Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernradweg empfohlene Tour

Salzstraße - Entlang alter Handelsrouten

Fernradweg · Saale-Unstrut
Verantwortlich für diesen Inhalt
Reiseland Sachsen-Anhalt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Karte / Salzstraße - Entlang alter Handelsrouten
Auf dieser Route radelt man entlang der alten Salzstraße durch Sachsen-Anhalt. Sie verband früher die Salinen der Umgebung, Orte in denen Salzbergbau betrieben wurde und die gleichzeitig große Handelsplätze.
leicht
Strecke 131,7 km
33:55 h
577 hm
486 hm
292 hm
83 hm
Der Salzstraßen-Radweg in Sachsen-Anhalt führt durch den Süden des Landes, von der Landesgrenze zu Sachsen bei Horburg-Maßlau über Merseburg zum Geiseltalsee, über Mücheln, Nebra, die Wangen, den Fundort der Himmelsscheibe von Nebra auf dem Mittelberg und durch den Ziegelrodaer Forst nach Allstedt bei Sangerhausen. Dieser Salzstraßen-Radweg ist ca. 90 km lang.
Profilbild von Matthias Beyersdorfer
Autor
Matthias Beyersdorfer
Aktualisierung: 28.03.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
292 m
Tiefster Punkt
83 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Saale-Tourist e.V., 06108 Halle (Saale), Alter Markt 2

Verwaltungsgemeinschaft Unstruttal, Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut), Tel. 034464/300-0

Start

Koordinaten:
DD
51.369229, 12.188569
GMS
51°22'09.2"N 12°11'18.8"E
UTM
33U 304309 5694637
w3w 
///leim.zirkus.erlebnis

Wegbeschreibung

Die Route führt von der sächsischen Landesgrenze durch die Saale-
Elster-Aue in die Domstadt Merseburg. Weiter zum Geiseltal und dem gleichnamigen See, einem ehemaligen Braunkohletagebau, der sich durch Flutung zum größten künstlichen Binnensee Deutschlands entwickelte.


Die Salzstraße führt über Mücheln und Steigra zur Unstrut und nutzt zwischen Karsdorf und Wangen den Unstrut-Radweg. Weiter nach Nebra und Wangen kommt man am Besucherzentrum „Arche Nebra“ und am Fundort der „Himmelsscheibe von Nebra“ auf dem Mittelberg vorbei. Durch den Ziegelrodaer Forst geht es anschließend nach Allstedt.

Über einen straßenbegleitenden Radweg wird das nahegelegene Oberröblingen erreicht. Von dort führt ein Weg in die Rosenstadt Sangerhausen oder man kann dem Harzvorlandradweg über Tilleda mit Kaiserpfalz, Kelbra, Berga folgen und findet bei Uftrungen Anschluss an den Harzrundweg.

Salzstraßen-Radweg-Verlauf:

Horburg-Maßlau - Dölkau - Zweimen - Zöschen - Wallendorf - Luppenau - Merseburg - Beuna - Frankleben - nördlich von Braunsbedra, südlich um den Geiseltalsee - Mücheln - Albersroda - Schnellroda - Kalzendorf - Steigra - Karsdorf - Reinsdorf - Nebra - Wangen - Besucherzentrum "Arche Nebra" - Mittelberg - Hermannseck - Ziegelroda - Landgrafenroda - Allstedt.

Koordinaten

DD
51.369229, 12.188569
GMS
51°22'09.2"N 12°11'18.8"E
UTM
33U 304309 5694637
w3w 
///leim.zirkus.erlebnis
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Die Alte Salzstraße im Wandel der Zeit, Hermann Harms, Hans-Jürgen Wohlfahrt, Wachholtz 3. Auflage 1989, 19,90 €

Kartenempfehlungen des Autors

Wander- und Radwanderkarte Saale-Unstrut-Land mit Ausflugszielen, Einkehr- und Freizeittipps, Maßstab 1:50.000, wetterfest, reißfest, abwischbar. u.a. mit dem Unstrut-Radweg von Bottendorf, Roßleben, Nebra, Karsdorf, Laucha, Freyburg zur Saale nach Naumburg, Saale-Radwanderweg von Camburg, Bad Kösen, Naumburg bis Weißenfels, der Saale-Unstrut-Elster-Radacht und dem Himmelsscheibenradweg von Wangen bis kurz hinter Querfurt, Publicpress Verlag 2008, 4,95 €

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

- Natura
28.11.2014 · Community
1. Die Salzstraße beginnt am Elsterradweg süd-östlich von Schkeuditz und nicht in Maßlau, wie beschrieben, 2. die Beschilderung ist nicht durchgängig vorhanden; der Abzweig vom HSRW im Ziegelrodaer Forst ist nicht ausgeschildert. Der aktuelle Track: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=pgimeqixzjbhlakr&mapType=mapnik
mehr zeigen
- Natura
09.08.2011 · Community
Lt. Bauabteilung Weida Land ist die Route doch so richtig, wie in diesem Portal; lt. Landesradverkehrsplan jedoch nicht- also muss ich noch einmal dorthin fahren!
mehr zeigen
Tour gemacht am 09.08.2011
- Natura
09.08.2011 · Community
m.E. ist die Route zwischen Steigra und Albersroda so nicht richtig. Sie dürfte nicht über Jüdendorf laufen. Alle mir bekannten Beschreibungen laufen dort so: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=pgimeqixzjbhlakr&mapType=n Allerdings wird der Radweg am Tunneleingang der ICE Trasse etwas unterbrochen; man kann jedoch problemlos vorbei fahren. (Juli 2011) Die geänderte Führung ist im Link oben bereits eingearbeitet.
mehr zeigen
Tour gemacht am 21.07.2011

Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
131,7 km
Dauer
33:55 h
Aufstieg
577 hm
Abstieg
486 hm
Höchster Punkt
292 hm
Tiefster Punkt
83 hm
Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.