Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

3-Fähren-Tour

· 1 Bewertung · Radfahren · Elbe-Börde-Heide
Verantwortlich für diesen Inhalt
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V. Verifizierter Partner 
  • Gierseilfähre
    Gierseilfähre
    Foto: Matthias Röhricht, CC BY-SA, Stadt Schönebeck (Elbe)
Ein Rad-Rundweg durch kleine Orte im naturnahen Elbbereich unter Einbeziehung von 3 Fähren über Elbe und Saale.
leicht
Strecke 24,3 km
1:38 h
9 hm
9 hm
57 hm
48 hm

 

Streckenverlauf

Die "3-Fähren-Tour" ist eine klassische Vernetzung der beiden überregionalen Radwanderwege "Elberadweg" und "Saaleradweg". Die Tour umfasst eine Gesamtlänge von etwa 24 km. Wir schlagen vor, diese Tour in Barby zu beginnen. Aber diese Tour kann auch von jedem beliebigen anderen Ort aus begonnen werden.

Von Barby aus, setzen wir mit der Gierfähre über die Elbe und bewegen uns auf der L51 in Richtung Walternienburg. Knapp 500 Meter nach Elbeüberfahrt besteht im kleinen Ort Ronney die erste Möglichkeit eines Aufenthaltes im Umweltzentrum. Wir radeln die L51 bis Walternienburg mit herrlichem Blick auf die Wasserburg rechter Hand. In Walternienburg stoßen wir auf den "Elberadweg", der in südliche Richtung bis Tochheim gefahren wird. Von nun an bewegen wir uns auf der "3-Fähren-Tour" durch das Naturschutzgebiet Steckby-Lödderitzer Forst.

Im ehemaligen Schifferdorf Breitenhagen angekommen, ist am bekannten wassertouristischen Standort "Marie-Gerda" ein Aufenthalt im Schiffsrestaurant angesagt.

Von nun an führt uns der Weg fast ausschließlich auf der neu ausgebauten Deichkrone bis Groß Rosenburg. Am Kanuanleger Groß Rosenburg befindet sich ein Rastplatz für Radtouristen (Blaues Band). Eine Besichtigung der Burgruine Rosenburg, immerhin die letzte Burg an der Saale, bevor diese in die Elbe mündet, ist unbedingt einzuplanen. Weiter führt uns die Tour durch den Auenwald Hasselbusch bis nach Groß Rosenburg zur Gierseilfähre über die Saale. Auch hier befindet sich ein Rastplatz (Blaues Band).

Nach Überfahrt der Saale radeln wir den herkömmlichen "Saaleradweg" über Tornitz nach Barby. Bevor der Abend ausklingt, besucht man noch einige Sehenswürdigkeiten und Denkmale im historischen Stadtkern der Ortschaft Barby.

Text: http://www.stadt-barby.de/de/3-faehren-tour.html

 

Sehenswürdigkeiten

Barby:

  • Barockschloß (1687-1715 unter Herzog Heinrich von Sachsen-Weißenfels als Residenzschloß errichtet)
  • Marienkirche (1250-1280 / 16.Jh. erneuert) Johanniskirche (13.Jh.)
  • Stadtmauer mit Wachtürmen ‚Prinzeßchen‘ – heute Galerie – und ‚Prinz‘
  • Kunsthof Augustusgabe (ehem. Rittergut, 1665 von Herzog August von Sachsen als Morgengabe seiner Gemahlin geschenkt, jetziger Barockbau der Herrenhuter Brüdergemeinde von 1754)

Werkleitz:

  • Dorfkirche, romanischer Unterbau Fährwindehaus, 1620

Rosenburg:

  • Dorfkirche (um 1536)
  • Burgruine Rosenburg (965 erwähnt)

Breitenhagen:

  • Dorfkirche (1625), Paltrockmühle
  • Museumsschiff ‚Marie-Gerda' (1914)

Autorentipp

Ein Picknick an den Buhnen der Elbe.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
57 m
Tiefster Punkt
48 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,67%Schotterweg 27,65%Naturweg 10,06%Pfad 9,82%Straße 29,83%Fähre 1,78%Unbekannt 9,16%
Asphalt
2,8 km
Schotterweg
6,7 km
Naturweg
2,5 km
Pfad
2,4 km
Straße
7,3 km
Fähre
0,4 km
Unbekannt
2,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

keine besonderen Anforderung

Weitere Infos und Links

Gierseilfähren der Elbe und Saale

Eine Besonderheit auf dieser Tour sind die Gierseilfähren der Elbe und Saale. Ein Holländer erfand Mitte des 17. Jahrhunderts die Technik der Gierfähren. Beim Gieren (Gieren [ndt.]: Schwingen eines Schiffes um die senkrechte Achse; tritt auf als Außer-Kurs-Laufen durch schräg von vorn oder achtern kommende See oder Winde) wird die Strömung des zu überquerenden Flusses zum Antrieb der Fähre ausgenutzt. Die Fähre ist an einem im Flußbett verankertem Seil befestigt, durch Schrägstellen der Fähre zur Strömung wird sie zum anderen Ufer gedrückt.

 

 

Start

Barby (51 m)
Koordinaten:
DD
51.964956, 11.889739
GMS
51°57'53.8"N 11°53'23.1"E
UTM
32U 698516 5761085
w3w 
///scherz.ausübten.kühe

Ziel

Barby

Wegbeschreibung

 siehe Beschreibung

Öffentliche Verkehrsmittel

mit dem Bus 132 von Schönebeck ( begrenzter Fahrradtransport )

Anfahrt

von Schönebeck der Landesstraße L 51 nach Barby folgen

Parken

an der Fährstelle Barby

Koordinaten

DD
51.964956, 11.889739
GMS
51°57'53.8"N 11°53'23.1"E
UTM
32U 698516 5761085
w3w 
///scherz.ausübten.kühe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

keine besonderen Anforderung

Fragen & Antworten

Frage von Gerhard Röhrig · 22.05.2021 · Community
Habt ihr die Fährzeiten im Blick ??? Jede Fähre fährt anders !! Und Sonnabend / Sonntag garnicht , das geht garnicht !!!! Die Tour selber ist schön. M. f. G. Gerd aus MD
mehr zeigen

Bewertungen

5,0
(1)
Zeitfrei 24
03.11.2019 · Community
Sehr schöne Radtour, mit tollen Einkehrmöglichkeiten. Auf Fährenzeiten Acht geben!
mehr zeigen
Gemacht am 11.07.2019
Video: Zeitfrei 24, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
24,3 km
Dauer
1:38 h
Aufstieg
9 hm
Abstieg
9 hm
Höchster Punkt
57 hm
Tiefster Punkt
48 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.