Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Harzer Grenzweg am Grünen Band

· 1 Bewertung · Fernwanderweg · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Eckerstausee
    Eckerstausee
    Foto: Gemeinde Bad Harzburg

Immer an der ehemaligen innerdeutschen Grenze entlang … auf nahezu 100 beeindruckenden Kilometern: der Harzer Grenzweg führt direkt zu den Zeugnissen der deutschen Teilung. Mal auf lauschigen Pfaden, mal auf den Betonplatten des Kolonnenwegs.

mittel
Strecke 91 km
22:30 h
1.633 hm
1.480 hm
1.141 hm
97 hm

Der Harzer Grenzweg am Grünen Band, der zum größten Teil direkt auf verschwiegenen Grenzpfaden oder dem früheren „Kolonnenweg“ entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze verläuft, verbindet auf einzigartige Weise die Natur, Kultur und Geschichte des Harzes.
Er überquert das Gebirge auf einer abwechslungsreichen und teilweise anspruchsvollen Wanderroute zwischen dem Grenzturm Rhoden (Osterwieck) im Norden und dem Grenzlandmuseum Tettenborn (Bad Sachsa) im Süden.

Auf dem Weg erleben Sie hautnah deutsche Zeitgeschichte. Durch das Tal der Ecker, lange Jahre ein Grenzfluss, windet sich der Weg entlang der Eckertalsperre – durch deren Mitte ebenfalls die Grenze verlief – zum Brocken hinauf. Vorbei am Dreieckigen Pfahl, einem historischen Dreiländerstein, geht es unterhalb des Wurmbergs zum Grenzöffnungsgedenkstein zwischen Braunlage und Elend. Relikte der Deutschen Teilung bewahrt das Freilandgrenzmuseum bei Sorge. Der Ring der Erinnerung und der Dreiländerstein am Jägerfleck bei Benneckenstein sind zeitgenössische Grenzmarken auf dem Weg zum Kloster Walkenried, das einen faszinierenden Einblick in die Bedeutung der Zisterzienser für die Entwicklung der Region gibt.

Der Harzklub hat den Weg komplett mit Beschilderung versehen. Informationstafeln klären über schützenswerte Biotope und historische Stätten am Wegesrand auf. Für den, der es genauer wissen will, bieten speziell geschulten Wanderführern geführte Touren an. Spezialisierte Reiseveranstalter organisieren auch Wanderungen ohne Gepäck über verschiedene Etappen entlang des Harzer Grenzweges.

Profilbild von Harzer Tourismusverband
Autor
Harzer Tourismusverband
Aktualisierung: 15.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Brocken, 1.141 m
Tiefster Punkt
97 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,46%Schotterweg 54,89%Naturweg 25,61%Pfad 10,02%Straße 3,78%Unbekannt 0,21%
Asphalt
5 km
Schotterweg
49,9 km
Naturweg
23,3 km
Pfad
9,1 km
Straße
3,4 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Rangerstation Scharfenstein
ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Klosterhotel Walkenried

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen erhalten Sie beim
Harzklub e.V., www.harzklub.de

Start

Grenzturm Rhoden am Fallstein (172 m)
Koordinaten:
DD
52.010666, 10.636899
GMS
52°00'38.4"N 10°38'12.8"E
UTM
32U 612343 5763489
w3w 
///wissen.graben.nachbar

Ziel

Grenzmuseum Tettenborn/Bad Sachsa

Wegbeschreibung

Vom ehemaligen Grenzturm Rhoden im Norden führt Sie der Harzer Grenzweg auf einer abwechslungsreichen und anspruchsvollen Wanderroute über die Okeraue durchs Tal der Ecker, mitten durch den Nationalpark hinauf auf den Brocken, am Wurmberg vorbei durch Bergwiesen und Bachtäler hindurch nach Walkenried und bis in die Südharzer Gipskarstlandschaft. Er endet am Grenzlandmuseum in Tettenborn, einem Ortsteil von Bad Sachsa.

Parken

Parken im Ort Rhoden oder am Grenzlandmuseum

Koordinaten

DD
52.010666, 10.636899
GMS
52°00'38.4"N 10°38'12.8"E
UTM
32U 612343 5763489
w3w 
///wissen.graben.nachbar
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Harzer Grenzweg: Fallstein - Brocken - Tettenborn; Maßstab 1 : 30 000, UTM-Gitter für GPS, Höhenlinien in 20m-Schritten, Harzklubwanderwege, Mountainbike-Informationen, Fahrradwege; Format 110 x 220 mm, 990 x 600 mm (offen); ISBN 978-3-936185-64-5; Preis: 4,00 €

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Frage von Burghard Schreyer · 11.04.2023 · Community
Wie Tour drehen, nicht a nach b sonder b nach s?
mehr zeigen
Frage von alina koch · 21.10.2020 · Community
Hallo. Ich möchte eine MTB-Tour durch den Harz entlang der Grenze machen. Gibt es eine Route für Radfahrer oder fährt man die Wanderstrecke? Vielen Dank Matthias
mehr zeigen
Wenn man dem Grenzverlauf realtiv eng folgen möchte, dann müsste man den Harzer Grenzweg nehmen. Dieser ist allerdings nicht überall mit dem MTB zu befahren. Eine Alternative wäre die Nord-Süd-Überquerung auf dem Netz der Volksbank-MTB-Arena: Nord-Süd-Route: Bad Harzburg-Bad Lauterberg Viele Grüße
Frage von Andreas Wal · 23.06.2020 · Community
Hallo, wir möchten evtl. den Harzer Grenzweg in bis zu 4 Etappen laufen mit 4 Personen. können Sie mir hierzu Übernachtungsmöglichkeiten an der Strecke nennen?
mehr zeigen
Hallo Herr Wal, auf unserer Webseite https://www.harzinfo.de/urlaubsorte.html gibt es auf den Seiten der Orte am Weg auch immer eine Auflistung von Gastgebern. Schauen Sie aber auch mal auf den Seiten des Reiseveranstalters "Wandern im Harz": https://www.wandern-im-harz.de/grenzweg/ Die Kollegen organisieren Ihnen alle Unterkünfte, Gepäcktransport und ggf. Rücktransfer zum Ausgangspunkt. Viele Grüße Andreas Lehmberg
Alle Fragen anzeigen

Bewertungen

5,0
(1)
FWSpass.de l Michael-Arthur Rieck
07.09.2021 · Community
Insgesamt ist es ein schöner Weg!
mehr zeigen
Gemacht am 11.08.2021
Foto: FWSpass.de l Michael-Arthur Rieck, Community
Foto: FWSpass.de l Michael-Arthur Rieck, Community
Foto: FWSpass.de l Michael-Arthur Rieck, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
91 km
Dauer
22:30 h
Aufstieg
1.633 hm
Abstieg
1.480 hm
Höchster Punkt
1.141 hm
Tiefster Punkt
97 hm
Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Gipfel-Tour hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 25 Wegpunkte
  • 25 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.