Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Karstwanderweg Südharz | mit der Nordvariante im Landkreis Göttingen

Fernwanderweg · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner 
  • Sattelköpfe
    Sattelköpfe
    Foto: Christian Schelauske, Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
m 700 600 500 400 300 200 100 160 140 120 100 80 60 40 20 km Schauhöhle Heimkehle Klosterhotel Walkenried Märchental 167 Hexentanzplatz Romantischer Winkel 212 An der Queste 198 Glockensteine

Auf knapp 200 km Länge führt der Karstwanderweg Südharz von Pölsfelde bei Sangerhausen bis Bad Grund durch ein gipsgesteinreiches Gebiet.

mittel
Strecke 167,3 km
45:33 h
2.847 hm
2.929 hm
564 hm
151 hm

Mit der Gipskarstlandschaft Südharz ist im Laufe von Jahrtausenden eine Region entstanden, deren geologischer Reichtum und biologische Vielfalt einen für Europa einzigartigen Naturraum darstellen. Das an natürlichem Gipsgestein reiche Gebiet erstreckt sich über die Landkreise Osterode am Harz (Niedersachsen), Nordhausen (Thüringen) und Mansfeld-Südharz (Sachsen-Anhalt). Entlang der Achse von Pölsfeld bis nach Bad Grund lässt sich diese eindrucksvolle Region auf dem Karstwanderweg Südharz besonders erleben.

Profilbild von Firouz Vladi
Autor
Firouz Vladi
Aktualisierung: 11.10.2022
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
564 m
Tiefster Punkt
151 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,29%Schotterweg 13,79%Naturweg 19,31%Pfad 4,94%Straße 11,32%Unbekannt 47,32%
Asphalt
5,5 km
Schotterweg
23,1 km
Naturweg
32,3 km
Pfad
8,3 km
Straße
19 km
Unbekannt
79,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

HöhlenErlebnisZentrum mit Iberger Tropfsteinhöhle
Waldgasthaus Iberger Albertturm
Harzverbunden Waldquartier
Parkhotel "Flora"
Hotel-Pension Jägerstieg
Bergstadthütte Harz
Hotel & Restaurant Zum Röddenberg
Café Dornemann Conditorei & Bäckerei
Fleischerei Eggers
Jugendgästehaus Harz
Campingplatz Eulenburg ****
Landhaus Schulze
Hotel-Restaurant Landhaus Schulze
Harzer Hof Scharzfeld
Bioküche Harz
Wanderbaude Haus Einhorn
Hotel Heikenberg
Berggasthof Hausberg
Harz Cottage
Parkhotel Weber-Müller
Ausflugsgaststätte Dombrowsky´s Baude
Landhaus Helmboldt
RoLigio und Wellness Resort Romantischer Winkel
Hotel garni Sonnenhof
Haus-Holiday.de Walkenried WG Holiday 2
Klosterhotel Walkenried
ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Bergmannsklause bei Wettelrode
ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode
Kaffeehaus Siebenhüner in Pölsfeld

Weitere Infos und Links

Die von fachkundigen Wanderführern geleiteten Sonntagstouren entlang des Karstwanderweges führen zu einigen Highlights der Region und eignen sich auch für Familien mit Kindern. Von Februar bis November steuern insgesamt 40 Nachmittagstouren die landschaftlichenund naturkundlichen Schönheiten des Südharzes in den Landkreisen Osterode, Nordhausen, Mansfeld-Südharz und den Kyffhäuserkreis an. Veranstaltet werden die Touren von der Arbeitsgemeinschaft Karstwanderweg. Nähere Informationen sowie GPS-Tracks sind im Internet unter www.karstwanderweg.de abrufbar.

