Sprache auswählen
Logo Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband

Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband Verifizierter Partner 

Stolze Städte. Weites Land. Willkommen in der Altmark.

Wir begeistern Sie mit acht Hansestädte auf kleinsten Raum, deren Backsteingotik und Kulturdenkmale Sie in eine andere Welt entführen und Kulturschätze aus Vergangenheit und Gegenwart zeigen.

Und lassen Sie sich von der Weite fesseln, die Sie in unserem UNESCO Biosphärenreservat an der Mittleren Elbe und dem Biosphärenreservat Drömling oder auch am Arendsee erleben. Die Kulturlandschaft der Altmark strömt die Weite und Offenheit aus, in der Sie Ruhe und Gelassenheit finden. 

Reiseführer
Webseite
Badge Explorers Choice
Explorers Choice 
Hansestadt Havelberg

Die Altmark - Stolze Städte

Immer wenn man in der Altmark unterwegs ist, sieht man den Stolz der Städte am Horizont: Da leuchtet der backsteinrote Kirchturm, hier der Rathausturm oder der Turm der Stadtbefestigung. Wehrhafte Städte waren schon im Mittelalter im Hansebund der Stolz der Altmark, Stendal gehörte im Mittelalter sogar zu den 25 deutschen Großstädten, während die Hansestadt Werben wohl die kleinste Hansestadt der Welt ist.

Noch heute entführen die Städte in der Altmark in eine Welt der Geschichte und der Traditionen.

Die Altmark bietet auch eine lebendige Kulturszene: erleben Sie Kunstfestivals, Konzerte und Theater. In den Kirchen erleben Sie Orgelkonzerte, wie hoch über Havelberg in seinem Dom.

Die Altmark - Weites Land

Wer in die Altmark kommt, hat die Weite gesucht und gefunden.

So beeindruckend wie die Städte ist die Landschaft. Weite Teile der Altmark stehen aufgrund Ihrer naturräumlichen Einzigartigkeit als Biosphärenreservat unter Schutz.

Die Kulturlandschaft der Altmark beeindrucken mit Ihrer Weite, die sich über Felder und Wälder von Dorf zu Dorf ziehen, von romanischer Dorfkirche über Klosteranlagen bis zu den Gärten und Anlagen der großen und kleinen Gutshäuser.

In der Altmark machen Sie Landurlaub wie im Bilderbuch – aber auf Ihre Art.

Sportlich Aktiv mit dem Rad oder beim Wandern oder außergewöhnlich gemütlich im Heu schlafen, auf dem Bauernhof frühstücken, eine Reise mit dem Pferdewohnwagen.

Bismarcks Land

Willkommen in der Altmark – willkommen in Bismarcks Land!

Bismarcks Land, das ist die Altmark im Norden Sachsen-Anhalts, die »Wiege Preußens«.

Aber fangen wir etwas kleineran, vielleicht mit einer Ladung Schrot im Hintern von Herkules.Dem jungen Otto von Bismarck wird nachgesagt, er hätte aufdie Skulptur im Park von Schönhausen geschossen. Es sindkleine Geschichten wie diese, die große Geschichte greifbarmachen. Die Altmark bietet eine Fülle davon. Treffen Sie inDöbbelin einen direkten Nachfahren des Stendaler Kaufmanns Nikolaus von Bismarck. Flanieren Sie in Briest durchden Gartenträume-Park an einem romantischen Renaissance-Schloss. Erleben Sie in Birkholz ein Sommerkonzert mit Blickauf uralte Eichen. Erfahren Sie in Welle von einem vergrabenenSilberschatz. Und schauen Sie sich in Krevese an, wie derhistorische Gutshof zum Dorfwohnzimmer wird. Nach 1990 sind die früheren Landsitze der Bismarcks liebevoll und authentischwiederhergestellt worden und die gastfreundlichen neuenBesitzer öffnen ihre Häuser gern zu besonderen Anlässen undFührungen. Nicht weit davon entfernt ist oft auch eine Hansestadt zufinden. Ganze acht sind es in der Altmark!

Wo sich Mittelalterund Moderne reizvoll verbinden, bunte Fachwerkhäuser, kleine Läden und gemütliche Cafés das Stadtbild beleben, lässt essich entspannt schlendern. Kosten Sie die älteste Biermarke der Welt, naschen Sie vom berühmten Salzwedeler Baumkuchenund vielen anderen regionalen Spezialitäten! Die Altmarklockt aber auch mit unendlicher grüner Weite, Flusslandschaftenund sogar »Bergen« zum Entspannen. Lassen Sie sichvon unserem Reisebegleiter in Bismarcks Land zu vielfältigenEntdeckungen inspirieren!

Die Altmark, eine Region mit Seele

Wenn Sie die Altmark besuchen, haben Sie das Gefühl nach Hause zu kommen. Hier können Sie tief durchatmen und eintauchen in eine malerische Landschaft. Am besten gelingt das, wenn Sie mit dem Fahrrad unterwegs sind.

Sie entdecken 8 mittelalterliche Hansestädte, romantische Gassen, prächtige Backsteingotik und die unberührte Natur an Elbe, Drömling oder der Altmärker Schweiz.

Vielfältige Veranstaltungen, oft an historischen Plätzen und vor eindrucksvoller (Natur-) Kulisse, laden zum Verweilen ein. Gemütliche Gasthöfe bieten erholsame Rast und Quartier.

Die schönsten Radtouren in der schönsten Kulturlandschaft Deutschlands

geöffnet
Altmarkrundkurs - auf zwei Rädern durch die Altmark

Durch eine der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands und immer noch ein Geheimtipp: 8 Hansestädte, gemütliche Dörfer und die ursprünglichen Naturschätze der Altmark begeistern Radfahrer auf dem Altmarkrundkurs.

geöffnet
Klosterroute - Radeln nach Zahlen im Elb-Havel-Winkel

Dieser Rundkurs führt Sie durch das Elbtal, durch Felder und Wälder hin zum Kloster Jerichow. Das Kloster wurde von Chorherren aus dem Kloster Unserer Lieben Frauen in Magdeburg als Prämonstratenser-Stift errichtet.

geöffnet
Quappenwinkelroute - Die Havelniederung nahe der Hansestadt Havelberg durchfahren

Die Quappenwinkelroute führt uns entlang der wunderschönen Altarme von Elbe und Havel und entlang der Gräben durch Wälder, Felder und Wiesen südlich der Hansestadt Havelberg.

Milde-Biese-Aland-Tour // Flusslandschaften in der Altmark

Die Milde-Biese-Aland-Tour Am blauen Band der Flüsschen Milde-Biese-Aland leitet diese Fahrrad Tour durch das Herz der Altmark von der Mildequelle in Letzlingen mit seinem Jagdschloss bis zum Elberadweg.

Radweg von Tangerhütte bis Grieben (Anschluss Altmarkrundkurs zum Elberadweg)

Tangerhütte-Birkholz-Scheeren-Grieben entlang der Kreisstraße K1196  

geöffnet
Bibertour - Radwandern im Drömling

Längst ist der Biber im Drömling wieder heimisch geworden. Ein 30 km langer mittelschwerer Rundkurs ist nach ihm benannt. Eine Tour für Radler, die Ruhe & unberührte Natur suchen.

Mal lautlos durch die Natur gleiten

Fahrradfahren für ein Wochenende oder mehrere Tage

Unterkünfte zum Träumen

ab 70,00 €
Gutshaus Büttnershof

Das Gutshaus Büttnershof, der 250 Jahre alte Adelssitz wurde stilgerecht und mit viel Liebe zum Detail als Hotel & Restaurant zu neuem Glanz erweckt. 

ELEMENTS Naturerlebnishof & Tipicamp

Raum und Rahmen für außergewöhnliche Natur- und Gemeinschaftserlebnisse, Workshops & Seminare

ab 129,00 €
Hotel „Haus am See“ – Wellness- und Sporthotel

In einer bezaubernden Naturkulisse, mit Blick über den Arendsee, liegt das familiengeführte 4-Sterne-Wellnesshotel  „Haus am See“.

ab 68,00 €
Ferienwohnung im ehemaligen Pferdestall Bismarcksches Landgut Welle

Das Bismarcksche Landgut gehört zum Verbund der Bismarck-Häuser in der Altmark und liegt direkt  am Altmark Rundkurs, zahlreiche weitere Rad-, Wander- und Spazierwege durch die Obstbaumalleen der Altmark.

ab 70,00 €
Kunsthof Dahrenstedt

In Dahrenstedt, einem Ortsteil der Hansestadt Stendal, befindet sich unser kleines Hotel in einem altmärkischen Vierseitenhof von 1848. 

Altmark Genuß - typisches und feines aus der Küche der Altmark

geöffnet
Café und Weihnachtswelt im Bismarck Schloss Döbbelin

Im Souterrain des Bismarck-Schlosses Döbbelin kann man das ganze Jahr Weihnachten erleben und sich von der festliche Atmosphäre in der Weihnachtswelt verzaubern lassen.

geöffnet
MIT GENUSS

Das Glück liegt im Genuss – und für Sie auch im Herzen Gardelegens. Sie lieben die schönen Dinge des Lebens? Wir auch.

geöffnet
Museumscafe Diesdorf

Direkt neben dem Freilichtmuseum Diesdorf finden Sie unser Cafe.

geöffnet
Mainly Food Store

Kosmopolitisches in Bowls und auf Tellern,  kulinarische Entdeckungsreise für Zwischendurch oder als Mittags- und Abendessen. 

Der Sommer kommt - hier gehen Sie baden bei uns

Altmark

Auf 3,3 ha bietet das Freibad Platz für einen großzügigen Liegebereich und natürlich Bade– und ...

von Hansestadt Gardelegen,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Freibad · Altmark
Waldbad Zichtau
Altmark

Ein naturbelassenes Bad, mit Sandstrand, Liegewiese, Sprungturm und Rutsche. Gastronomie und ...

von Hansestadt Gardelegen,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Altmark
1

von Andrea Tiffe,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Freibad · Altmark
Naturbad Kolk in Bismark
Altmark

Idyllisch gelegen

von Andrea Tiffe,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Altmark

Das Waldschwimmbad wurde im Jahr 1999 von Grund auf saniert und ist nicht nur in den Sommermonaten ...

von Andrea Tiffe,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Freibad · Altmark
Freibad Salzwedel
Altmark

Erlebnisbad, 50m Schwimmbecken

von Andrea Tiffe,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Erlebnisbad · Altmark
Erlebnisbad Havelberg
Altmark

Im Havelberger Erlebnisbad ist für jede Wasserratte auf der über 17.000 m² großen Anlage etwas dabei. ...

von Hansestadt Havelberg,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Altmark

Das Schwimmbad „Am Fuchsbau“ an der Landessportschule Sachsen-Anhalt in Osterburg bietet mit seinen ...

von Charlotte Schulz,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband

Kirchen von Romanik bis zur norddeutschen Backstein-Gotik

Die 8 Hansestädte sind geprägt in weltlichen und kirchlichen Bauten von der norddeutschen Backsteingotik. Sie finden erstaunliche Baudenkmäler in den Innenstädten von Stendal, Tangermünde und den weiteren Hansestädten der Altmark.

Schon in der Romanik war die Altmark eine Kulturlandschaft, wovon die vielen Romanischen Kirchen und Baudenkmäler zeugen.

Bilder

  • Schlosskirche Letzlingen
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Dom St. Stephan in der Hansestadt Tangermünde
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Elbelandschaft in der Altmark
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Fenster m Kloster Neuendorf bei Gardelegen
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Altmark Bauernhäuser in Diesdorf
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Kirche St Nikolaus in Beuster (Altmark)
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • St Nicolai in Gardelegen
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Entlang der Ohre
    Foto: Gerhard Isenberg
  • Rathaus der Hansestadt Gardelegen
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Altmarkrundkurs - auf zwei Rädern durch die Altmark
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Kanus der Kanustation Elbtalaue
    Foto: © Kanustation Elbtalaue GbR, CC BY-ND, © Kanustation Elbtalaue GbR
  • Romanische Dorfkirche in Henningen (Altmark)
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Garten des Jagdschloss Letzlingen in der Altmark
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Bismarck Museum Schönhausen in der Altmark
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Tangermünde- Hansestadt und Kaiserstadt
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Fachwerkhaus in der Altstadt von Kalbe (Milde)
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Uenglinger Tor in Stendal
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Altmärkisches Museum in der Hansestadt Stendal
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Das runderneuerte Trojanische Pferd
    Foto: Winckelmann Gesellschaft, CC BY, Archiv Winckelmann Gesellschaft
  • Hansestadt Tangermünde bei Nacht - ein tolles Erlebnis
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Hansestadt Tangermünde - Burg über der Elbe
    Foto: Franzfoto, CC BY-SA, Wiki Commons
  • Blick zum Domberg in der Hansestadt Havelberg an der Elbe
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Hansestadt Stendal, Marktplatz und Kirche St. Marien, ein Meisterwerk der Backsteingotik
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Dom in der Hansestadt Havelberg
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Hansestadt Osterburg St. Nicolaikirche
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Hansestadt Tangermünde Neustädter Tor
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Blick aus dem Turm von St. Petri in der Hansestadt Seehausen über die Altmark
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Rathaus der Hansestadt Werben
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Hansestadt Havelberg
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband

Aktivitäten

Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband

Adresse
Marktstrasse 13
39590 Tangermünde
Deutschland
Telefon
039322 – 72 60 0
Fax
039322 – 72 60 29
Webseite
E-Mail