
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband Verifizierter Partner
Stolze Städte. Weites Land. Willkommen in der Altmark.
Wir begeistern Sie mit acht Hansestädte auf kleinsten Raum, deren Backsteingotik und Kulturdenkmale Sie in eine andere Welt entführen und Kulturschätze aus Vergangenheit und Gegenwart zeigen.
Und lassen Sie sich von der Weite fesseln, die Sie in unserem UNESCO Biosphärenreservat an der Mittleren Elbe und dem Biosphärenreservat Drömling oder auch am Arendsee erleben. Die Kulturlandschaft der Altmark strömt die Weite und Offenheit aus, in der Sie Ruhe und Gelassenheit finden.

Die Altmark - Stolze Städte
Immer wenn man in der Altmark unterwegs ist, sieht man den Stolz der Städte am Horizont: Da leuchtet der backsteinrote Kirchturm, hier der Rathausturm oder der Turm der Stadtbefestigung. Wehrhafte Städte waren schon im Mittelalter im Hansebund der Stolz der Altmark, Stendal gehörte im Mittelalter sogar zu den 25 deutschen Großstädten, während die Hansestadt Werben wohl die kleinste Hansestadt der Welt ist.
Noch heute entführen die Städte in der Altmark in eine Welt der Geschichte und der Traditionen.
Die Altmark bietet auch eine lebendige Kulturszene: erleben Sie Kunstfestivals, Konzerte und Theater. In den Kirchen erleben Sie Orgelkonzerte, wie hoch über Havelberg in seinem Dom.
Die Altmark - Weites Land
Wer in die Altmark kommt, hat die Weite gesucht und gefunden.
So beeindruckend wie die Städte ist die Landschaft. Weite Teile der Altmark stehen aufgrund Ihrer naturräumlichen Einzigartigkeit als Biosphärenreservat unter Schutz.
Die Kulturlandschaft der Altmark beeindrucken mit Ihrer Weite, die sich über Felder und Wälder von Dorf zu Dorf ziehen, von romanischer Dorfkirche über Klosteranlagen bis zu den Gärten und Anlagen der großen und kleinen Gutshäuser.
In der Altmark machen Sie Landurlaub wie im Bilderbuch – aber auf Ihre Art.
Sportlich Aktiv mit dem Rad oder beim Wandern oder außergewöhnlich gemütlich im Heu schlafen, auf dem Bauernhof frühstücken, eine Reise mit dem Pferdewohnwagen.
Bismarcks Land
Willkommen in der Altmark – willkommen in Bismarcks Land!
Bismarcks Land, das ist die Altmark im Norden Sachsen-Anhalts, die »Wiege Preußens«.
Aber fangen wir etwas kleineran, vielleicht mit einer Ladung Schrot im Hintern von Herkules.Dem jungen Otto von Bismarck wird nachgesagt, er hätte aufdie Skulptur im Park von Schönhausen geschossen. Es sindkleine Geschichten wie diese, die große Geschichte greifbarmachen. Die Altmark bietet eine Fülle davon. Treffen Sie inDöbbelin einen direkten Nachfahren des Stendaler Kaufmanns Nikolaus von Bismarck. Flanieren Sie in Briest durchden Gartenträume-Park an einem romantischen Renaissance-Schloss. Erleben Sie in Birkholz ein Sommerkonzert mit Blickauf uralte Eichen. Erfahren Sie in Welle von einem vergrabenenSilberschatz. Und schauen Sie sich in Krevese an, wie derhistorische Gutshof zum Dorfwohnzimmer wird. Nach 1990 sind die früheren Landsitze der Bismarcks liebevoll und authentischwiederhergestellt worden und die gastfreundlichen neuenBesitzer öffnen ihre Häuser gern zu besonderen Anlässen undFührungen. Nicht weit davon entfernt ist oft auch eine Hansestadt zufinden. Ganze acht sind es in der Altmark!
Wo sich Mittelalterund Moderne reizvoll verbinden, bunte Fachwerkhäuser, kleine Läden und gemütliche Cafés das Stadtbild beleben, lässt essich entspannt schlendern. Kosten Sie die älteste Biermarke der Welt, naschen Sie vom berühmten Salzwedeler Baumkuchenund vielen anderen regionalen Spezialitäten! Die Altmarklockt aber auch mit unendlicher grüner Weite, Flusslandschaftenund sogar »Bergen« zum Entspannen. Lassen Sie sichvon unserem Reisebegleiter in Bismarcks Land zu vielfältigenEntdeckungen inspirieren!
Impressionen aus der Altmark
Natur und Kultur, Ruhe und Erlebnis finden Sie in der Altmark, der Wiege Preussens und einer der ältesten Kulturlandschaften in Deutschland.
Die Altmark, eine Region mit Seele
Wenn Sie die Altmark besuchen, haben Sie das Gefühl nach Hause zu kommen. Hier können Sie tief durchatmen und eintauchen in eine malerische Landschaft. Am besten gelingt das, wenn Sie mit dem Fahrrad unterwegs sind.
Sie entdecken 8 mittelalterliche Hansestädte, romantische Gassen, prächtige Backsteingotik und die unberührte Natur an Elbe, Drömling oder der Altmärker Schweiz.
Vielfältige Veranstaltungen, oft an historischen Plätzen und vor eindrucksvoller (Natur-) Kulisse, laden zum Verweilen ein. Gemütliche Gasthöfe bieten erholsame Rast und Quartier.
Die schönsten Radtouren in der schönsten Kulturlandschaft Deutschlands
Mal lautlos durch die Natur gleiten
Fahrradfahren für ein Wochenende oder mehrere Tage
Unterkünfte zum Träumen
Altmark Genuß - typisches und feines aus der Küche der Altmark
Der Sommer kommt - hier gehen Sie baden bei uns
Auf 3,3 ha bietet das Freibad Platz für einen großzügigen Liegebereich und natürlich Bade– und ...
Ein naturbelassenes Bad, mit Sandstrand, Liegewiese, Sprungturm und Rutsche. Gastronomie und ...
Idyllisch gelegen
Das Waldschwimmbad wurde im Jahr 1999 von Grund auf saniert und ist nicht nur in den Sommermonaten ...
Erlebnisbad, 50m Schwimmbecken
Im Havelberger Erlebnisbad ist für jede Wasserratte auf der über 17.000 m² großen Anlage etwas dabei. ...
Das Schwimmbad „Am Fuchsbau“ an der Landessportschule Sachsen-Anhalt in Osterburg bietet mit seinen ...
Kirchen von Romanik bis zur norddeutschen Backstein-Gotik
Die 8 Hansestädte sind geprägt in weltlichen und kirchlichen Bauten von der norddeutschen Backsteingotik. Sie finden erstaunliche Baudenkmäler in den Innenstädten von Stendal, Tangermünde und den weiteren Hansestädten der Altmark.
Schon in der Romanik war die Altmark eine Kulturlandschaft, wovon die vielen Romanischen Kirchen und Baudenkmäler zeugen.
Bilder
Aktivitäten
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
39590 Tangermünde
Deutschland