Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Gravel-Bike empfohlene Tour

Havel-Radweg: Von Rathenow in die Hansestadt Havelberg

Gravel-Bike · Altmark · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick zum Domberg in der Hansestadt Havelberg an der Elbe
    Blick zum Domberg in der Hansestadt Havelberg an der Elbe
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Der untere Teil des Havel Radwegs führt von Rathenow durch das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe vorbei an Fischerdörfern und charmanten Orten in die Hansestadt Havelberg, eine Perle der Hansestädte in Deutschland. 
geöffnet
mittel
Strecke 71,8 km
5:00 h
50 hm
70 hm
38 hm
23 hm

Wir begleiten die Havel auf ihren letzten Flusskilometern von Rathenow in die, auf einer Insel in der Havel gelegene Hansestadt Havelberg.

 Kurz vor Schollene wird die Altmark erreicht, die Wiege Preußens und eine der schönsten Kultur- und Naturlandschaften Deutschlands. Fischerdörfchen wie Warnau und der charmante Ort Garz mit seinen Backsteingebäuden wechseln sich mit Naturlandschaften der unteren Havel und der nahen Elbe im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe ab.

 Gut ausgebaute Radwege und Wirtschaftswege führen uns über Kuhlhausen und Jederitz bis wir den ersten Blick auf den prächtigen Dom der Hansestadt Havelberg werfen können. Die Stadt Havelberg auf einer Insel, das Haus der Flüsse und der vor über 850 Jahren erbaute Dom sind Sehenswürdigkeiten, die wir besuchen sollten.

 Wer noch die Mündung der Havel in die Elbe sehen will, fährt die 19 Kilometer nach Gnevsdorf, wo die Havel in die Elbe fließt.

 

Autorentipp

Das Ziel in Havelberg ist eine der schönsten Hansestädte in Deutschland. Der Dom St. Marien soll in jedem Fall einen Abstecher wert sein.
Profilbild von Ramona Wolf
Autor
Ramona Wolf 
Aktualisierung: 18.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
38 m
Tiefster Punkt
23 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 24,16%Schotterweg 18,47%Naturweg 32,83%Pfad 2,60%Straße 21,92%
Asphalt
17,4 km
Schotterweg
13,3 km
Naturweg
23,6 km
Pfad
1,9 km
Straße
15,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gaststätte Zur Linde in Schollene
Gaststätte "Zur Linde" in Schollene
"Fischerstube“ Warnau
Havelhöfe Garz

Sicherheitshinweise

Der Havelradweg ist gut beschildert und kann ohne Gefahren befahren werden.

Start

Rathenow (28 m)
Koordinaten:
DD
52.603351, 12.354955
GMS
52°36'12.1"N 12°21'17.8"E
UTM
33U 320884 5831433
w3w 
///gerade.wendet.wieviele

Ziel

Havelberg

Wegbeschreibung

Von Rathenow geht es über Steckelsdorf,  Göttlin und Grütz in die Region Altmark. Wir erreichen Schollene und fahren weiter nach Molkenberg, mit seiner großen Kirche mit hohem Turm als Wahrzeichen des Ortes.

Durch die Niederungsbereiche der Havel und vorbei an den vielen Altarmen der Havel erreichen wir Warnau, dass auf einer kleinen Anhöhe liegt.

Nur wenig später durchfahren wir das charmante Garz und weiter geht es über Kuhlhausen und Jederitz auf die Hansestadt Havelberg zu.

Für diejenigen, die die Mündung der Havel in die Elbe sehen wollen, führt der Weg weiter zwischen Elbe und Havel nach Gnevsdorf.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Rathenow und ab Glöwen bei Havelberg mit dem Zug zurück nach Berlin, Postdam oder Wittenberge.

Anfahrt

Mit dem Zug bis nach Rathenow

Parken

Am Bahnhof in Rathenow

Koordinaten

DD
52.603351, 12.354955
GMS
52°36'12.1"N 12°21'17.8"E
UTM
33U 320884 5831433
w3w 
///gerade.wendet.wieviele
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Ein gutes Fahrrad und Verpflegung für die Fahrt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
71,8 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
50 hm
Abstieg
70 hm
Höchster Punkt
38 hm
Tiefster Punkt
23 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.