Saale- Wasserwandern von Bad Kösen über Naumburg bis Weißenfels - Etappe 11
Bis in das Stadtgebiet von Bad Kösen hinein reichen linkerhand die Weinberge mit ihren fantasievoll gestalteten Weinhäusern. Mächtig schaut von der anderen Saaleseite das Kloster Pforta herüber, dessen auffälligster Bau die ehemalige Klosterkirche aus dem Jahre 1320 ist. Die Mönche bauten schon im 12. Jahrhundert rund um das Kloster Wein an. Die am rechten Flussufer gelegene Stadt Naumburg mit der charakteristischen Silhouette des Doms und der Wenzelskirche lässt sich vom Wasser nur erahnen, darum sollten Sie hier eine Rast einlegen. Ein landschaftlich eindrucksvolles Bild bietet die Mündung der Unstrut in die Saale. Danach wird der Fluss breiter und gemächlicher, so dass Sie vorbei an der stolzen Schönburg - mit der Kanustation des DKV - bis zum beeindruckenden Bauensemble von Schloss Goseck gleiten. Unterhalb von Goseck passieren Sie Ihre erste Schleuse - Öblitz (Di, Mi Ruhetag), aber Umtragemöglichkeiten sind vorhanden - und erreichen schließlich die Stadt Weißenfels.
Mehr Informationen zum Wasserwandern in Thüringen finden Sie unter: www.wassertourismus-thueringen.de
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
In Schulpforte können sie am Fischhaus eine Rast einlegen. Ein Bootsanleger ist vorhanden.
Auch eine Besichtigung des Klosters Pforta ist von hier (300 m) fußläufig möglich.
Saale-Unstrut-Tourismus e.V.
Lindenring 34
06618 Naumburg
Te.: 0 34 45 / 23 37 90
info@saale-unstrut-tourismus.de
www.saale-unstrut-tourismus.de
Touristinformation der Stadt Naumburg
Markt 6
06618 Naumburg
Tel.: 0 34 45 / 27 31 25
Fremdenverkehrsverein Weißenfelser Land e.V.
Touristinformation Weißenfels
Markt 17
06667 Weißenfels
Tel.: 0 34 43 / 30 30 70
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wehre und Schleusen:
Wehr Bad Kösen: Eisenpfähle im Wehr - Befahrung verboten!!! Das Wehr verläuft auf der linken Seite parallel zu Fahrtrichtung. Nach der kleinen Personenfähre solltet Ihr dicht am rechten Ufer bis in den Seitenarm fahren, um dort an der Treppe auszustreigen, ca. 50m Umtragen
Steinwehr in Naumburg (Altenburger Wehr): rechts, an der Schräge aussteigen, ca. 50m umtragen, beim Einsetzen starke Kehrströmung beachten
Oeblitzschleuse Weißenfels: Einfahrt rechtes Ufer. Die Schleuse hat schräge Seitenwände. Bleibt während des Schleusens in der Mitte. Alternativ Umtragung ca. 120 Meter, ein Bootswagen ist sehr hilfreich.
Tel.: 03443/ 20 02 28
Beuditzschleuse Weißenfels: Einfahrt zur Schleuse am rechten Ufer. Alternativ gibt es am linken Ufer eine Bootsgasse, sicher die besser Alternative, geht schneller und macht Spaß. Danach rechts halten um die nächste Schleuse kurz dahinter zu erreichen.
Tel.: 03443/ 80 26 40
Brückenmühlenschleuse Weißenfels: Einfahrt rechtes Ufer, Habt Ihr die Bootsgasse benutzt, geht es direkt vor dem Wehr rechts in den kleinen Seitenarm. Umtragung ca. 20 Meter am Wehr vorbei.
Tel.: 03443/ 30 71 55
Hinweis
Anfahrt
direkt über doe B87 bis Bad KösenParken
Parkplatz "Uferstraße" direkt an der SaaleKoordinaten
Statistik
- 47 Wegpunkte
- 47 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen