Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Northeim zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Themenwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Themenwege in Northeim

Themenweg
· Solling-Vogler-Region
Archotrail (Bo 4)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
23,4 km
7:00 h
393 hm
393 hm
Wild, urig, geschichtlich
Diese Tour hat es in sich, sie ist relativ lang, Höhenmeter gibt es reichlich, einige Abschnitte der Wanderung sind steil und sogar ein wenig unwegsam. Wer sich jedoch auf die Anstrengung einlässt, wird belohnt mit eindrucksvollen Aussichten auf die Weser und das umliegende Weserbergland. Herausragend sind die Aussichtspunkte Lug ins Land, die Sohnreyhöhe sowie der Weser Skywalk (300 m Abstecher vom Weg). Fast schon in der Wildnis wähnen Sie sich, wenn Sie mit etwas Glück im Reiherbachtal und dem „Hutewald Solling“ auf die dort freilebenden Exmoorponys oder Heckrinder treffen. Schließlich und wie der Name schon sagt, treffen Sie auf dieser Qualitätstour auf zahlreiche archäologische Highlights, die am Wegesrand liegen.

Themenweg
· Solling-Vogler-Region
Lebensraumroute - Der Buchenwald im Solling große Runde
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
4,1 km
1:30 h
159 hm
159 hm
Vor den großen Rodungen im Mittelalter war der Solling mit Buchenwäldern bedeckt. Die Rotbuche ist sehr konkurrenzstark und schafft es, sich gegen die anderen Baumarten durch zu setzen. Die Folge sind häufig reine Buchenbestände. Weite Gebiete Mitteleuropas wären daher ohne menschlichen Einfluss von der Buche bewachsen. Auf dieser Lebensraumroute wandern Sie zum großen Teil durch Buchenwald. Ein Besuch ist zu jeder Jahreszeit lohnenswert. Genießen Sie das zarte Grün der austreibenden Buchenblätter im Frühjahr, den kühlenden Schatten der Bäume an heißen Sommertagen, das bunte Herbstlaub oder einen tief verschneiten Winterwald.

Themenweg
· Teutoburger Wald/Eggegebirge
Naturparktrail Weserhöhenweg 2: Von Blankenau nach Bad Karlshafen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
25,1 km
7:30 h
630 hm
651 hm
Der zweite Teil des insgesamt knapp 48 Kilometer langen Weserhöhenwegs führt Sie von Blankenau nach Bad Karlshafen. Die Wegstrecke beträgt ca. 25 Kilometer.
Themenweg
· Solling-Vogler-Region
Rundgang "Auf den Spuren von Wilhelm Busch"
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
4 km
1:30 h
24 hm
24 hm
Lüthorst lädt Sie ein, auf den Spuren von Wilhelm Busch zu wandern. Der Künstler begleitet Sie "persönlich" durch seine Lebensstationen in und um seine zweite Heimat.

Themenweg
· Solling-Vogler-Region
Lebensraumroute - Der Hutewald im Solling Schaugehege und Aussichtsturm
empfohlene Tour
5,9 km
1:45 h
116 hm
116 hm
Der am Reiherbachtal vorherrschende Eichenwald mit knorrigen alten Eichen und seinen typischen Tieren und Pflanzen stellt einen wertvollen Lebensraum dar. Am Fuß von altehrwürdigen Gemäuern und historischen Stätten grasen mit Heckrind und Exmoorpony die Nachfahren von Auerochse und Wildpferd. Das überregional bedeutende Hutewald-Projekt im Naturpark Solling- Vogler lädt Sie zum Kennenlernen ein!
Bitte beachten Sie, dass Hunde im Hutewald aus Sicherheitsgründen NICHT erlaubt sind.