Start

HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle, Bad Grund (431 m)
Koordinaten:
DD
51.817184, 10.253119
GMS
51°49'01.9"N 10°15'11.2"E
UTM
32U 586375 5741447
w3w 
///bahnhöfe.zitat.ausgewiesene

Ziel

Parkplatz Ritterplätze, Pölsfeld

Wegbeschreibung

Der Karstwanderweg Südharz ist einer der längsten und abwechslungsreichsten Wanderwege Deutschlands. Charakteristisch für diese Gegend sind der stete Wechsel der Nahbeobachtungen im lichten Laubwald mit den herrlichen Weitblicken in das Südharzer Vorland. Leichtgängige Strecken in Tallagen wechseln mit Abschnitten, die auf Anhöhen führen. Neben den vielfältigen Karsterscheinungen, wie Erdfälle, Bachschwinden, Karstquellen und die charakteristischen weißen Felsen gilt es, eine beachtliche Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken. Entgegen anderer Fernwanderwege sind Naturfreunde auf dem Karstwanderweg nie stundenlang von den nächsten Übernachtungsmöglichkeiten oder gastronomischen Einrichtungen entfernt. Als landschaftsbezogener, touristischer Wanderweg, aber auch interdisziplinärer, thematischer Lehrpfad wurde der Karstwanderweg in der Zeit von 1982 bis 1995 in den Landkreisen Osterode, Nordhausen und Sangerhausen (heute Mansfeld-Südharz) eingerichtet. Er verläuft auf land- und forstwirtschaftlichen Straßen sowie auf Wanderwegen und -pfaden, die von insgesamt 200 Tafeln gesäumt werden. Auf diesen werden interessante Hinweise zu Naturdenkmälern und Naturschutzgebieten gegeben.

Geologisch bedingt, führen im Landkreis Osterode zwei Wanderwege auf einer Gesamtlänge von 144 Kilometer parallel zueinander, die spannende Rundwanderungen und Radtouren möglich machen. Der Karstwanderweg mit all seinen Wegführungen wurde in den vergangenen Jahren mit annähernd 1.000 Wegschildern und 4.000 Wegmarken neu gekennzeichnet, so dass hier garantiert kein Wanderer verloren geht.

Hier finden Sie die Tourenbeschreibung mit der Südvariante durch den Landkreis Göttingen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
51.817184, 10.253119
GMS
51°49'01.9"N 10°15'11.2"E
UTM
32U 586375 5741447
w3w 
///bahnhöfe.zitat.ausgewiesene
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Der Harz in 4 Teilen Wander- und Fahrradkarten Oberharz, Mittlerer Harz, Ostharz, Südharz Maßstab 1 : 30 000, UTM-Gitter für GPS, Höhenlinien in 20m-Schritten, dezente Schummerung, Harzklubwanderwege, beschilderte Fahrradwege, MTB- und Radwanderempfehlungen Kunststoffhülle, Format 115 x 205 mm ISBN 978-3-936185-76-8 Preis: 14,80 € Ostharz - Wander- und Fahrradkarte Maßstab 1 : 30 000, UTM-Gitter für GPS, Höhenlinien in 20m-Schritten, Harzklubwanderwege, beschilderte Fahrradwege, MTB- und Radwanderempfehlungen Format 110 x 200 mm, 990 x 600 mm (offen) ISBN 978-3-936185-74-4 Preis: 4,00 € - und - Der Südharz - Wander- und Fahrradkarte Maßstab 1 : 30 000, UTM-Gitter für GPS, Höhenlinien in 20m-Schritten, Harzklubwanderwege, beschilderte Fahrradwege, MTB- und Radwanderempfehlungen Format 110 x 200 mm, 990 x 600 mm (offen) ISBN 978-3-936185-75-1 Preis: 4,00 €

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Frage von Bernd H · 26.01.2023 · Community
kann die harz App gps importieren
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
167,3 km
Dauer
45:33 h
Aufstieg
2.847 hm
Abstieg
2.929 hm
Höchster Punkt
564 hm
Tiefster Punkt
151 hm
geologische Highlights aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 70 Wegpunkte
  • 70 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.