Aller-Radweg
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V. Verifizierter Partner
Der Aller-Radweg ist eine Verbindung zwischen Weser und Elbe sowie dem Harz, die durch die Anbindung ab Seggerde (Bördekreis) an den Aller-Elbe-Radweg und ab Eggenstedt mit dem "Aller-Harz-Radweg" an den Harzvorland-Radweg vervollständigt wird. Er führt uns etwa 60 km durch den Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt und anschließend durch Niedersachsen.
In Gifhorn kreuzt der Aller-Radweg den Weser-Harz-Heide-Radfernweg. Weitere Anschlussmöglichkeiten im Norden bieten der Lüneburger Heide-Radweg, der Leine-Radfernweg bei Schwarmstedt und der Weser-Radweg in Verden.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
www.allerradweg.de(Tourismus Region Celle GmbH)
www.aller-radweg.de (Heimat- & Fährverein Otersen e.V.)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Ausgangspunkt dieser gemütlich Radtour ist das beschauliche Eggenstedt, wo der Fluss Aller ebenso seinen Ursprung hat, wie dieser Streckenabschnitt. Der Strecke verläuft im Anschluss nach Eilsleben, Ummendorf, Wefensleben, Marienborn, Beendorf, Schwanefeld, Walbeck, Weferlingen, Saalsdorf, Gehrendorf, Oebisfelde und schließlich Grafhorst.
Der Aller-Radweg führt durch abwechslungsreiche Landschaften und erschließt eine Reihe historischer Sehenswürdigkeiten, u.a. das Bördemuseum Ummendorf, die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn, einige Bauwerke an der Straße der Romanik Sachsen-Anhalt.
Hinweis
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen