Hohegeiß - Wurmberg - Brocken - Wieda

Verantwortlich für diesen Inhalt
Matthias Rippich
Eine schöne und abwechelungsreiche Tour von ca. 70 km Länge mit 1200 Höhenmetern. Aufgrund der Länge und der zu fahrenden Höhenmeter ist die Tour zu den schweren im Harz zu zählen.
schwer
Strecke 68,5 km
Vom Startort Hohegeiß geht es zunächst nach Braunlage und auf den Wurmberg. Auf dem Wurmberg besteht die Möglichkeit zur Einkehr und man hat einen schönen Blick zum nächsten Etappenpunkt, dem Brocken. Über den Dreieckigen Pfahl, vorbei am Bodesprung fahren wir entlang der Brockenbahn auf den Brocken. Vom Brocken geht es über den Goetheweg zum Torfhaus. Vorsichtig und rücksichtsvoll downhill, da wir uns den Weg mit den Wandern teilen! Am Torfhaus besteht die Möglichkeit das Nationalparkhaus zu besuchen und/oder sich in der dortigen Gastronomie zu stärken. Auch hat man von hier noch einmal den Blick zum Brocken. Über einen fahrtechnisch schwierigen, teilweise verblockten Trail, mit Stegen und einem guten Stück Wurzeltrail, geht es zum Oderteich. Der Oderteich, als Teil des Oberharzer Wasserregals, ist die älteste Talsperre im Harz. Entlang des Rehberger Grabens fahren wir in zügigem Tempo zum Rehberger Grabenhaus und von hier über den Rinderstall nach Oderhaus. Von Oderhaus nun auf der B27 bergauf. Nach ca. 1,9 km rechts über Kapellenfleck zur L601. Der L601 jetzt bergab teilweise auch auf parallel laufenden Trail zum Zielort Wieda. folgen Wieda
Autorentipp
Wer auf eingutes Preisleistungsvehältnis für Speisen und Getränke wert legt, sollte auf dem Brocken aus dem Rucksack verpflegen und lieber hinterher am Torfhaus, Rehberger Grabenhaus oder Rinderstall einkehren. Aber, das muss jeder für sich selbst entscheiden! Denn: Der Brocken ist für Biker im Norden ein MUSS!
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Brocken, 1.142 m
Tiefster Punkt
Wieda, 355 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Ein Helm ist selbstverständlich Pflicht!Rücksichtnahme auf Wanderer! insbesondere im Gebiet des Brocken!
Vorsicht beim Überqueren und Befahren der Land- und Bundesstraßen!
Start
Koordinaten:
DD
51.664185, 10.669046
GMS
51°39'51.1"N 10°40'08.6"E
UTM
32U 615432 5725007
w3w
///mittag.mutiger.bratapfel
Wegbeschreibung
Wir verlassen Hohegeiß auf der B4 nach Norden Richtung Braunlage. Kurz nach dem Ortsausgang biegen wir links in den Wanderweg "Alte Poststraße" ein. Wir folgen der Wegbezeichnung 35C und 31D. Nördlich des Vorderen Ebersberges folgen wir nun nicht mehr der "Alten Poststraße" 35C sondern dem Waldweg 31D nach Osten. Am "Nullpunkt" queren wir die L600, nach einem weiteren Kilometer die L601. Dem Weg folgend kreuzen wir am Parkplatz bei der "Lausebuche" die B27 und fahren weiter nach Norden bis wir auf den "Harzer Hexenstieg" stoßen. Diesem folgen wir nach Braunlage und hier fahren wir zur Talstation der Wurmberg-Seilbahn. Über die "Große Bodestraße", vorbei an der Sommersprungschanze, den "Ulmer Weg" und die "Stieglitzecke" erreichen wir die Wurmbergschanze auf dem Wurmberg (971 m). Von hier fahren wir auf gleichem Weg zurück hinter dem "Brockenstein" biegen wir rechts ab zum "Harzer Grenzweg". Dem "Harzer Grenzweg" folgen wir über den "Dreieckigen Pfahl" zum Brocken ( 1141 m). Vom Brocken fahren wir über den "Harzer Hexenstieg" ab nach Torfhaus. Achtung! Rücksichtnahme auf die Wanderer! Von Torfhaus der B4 nach Süden folgen und rechts abbiegen auf die "Brockenumgehung des Harzer Hexenstiegs" zum Oderteich. Zunächst geht es über verblockten Trail und einige Stege zur Nordspitze des Oderteiches. Hier fahren wir nicht über die Holzbrücke sondern folgen dem Trail rechts und fahren über einen anspruchsvollen Wurzeltrail auf der Westseite des Oderteiches zum Parkplatz. Von hier folgen wir wieder dem "Harzer Hexenstieg" und erreichen auf gutem Forstweg, entlang des "Rehberger Grabens" in schneller Fahrt das "Rehberger Grabenhaus". An der nächsten Kreuzung biegen wir links ab und fahren auf der "Lochchaussee" in südostwärtige Richtung zum "Rinderstall" und von hier nach Oderhaus. Von Oderhaus nun auf der B27 bergauf. Nach ca. 1,9 km rechts über Kapellenfleck zur L601. Der L601 jetzt bergab, teilweise auch auf parallel laufenden Trail, zum Zielort Wieda.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Walkenried und von dort mit dem Bus nach Hohegeiß. In der RB ist die Fahrradmitnahme begrenzt möglich. Wie es im Bus ist weiß ich nicht.Die letzte Rückfahrt von Wieda ist ab 16.40 mit einem Anruf-Linien-Taxi Richtung: Walkenried Bahnhof möglich.
Dieses verkehrt nur bei Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 05583 838. Ob die Fahrradmitnahme möglich ist muss man erfragen.
Anfahrt
Die Anfahrt zum Startort Hohegeiß und ab dem Zielort Wieda ist am besten mit eigenem Pkw zu organisieren, da die An-bzw. Abreise nur mit dem Bus möglich ist. Ob die Mitnahme eines `Bikes im Bus möglich ist, wieß ich nicht.Parken
In Hohegeiß stehen ausreichend Parkflächen zur Verfügung. Es sollte nicht allzu schwierig sein einen Parkplatz zu finden.Koordinaten
DD
51.664185, 10.669046
GMS
51°39'51.1"N 10°40'08.6"E
UTM
32U 615432 5725007
w3w
///mittag.mutiger.bratapfel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Alles was man für eine Tagestour benötigt!Packlistenvorschläge gibt es im WWW genügend.
Auf jedenfall sollte man auf warme Wechselbekleidung nicht verzichten! Auf dem Brocken und der folgenden Abfahrt kann es kalt werden.
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
68,5 km
Dauer
7:08 h
Aufstieg
1.112 hm
Abstieg
1.380 hm
Höchster Punkt
1.142 hm
Tiefster Punkt
355 hm
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen