Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Kanu empfohlene Tour

Saale - Etappe 14 am Blauen Band - Von Merseburg nach Halle

Kanu · Saalekreis
Verantwortlich für diesen Inhalt
Reiseland Sachsen-Anhalt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Fahrgastschiff auf der Saale in Halle
    Fahrgastschiff auf der Saale in Halle
    Foto: Matthias Beyersdorfer, Reiseland Sachsen-Anhalt
m 200 150 100 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Marktkirche Unser Lieben Frauen Halle (Saale) … Ferienstraßennetz Neumarktkirche St. … (59) Landesmuseum für Vorgeschichte Schiffsanleger "Blaues Band" Merseburg Schloss Merseburg Dorfkirche Böllberg, Halle/Saale (60) Dom St. … (59) Schiffsanleger Schkopau
Tagestor von der Domstadt Merseburg zur Händelstadt Halle
leicht
Strecke 20 km
4:30 h
0 hm
7 hm
84 hm
77 hm
Die Tour beginnt mit einer Schleusung in der Schleuse Rischmühle. Es folgt eine Panoramafahrt durch das Zentrum von Merseburg mit einem schönen Blick zum Dom und Schloss hoch über der Saale. Es folgt die Schleuse Meuschau. Gelegentlich heiß es geduldig sein - der Schleusenwärter muss auch die Rischmühlenschleuse bedienen. Nach 5 km bietet sich ein Besuch der Gaststätte Bootshaus der Merseburger Rudergesellschaft für eine Rast und Stärkung an. Nach einigen Brücken öffnet sich dann bei Korbetha für einen kurzen Moment der Blick auf gigantische Chemieanlagen. Durch den Rückstau der Wehranlage Planena nimmt die Strömung leicht ab. Es folgt ein Abschnitt mit typischer Auenwaldflora und -fauna. Durch den Zufluss der Weißen Elster wird der Strom breit und mächtig. Jetzt sind es nur noch wenige Kilometer bis zum Ziel Wassersportclub Rabeninsel e.V. oder HRV Böllberg.

Autorentipp

Bei Kilometer 7 kann am linken Ufer im Umfeld eines Schiffsanlegers für einen Besuch des Schlosshotels in Schkopau mit mittelalterlichen Bergfried am Ufer angelandet werden (leider gibt es hier keinen Kanuanleger). Das aufwendig restaurierte Schloss mit Restaurant liegt in einer 50000 Quadratmeter großen grünen Oase. www.schlosshotel-schkopau.de

 

Profilbild von Matthias Beyersdorfer
Autor
Matthias Beyersdorfer
Aktualisierung: 03.03.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
84 m
Tiefster Punkt
77 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Dom St. Johannes und St. Laurentius, Merseburg (59)
Dorfkirche Böllberg, Halle/Saale (60)

Sicherheitshinweise

Das Befahren der Wehranlage an der  Richmühlenschleuse, Schleuse Meuchau und Planena ist gefährlich und daher für jedermann verboten.

Im Gebiet gibt es Fahrgastschiffahrt welcher immer Vorfahrt zu gewähren ist.

Weitere Infos und Links

Mehr Informationen zum Wasserwandern auf der Saale finden Sie unter:

www.blauesband.de

www.blaues-band.de

Mehr Informationen zum Tourismus in Sachsen-Anhalt finden Sie unter:

www.sachsen-anhalt-tourismus.de

Start

Koordinaten:
DD
51.344044, 12.000010
GMS
51°20'38.6"N 12°00'00.0"E
UTM
33U 291073 5692358
w3w 
///bezahlt.abheben.stecken

Wegbeschreibung

Verlauf der Tour:

km 0,7 RU – Einfahrt Schleuse

km 0,7 LU – Ein- und Ausstieg oberhalb der Schleuse

km 0,8 – Rischmühlenschleuse (Betrieb 1.5.-15.10. Fr.-So. 9-19 Uhr)

km 0,8 LU – Ein- und Ausstieg unterhalb der Schleuse

km 2,3 LU - öffentlicher Bootssteg, von hier direkter Aufstieg zum Dom und Schloss möglich

km 2,4 RU – Einfahrt Schleuse

km 2,4 RU – Ein- und Ausstieg oberhalb der Schleuse

km 2,5 Schleuse Meuschau (Betrieb 1.5.-15.10. Fr.-So. 9-19 Uhr)

km 2,6 LU – Ein- und Ausstieg unterhalb der Schleuse

km 4,6 LU – Merseburger Rudergesellschaft, Zeltstellplätze, im Klubgebäude 18 Gästebetten, Gaststätte Bootshaus

km 11,4 RU Einfahrt Schleuse

km 11,5 RU Ein- und Ausstieg oberhalb der Schleuse

km 11,5 Schleuse Planena (Betrieb 1.5.-15.10. Fr.-So. 9-19 Uhr)

km 11,7 RU – Ein- und Ausstieg unterhalb der Schleuse

km 19,2 LU – Wehr zur Wilden Saale / Einfahrt verboten! Am RU fahren!

Km 19,6 RU - Wassersportclub Rabeninsel e.V., Zeltstellplätze, Gästezimmer, Gastliegeplätze

Km 19,8 RU - Hallesche Rudervereinigung "Böllberg" vomn 1884 und "Nelson" von 1874 e.V.

 

(RU = rechtes Ufer, LU = linkes Ufer)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

www.insa.de

Apps & Mobile Webseite

Wann fährt mein Zug, mein Bus, meine Tram? Ein Blick auf die App genügt. INSA holt sämtliche Reiseverbindungen mit Bahn und Bus in Sachsen-Anhalt, im Mitteldeutschen Verkehrsverbund sowie im bundesweiten Bahnverkehr auf das Smartphone. Es werden auch die Ticketpreise* mit in der Auskunft angezeigt.

INSA begleitet Sie von Tür zu Tür: einfache Reiseplanung von der aktuellen Position zu einem Bahnhof, einer Haltestelle oder einer Adresse. Durch die Ortungsfunktion wird automatisch aus den Haltestellen in der Umgebung die optimale Verbindung ermittelt. Der Fußweg zur Haltestelle wird auf einer Karte angezeigt - so findet man immer den richtigen Weg.

Eine gute Fahrt wünscht Ihnen die NASA GmbH.

Koordinaten

DD
51.344044, 12.000010
GMS
51°20'38.6"N 12°00'00.0"E
UTM
33U 291073 5692358
w3w 
///bezahlt.abheben.stecken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Blaues Band Teil 2 - Reiseführer für den Wassertourismus in und um Sachsen-Anhalt - ISBN 978-3-89923-115-1

Ausrüstung

Bootsvermieter (Auswahl):

www.bootsverleih-halle.de

www.halle-bootsverleih.de


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
20 km
Dauer
4:30 h
Abstieg
7 hm
Höchster Punkt
84 hm
Tiefster Punkt
77 hm
Etappentour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.