Themenweg
· Solling-Vogler-Region
Lebensraumroute - Neuer Teich und Lakenteich
empfohlene Tour
6,3 km
1:45 h
83 hm
83 hm
Libellen jagen über die stille Wasserfläche und glitzern im Sonnenschein. Das Wasser ist leicht bräunlich gefärbt und die Ufer sind von hohen Bäumen umgeben. Einzelne Zweige hängen tief hinab und spiegeln sich in der glatten Wasseroberfläche. Obwohl idyllisch mitten im Wald gelegen, sind beide Teiche im Naturpark Solling- Vogler künstlich entstanden. Entlang alter Transportwege und von Menschenhand erschaffener Lebensräume führt Sie die Wanderung vom Neuen Teich zum Lakenteich. Anhand eines wieder vernässten Waldmoores sehen Sie, wie es ohne menschlichen Einfluss hier aussehen könnte.

Themenweg
· Solling-Vogler-Region
Lebensraumroute - Das Hellental große Runde
empfohlene Tour
6,7 km
2:00 h
124 hm
124 hm
Als ein besonderes Kleinod im Naturpark Solling-Vogler bezaubert das Hellental seine Besucher ganzjährig durch eine vielfältige Kulturlandschaft. Vom Frühjahr bis in den späten Sommer hinein erscheinen die Hänge des Hellentales in vielen verschiedenen Farben. Die Farbpalette der Wiesen und Wildblumen reicht von frischem Grün über leuchtendem Gelb bis zu tiefroten Tupfern. Im Frühsommer klingt der Ruf des Kuckucks durch das Tal und im Hochsommer fliegen Ihnen pfeifend die Mauersegler nur so um die Ohren. Genießen Sie den landschaftlichen Reiz und erkunden Sie eines der schönsten Wiesentäler im Naturpark Solling-Vogler!

Themenweg
· Solling-Vogler-Region
Lebensraumroute - Der Fichtenwald im Solling
empfohlene Tour
2,4 km
0:45 h
50 hm
50 hm
Obwohl der Mensch erst um 1800 die Fichte in den Solling brachte, wird das Bild der charakteristischen Waldlandschaft des Naturpark Solling-Vogler mit immergrünen Kronen, weit ausgedehnten reinen Fichtenbeständen und dem Anblick von schneebedeckten Fichtenwäldern im Winter verbunden. Erfahren Sie auf dieser Lebensraumroute mehr zu den verschiedenartigen Fichtenwäldern des Sollings und ihren unterschiedlichen Eigenschaften.
Themenweg
· Solling-Vogler-Region
Café Runde
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
2,1 km
1:00 h
19 hm
19 hm

Themenweg
· Solling-Vogler-Region
Lebensraumroute - Der Buchenwald im Solling kleine Runde
empfohlene Tour
2,5 km
1:00 h
99 hm
99 hm
Vor den großen Rodungen im Mittelalter war der Solling mit Buchenwäldern bedeckt. Die Rotbuche ist sehr konkurrenzstark und schafft es, sich gegen die anderen Baumarten durch zu setzen. Die Folge sind häufig reine Buchenbestände. Weite Gebiete Mitteleuropas wären daher ohne menschlichen Einfluss von der Buche bewachsen. Auf dieser Lebensraumroute wandern Sie zum großen Teil durch Buchenwald. Ein Besuch ist zu jeder Jahreszeit lohnenswert. Genießen Sie das zarte Grün der austreibenden Buchenblätter im Frühjahr, den kühlenden Schatten der Bäume an heißen Sommertagen, das bunte Herbstlaub oder einen tief verschneiten Winterwald.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
6
Bewertung zu Lebensraumroute - Der Buchenwald im Solling große Runde von Klaus-werner
03.08.2014
·
Community
Sehr schöne kürzere Vormittagstour , hat mir gefallen !
Festes Schuhwerk absolut erforderlich , da doch sehr naturnah .
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 03.08.2014
Kommentieren
Bewertung zu Lebensraumroute - Neuer Teich und Lakenteich von Klaus-werner
20.06.2014
·
Community
Schöne kürzere , interessante und informelle Tour ,festes Schuwerk erforderlich , hat mir sehr gefallen .Gern noch mal wieder....
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 10.06.2014
Kommentieren