Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Kanu empfohlene Tour

Saale - Etappe 13 am Blauen Band - Von Bad Dürrenberg nach Merseburg

Kanu · Saale-Unstrut
Verantwortlich für diesen Inhalt
Reiseland Sachsen-Anhalt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick zum Dom und Schloss in Merseburg
    Blick zum Dom und Schloss in Merseburg
    Foto: Matthias Beyersdorfer, Reiseland Sachsen-Anhalt
m 200 150 100 10 8 6 4 2 km Schiffsanleger "Blaues Band" Merseburg Dom, Schloss und Schlossgarten Merseburg Kurpark Bad Duerrenberg Neumarktkirche St. … (59) Borlach-Museum Dom St. … (59) Gradierwerk Bad Duerrenberg Schiffssanleger Leuna
Von der Salzstadt zur zu den 1000jährigen Dom- und Hochschulstadt
leicht
Strecke 10,6 km
2:30 h
0 hm
4 hm
88 hm
84 hm
Ihre Tour startet am Kanu-Club Bad Dürrenberg mit einer Schleusung. Neueinsteiger setzen ihr Boot gleich unterhalb der Schleuse ein. Bei der nachfolgenden Eisenbahnbrücke halten sie sich in der Flussmitte. Auf der folgenden Strecke durchfließt die Saale in großen Bögen das flache Land. Die Wohnbebauung der anliegenden Orte reicht oft bis an den Fluss heran. Am Fährhaus in Leuna können Sie rasten. Alternativ statten Sie dem Waldbad in Leuna einen Besuch ab. Mit gerade etwas mehr als 10 Kilometer Tagestour bis Merseburg ist dafür genügend Zeit. Alternativ planen Sie für einen Besuch der Sehenswürdigkeiten in Merseburg mehr Zeit ein. Über viele Jahrhunderte war die Stadt einer der wichtigsten Plätze des Reiches. Bedeutendstes Bauwerk ist der Dom an der Straße der Romanik mit einer reichen Ausstattung. Sehenswert sind auch das Merseburger Schloss und der Schlossgarten.

Autorentipp

Besuchen Sie das Waldbad in Leuna (km 8,3 RU) mit seiner über 100 Meter langen Riesenrutsche und Sprungturm für eine willkommene Erfrischung und Rast. Ein Kiosk bietet Getränke, Kaffee und eine Auswahl an warmen Speisen, Eis und Süsswaren an.
Profilbild von Matthias Beyersdorfer
Autor
Matthias Beyersdorfer
Aktualisierung: 03.03.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
88 m
Tiefster Punkt
84 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das Befahren der Wehranlage in Bad Dürrenberg ist gefährlich und daher für jedermann verboten.Beachten Sie die Strömung im Bereich der Eisenbahnbrücke Bad Dürrenberg.

Weitere Infos und Links

Mehr Informationen zum Wasserwandern auf der Saale finden Sie unter:

www.blauesband.de

www.blaues-band.de

Mehr Informationen zum Tourismus in Sachsen-Anhalt finden Sie unter:

www.sachsen-anhalt-tourismus.de

Start

Koordinaten:
DD
51.291902, 12.061411
GMS
51°17'30.8"N 12°03'41.1"E
UTM
33U 295116 5686387
w3w 
///kindheit.muse.einer

Wegbeschreibung

Verlauf der Tour:

km 0,2 LU – Einfahrt zur Schleuse Bad Dürrenberg

km 0,3 LU - öffentlicher Aus- und Einstieg oberhalb der Schleuse

km 0,3 - Schleuse Bad Dürrenberg (Betrieb: April-3. Oktober Do.-Mo. 9-11.45 und 13-17.45 Uhr, im Juli und August zusätzlich auch Di.+Mi.)

km 0,4  LU – öffentlicher Aus- und Einstieg unterhalb der Schleuse

km 0,6 LU - öffentlicher Bootssteg der Stadt Bad Dürrenberg. Von hier kurzer Weg zum Borlach-Museum und in die Innenstadt.

km 6,6 LU – Rastplatz Leuna am Fährhaus (kein Service)

km 8,.3 LU – öffentlicher Ein- und Ausstieg Waldbad Leuna, 100 Meter-Rutsche, Sprungturm, Kiosk

km 10 LU – MC "Saale" Merseburg e.V., Slip

km 10,6 LU - Ein- und Ausstieg Saalewanderer 1885 e.V., Zeltstellplätze, Grillplatz

 

(RU = rechtes Ufer, LU = linkes Ufer)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

www.insa.de

Apps & Mobile Webseite

Wann fährt mein Zug, mein Bus, meine Tram? Ein Blick auf die App genügt. INSA holt sämtliche Reiseverbindungen mit Bahn und Bus in Sachsen-Anhalt, im Mitteldeutschen Verkehrsverbund sowie im bundesweiten Bahnverkehr auf das Smartphone. Es werden auch die Ticketpreise* mit in der Auskunft angezeigt.

INSA begleitet Sie von Tür zu Tür: einfache Reiseplanung von der aktuellen Position zu einem Bahnhof, einer Haltestelle oder einer Adresse. Durch die Ortungsfunktion wird automatisch aus den Haltestellen in der Umgebung die optimale Verbindung ermittelt. Der Fußweg zur Haltestelle wird auf einer Karte angezeigt - so findet man immer den richtigen Weg.

Koordinaten

DD
51.291902, 12.061411
GMS
51°17'30.8"N 12°03'41.1"E
UTM
33U 295116 5686387
w3w 
///kindheit.muse.einer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Blaues Band Teil 2 - Reiseführer für den Wassertourismus in und um Sachsen-Anhalt - ISBN 978-3-89923-115-1

Ausrüstung

Bootsvermieter (Auswahl):

www.bootsverleih-halle.de

www.halle-bootsverleih.de

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,6 km
Dauer
2:30 h
Abstieg
4 hm
Höchster Punkt
88 hm
Tiefster Punkt
84 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Von A nach B kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.