Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Kanu empfohlene Tour

Saale - Etappe 12 am Blauen Band - Von Weißenfels nach Bad Dürrenberg

Kanu · Sachsen-Anhalt
Verantwortlich für diesen Inhalt
Reiseland Sachsen-Anhalt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gradierwerk in Bad Dürrenberg
    Gradierwerk in Bad Dürrenberg
    Foto: Matthias Beyersdorfer, Reiseland Sachsen-Anhalt
m 200 150 100 16 14 12 10 8 6 4 2 km Ein-/Ausstiegstelle Weißenfels Bahnhof Schloss Neu-Augustusburg Boots- und Fahrradverleih Weißenfels Gradierwerk Bad Duerrenberg Herrenmühlenschleuse Weißenfels Kurpark Bad Duerrenberg
Von Weißenfels zu den Salzquellen und dem längstem zusammenhängenden Gradierwerk in Bad Dürrenberg
mittel
Strecke 17,6 km
4:00 h
3 hm
10 hm
98 hm
88 hm
Gleich nach dem Start der Tour sind in Weißenfels mit der Beuditzschleuse, der Brückenmühlschleuse und der Herrenmühlenschleuse drei Schleusungen durchzuführen für die Sie den notwendigen Zeitaufwand einplanen müssen. In Dehlitz besteht bietet die Gaststätte Altes Rittergut die Möglichkeit für einen Mittagstisch. Alternativ rasten Sie in Wegelsdorf bei der Kanuabteilung. Eine wunderschöne Landschaft begleitet Sie auf der Tour. Eisvögel, Nutrias und anderes Getier können beobachtet werden. Die Strömung ist gering - lassen Sie sich treiben. Ziel ist der Kanu-Club Bad Dürrenberg. Die Entfernung für eine Besichtigung der Sehenswürdigkeiten im Zentrum von Bad Dürrenberg beträgt ab hier ca. 1,6 km.  Eine ständige Ausstellung zur Geschichte der Salzgewinnung erwartet den interessierten Gast im Borlachmuseum direkt an der Saale. Highlight ist der Kurpark mit dem großem Gradierwerk.

Autorentipp

Bei Kilometer 7,5 kurz oberhalb der Eisenbahnbrücke können Sie auch am linken Ufer anladen und Mittwoch bis Sonntag ab 12 Uhr das Hofcafe in Kriechau besuchen. Angeboten werden hausgebackener Kuchen, Eis und Kaffespezialitäten. hofcafe-kriechau.de
Profilbild von Matthias Beyersdorfer
Autor
Matthias Beyersdorfer
Aktualisierung: 03.03.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
98 m
Tiefster Punkt
88 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das Befahren der Wehranlagen ist gefährlich und daher für jedermann verboten.

Weitere Infos und Links

Mehr Informationen zum Wasserwandern auf der Saale finden Sie unter:

www.blauesband.de

www.blaues-band.de

Mehr Informationen zum Tourismus in Sachsen-Anhalt finden Sie unter:

www.sachsen-anhalt-tourismus.de

Start

Weißenfels (97 m)
Koordinaten:
DD
51.205243, 11.945375
GMS
51°12'18.9"N 11°56'43.3"E
UTM
32U 705743 5676772
w3w 
///anstehenden.änderung.auffassungen

Ziel

Bad Dürrenberg

Wegbeschreibung

Verlauf der Tour:

km 0,3 RU - öffentlicher Aus- und Einstieg oberhalb der Beuditzschleuse (alternativ Bootsrutsche am LU befahren)

km 0,4 RU - Beuditzschleuse (Betrieb: April-3. Oktober Do.-Mo. 9-11.45 und 13-17.45 Uhr, im Juli und August zusätzlich auch Di.+Mi)

km 0,4 RU - öffentlicher Aus- und Einstieg unterhalb der Beuditzschleuse 

km 1,0 RU - öffentlicher Aus- und Einstieg oberhalb der Brückenmühlschleuse

km 1,1 RU - Brückenmühlschleuse (Betrieb: April-3. Oktober Do.-Mo. 9-11.45 und 13-17.45 Uhr, im Juli und August zusätzlich auch Di.+Mi)

km 1,1 RU - öffentlicher Aus- und Einstieg unterhalb der Brückenmühlschleuse 

km 2,1 RU - Boots- und Radverleih Weißenfels, Tourist-Information, Cafe und Imbiss, kurzer Weg in die Innenstadt

km 2,6 - LU - Einfahrt zu Herrenmühlenschleuse, öffentlicher Aus- und Einstieg oberhalb am LU

km 2,7 - LU - Herrenmühlenschleuse (Betrieb: April-3. Oktober Do.-Mo. 9-11.45 und 13-17.45 Uhr, im Juli und August zusätzlich auch Di.+Mi)

km 2,8 RU - öffentlicher Aus- und Einstieg unterhalb der Herrenmühlenschleuse

km 7,5 RU - Ein- und Ausstieg für einen Besuch der Gaststätte Altes Rittergut ca. 200 Meter

km 15,4 LU - Rastplatz des SV Wacker Wengesldorf - Abteilung Kanu

km 17,6 LLU - Kanu-Club Bad Dürrenberg e.V., Zeltstellplätze, Sanitäranlagen, Küche für Selbstversorger

 

(LU = linkes Ufer, RU = rechtes Ufer)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

www.insa.de

Apps & Mobile Webseite

Wann fährt mein Zug, mein Bus, meine Tram? Ein Blick auf die App genügt. INSA holt sämtliche Reiseverbindungen mit Bahn und Bus in Sachsen-Anhalt, im Mitteldeutschen Verkehrsverbund sowie im bundesweiten Bahnverkehr auf das Smartphone. Es werden auch die Ticketpreise* mit in der Auskunft angezeigt.

INSA begleitet Sie von Tür zu Tür: einfache Reiseplanung von der aktuellen Position zu einem Bahnhof, einer Haltestelle oder einer Adresse. Durch die Ortungsfunktion wird automatisch aus den Haltestellen in der Umgebung die optimale Verbindung ermittelt. Der Fußweg zur Haltestelle wird auf einer Karte angezeigt - so findet man immer den richtigen Weg.

Eine gute Fahrt wünscht Ihnen die NASA GmbH.

Koordinaten

DD
51.205243, 11.945375
GMS
51°12'18.9"N 11°56'43.3"E
UTM
32U 705743 5676772
w3w 
///anstehenden.änderung.auffassungen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Blaues Band Teil 2 - Reiseführer für den Wassertourismus in und um Sachsen-Anhalt - ISBN 978-3-89923-115-1

Ausrüstung

Bootsvermieter (Auswahl):

www.outtour.de

www.kanuverleih-nebra.de

www.saalestrand-kanu.de

www.schlauchboottouren.de


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,6 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
3 hm
Abstieg
10 hm
Höchster Punkt
98 hm
Tiefster Punkt
88 hm
Etappentour aussichtsreich familienfreundlich Von A nach B kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.