Unstrut - Etappe 3 von Oldisleben bis Ritteburg
Entspannte Kanutour auf der Unstrut in Thüringen von Oldisleben bis Ritteburg
Die Kanutour führt von Oldisleben vorbei an Heldrungen, Bretleben und Schönfeld über Artern bis Ritteburg.
Autorentipp
In Oldisleben sollte man sich unbedingt die Zuckerfabrik, ein technisches Denkmal, ansehen. Die technische Ausstattung stammt aus der Gründerzeit und ist einmalig in Deutschland. Hier wurde bis 1990 mit Dampfmaschinen, die älteste stammt aus dem Jahr 1882, Diffusionsbatterien (die einzige in Europa) und anderen historischen Apparaten gearbeitet (Besuch nach Voranmeldung). Die Zuckerfabrik ist von der Ein- und Ausstiegstelle an der Brücke Oldisleben ca. 1,5 km entfernt.
Für Naschkatzen empfielt sich ein Besuch in der Goethe Schokolatentaler Manufaktur am Ortsausgang Richtung Bad Frankenhausen (ebenfalls ca. 1,5 km von der Ein- und Ausstiegstelle entfernt).
In Heldrungen ist die Wasserburg einen Besuch wert. Die Wasserburg Heldrungen (ca. 2 km von der Ein- und Ausstiegsstelle entfernt) ist die einzige vollständig erhaltene befestigte Wasserburg französischer Festungsbaukunst in Deutschland mit zwei heute noch funktionierenden Wassergabensystemen und einen "krummen" Tor als Eingang. Hier wurde nach der Bauernschlacht bei Frankenhausen (15.5.1525) der Bauernführer Thomas Müntzer gefangengehalten und gefoltert.
In Artern sind die St. Veitskirche (einzige Vierungsturmkirche in Mitteldeutschland), das Rathaus (Neobarock) mit Rolandsfigur und der Salinepark mit dem Solefreibad sehenswert.
In Ritteburg befindet sich die einzige original rekonstruierte Unstrutschleuse, die bis heute manuell und mit Muskelkraft betrieben wird.

Sicherheitshinweise
Bei Niedrigwasser kann zwischen den Brücken in Bretleben eine Schwallstecke entstehen.
Das Wehr Artern ist nicht befahrbar.
Das Wehr Ritteburg ist nicht befahrbar
Weitere Infos und Links
Schleusenzeiten in Thüringen und Sachsen-Anhalt Donnerstag bis Montag von 9:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr ,
Sonderöffnungszeiten während der Ferien
Betreten des Schleusengeländes nur nach Genehmigung des Schleusenwärters
Das Schleusen ist kostenfrei.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Paddeltour beginnt an der Ein- und Ausstiegsstelle unterhalb der Straßenbrücke Oldisleben (L 2287). Nach ca. 5 km fließt die Unstrut anBretleben vorbei und nach weiteren 2 km ist rechts das Einlaufbauwerk des Flutkanals zu sehen. Der Flutkanal kann bei Hochwasser bis zu 100m³/s Wasser aufnehmen. Damit wird im Hochwasserfall der gesamte nördliche Unstrutbogen entlastet. Die Unstrut fließt vorbei an Schönfeld und erreicht bei Artern ihren nördlichsten Punkt. Das Wehr in Artern ist nicht befahrbar und muss rechts umgetragen werden. Direkt neben dem Wehr befindet sich die Schleuse und eine Slipanlage. Ab Artern verfügen alle Unstrutwehre über Schleusen. Das daneben liegende Bootshaus ist das Domizil des Kanu- und Wandervereins Artern. Auf dem Gelände des Kanu- und Wandervereins befindet sich ein Bedarfszeltplatz. Wer möchte kann bereits hier übernachten. Ansonsten führt die Paddeltour noch ca. 4 km weiter bis zum Wehr und Schleuse Ritteburg.
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Das Tragen von Schwimmwesten und einer Kopfbedeckung ist empfehlenswert.
Je nach Wetterlage sollten Regenkleidung und Wasserschuhwerk getragen werden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen