Unstrut - die Kanu- und Paddel-Tour durch Geschichte, Natur und Genuß
Die Unstrut ist ein gemütlicher Wanderfluss der für Anfänger und Familien geeignet ist. Befahrbar ist der Fluss ab Straußfurt, ab Artern muss an Wehren nicht mehr Umtragen werden, da Schleusen vorhanden sind,. Die Unstrut mündet in Naumburg in die Saale und bildet eine Säule des Kanurevieres im Süden Sachsen-Anhalts.
leicht
Strecke 104,7 km
Für Tourenfahrer beginnt die Unstrut-Paddel-Tour am Hochwasserrückhaltebecken Straußfurt. Der nächste Halt bietet sich in Sömmerda an, am Kanuclub kann gezeltet werden, wenn man Glück hat kann man die einheimischen Kanuten oder Gäste auf der Wildwasserstrecke bestaunen. Nach der Lossamündung in Leubingen muß in Riethgen vor der Brücke rechts ausgesetzt werden. Unter der Brücke befindet sich quer im Fluss eine Spundwand, die nicht befahren werden kann. Direkt hinter dem Wehr Oldisleben befindet sich die nächste Übernachtungsmöglichkeit beim Reit- und Fahrverein Oldisleben. Weiter führt der Fluss gemächlich durch den Norden Thüringens zur Salinestadt Artern. Hier befindet sich die erste Schleuse im Flussverlauf, die vom Kanu- und Wanderverein betrieben wird. Um Artern zu erkunden bietet sich der Verein als Zeltplatz an. Wenige Kilometer hinter Artern erreicht man die Schleuse Ritteburg, mit dem Gasthof, einer Pension und Campingmöglichkeit. In Bottendorf passiert man die alte Mühle und Kupferhütte. Der dort ansässige Förderverein bietet den Kanuten und Radlern einfache Unterkünfte und Zeltmöglichkeit. Hinter Roßleben kreuzt die Landesgrenze Thüringen - Sachsen-Anhalt die Unstrut und die Burgruine Wendelstein thront über dem Fluss. Direkt an der Mündung des Flutgrabens in Memleben kann der Rastplatz für einen Besuch des Kloster und Kaiserpfalz Memleben oder des Erlebnistierpaks genutzt werden. Stetig verändert sich die Landschaft, am linken Ufer ragen die roten Felsen von Wangen empor. In Wangen soll noch 2011 ein neuer Anleger gebaut werden, bis dahin muss man links an der Pegeltreppe aussetzen um den Fundort der Himmelsscheibe und das Erlebniscenter Arche Nebra besuchen zu können. Hinter Nebra ändert sich die Landschaft und an den Hängen rechts und links der Unstrut kan man die ersten Weinreben erblicken. In Karsdorf bietet sich eine Übernachtung beim dort ansässigen Kanuverleih an. Kurz danach gibt das Unstruttal den imposanten Blick auf Burgscheidungen frei. Einige Paddelschläge später erscheint links das Aktivcamp und Tipidorf Kirchscheidungen, eine weitere Übernachtungsmöglichkeit. Bei Kilometer 17 links erreicht man einen Anleger der direkt zu Boy's Gutsausschank führt. Hier kann man den Saale-Unstrut-Wein probieren. In Laucha lohnt sich ein Abstecher zum Glockengießermuseum. Weiter stromab wird links Weischütz passiert. Vom Anleger am linken Ufer sind es nur wenige Schritte bis zur Probierstube des Weingutes Wölbling. An der Zeddenbachmühle bietet sich bei einer Rast eine Mühlenführung an. Kurze Zeit später wird die Jahnstadt Freyburg erreicht. Neben der netten Altstadt lädt die Rotkäppchen Sektellerei zu einer Führung ein. Ab Freyburg ist mit Personenschifffahrt zu rechnen, bitte Rücksicht nehmen. Direkt hinter der Mündung in die Saale quert eine Seilfähre den Fluss, hier ist besondere Vorsicht geboten. Der Fähre ist die Vorfahrt zu gewähren. Nach dem Anleger des Kanuclubs befindet sich auf der rechten Flussseite ein öffentlicher Anleger mit Zugang zum Campingplatz. Für Naumburg sollte man genügend Zeit einplanen, um die vielen Sehenswürdigkeiten, an erster Stelle den Dom mit seinen Stifterfiguren, zu besuchen.

Autor
Oliver Demian
Aktualisierung: 03.02.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
145 m
Tiefster Punkt
101 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir die Verwendung von Schwimmwesten.Weitere Infos und Links
www.blaues-band.de/unstrutStart
Straußfurt (145 m)
Koordinaten:
DD
51.152230, 10.983056
GMS
51°09'08.0"N 10°58'59.0"E
UTM
32U 638688 5668623
w3w
///brezel.ausgewaschen.bäder
Ziel
Naumburg Blütengrund
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
51.152230, 10.983056
GMS
51°09'08.0"N 10°58'59.0"E
UTM
32U 638688 5668623
w3w
///brezel.ausgewaschen.bäder
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
104,7 km
Dauer
21:00 h
Aufstieg
21 hm
Abstieg
64 hm
Höchster Punkt
145 hm
Tiefster Punkt
101 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 16 Wegpunkte
- 16 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen