur Südroute.
Die Nordroute ist in beide Richtungen befahrbar und ausgeschildert.
Südroute (13,5 km)
Hbf. Dessau – über Fritz-Hesse Straße (vorbei am Anhaltischen Theater) zur Willy-Lohmann Straße – hier rechts und im Zuge der Hauptstraßenführung bis zur Askanischen Straße – weiter geradeaus bis zum ehemaligen Arbeitsamt – entlang der Mauerstraße bis Friedhofstraße – nach links bis zur Franzstraße – hier rechts in südliche Richtung entlang der Heidestraße – an der Straßenbahnhaltestelle DVG Heidestraße queren (Lichtsignalanlage) – weiter Richtung Süden bis Peterholzstraße – hier links zu den Laubenganghäusern – nach links in die Straße „In der Flanke“ – rechts in die Damaschkestraße – vorbei am Konsumgebäude bis zum Mittelring – hier links zum Moses-Mendelssohn-Zentrum – nach links in den Querweg – nach rechts über Kleinring und Doppelreihe zur Südstraße – nach rechts zum Stahlhaus - weiter auf der Südstraße zur Fußgängerlichtsignalanlage Ludwigshafener Straße – entlang der Ludwigshafener Straße und der Mulde bis in Höhe Tiergartenbrücke (Bogenbrücke) – hier nach links über die Bundesstraße und den Lustgarten zum Stadtzentrum – an der Marienkirche rechts – in Höhe Rathaus nach links in die Ratsgasse – vorbei an der Hauptpost bis zur Antoinettenstraße – nach rechts bis zur Bitterfelder Straße (UCI-Kino) - nach links zum Hauptbahnhof oder geradeaus zur Nordroute.
Die Südroute ist nur in der beschriebenen Richtung ausgeschildert.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahndirektverbindung Magdeburg, Halle, Leipzig, Wittenberg, Berlin (stündlich)
Die Fahrradmitnahme ist in Sachsen-Anhalt in den Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn sowie im Mitteldeutschen Verkehrsverbund im Rahmen vorhandener Kapazitäten kostenfrei möglich.
Nähere Informationen: Radfahrer-Hotline der Deutschen Bahn AG: 01805 996633
Anfahrt
Bundesautobahn A9 Berlin- Nünberg, Abfahrt Dessau-Ost bzw. Dessau-Süd
Bundestraße B 184, Bundestraße B 185
Parken
Parkplatz Hauptbahnhof Dessau, Westzugang, Friedrich-List-Straße
Koordinaten
Statistik
- 18 Wegpunkte
- 18 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen