Wenn Ihr in Brandenburg Reiterferien macht, dann steht Euch eine Vielzahl von schönen Ausritten und Reit-Touren zur Verfügung. Denn das Pferdeland Brandenburg hat sich ganz und gar auf die Bedürfnisse von Ross und Reiter eingestellt: Vom professionellen Reitsport über spektakuläre Reit-Events und Pferdepensionen bis hin zu geführten Ausritten und Reit-Unterricht, gibt es in den brandenburgischen Reiterhöfen alles, was das Reiter-Herz begehrt.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Reitwege in Brandenburg

Reiten
· Prignitz
Gestütsweg von Redefin nach Neustadt/Dosse
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
151,3 km
30:09 h
23 hm
40 hm
Als längster Reit- und Fahrweg in Deutschland (etwa 170 km) zwischen dem Landesgestüt Redefin und dem Brandenburgischen Haupt- und Landesgestüt Neustadt erstreckt sich der Gestütsweg. Ein abwechslungsreicher Reitweg, der durch eine wunderschöne Landschaft führt.

Reiten
· Prignitz
Wochenreittour durch die Griese Gegend
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
129,1 km
25:57 h
33 hm
33 hm
Die fünftägige Reittour durch die Griese Gegend ist gespickt mit allerhand Individualität. Sie haben die Möglichkeit auf dieser Tour Ihre persönlichen Teilrouten zu bestimmen.

Reiten
· Dahme Seengebiet
Rund-Etappe Märkisch Buchholz - Schleifenroute
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
25,4 km
5:13 h
32 hm
32 hm
Diese Rundetappe führt uns von und nach Märkisch Buchholz.

Reiten
· Fläming
Rund-Etappe Meadow-Ranch Körzin - Rieben - Schleifenroute
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
21,9 km
4:26 h
18 hm
18 hm
Diese Rund-Etappe führt uns von und nach Rieben.

Reiten
· Prignitz
Schlösser- & Burgentour Prignitz
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
187,9 km
38:22 h
230 hm
230 hm
Herrenhäuser und Schlösser, Dörfer, in denen der Backstein rot leuchtet, kleine Fachwerkhäuser und sagenumwobene Burgen locken in dieses herb-schöne Stück Brandenburg.

Reiten
· Havelland
Rundreitweg Havelland
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
154,3 km
31:33 h
48 hm
48 hm
Wasser, weite Niederungen, Wälder und kleine märkische Dörfer machen die Landschaft zwischen Brandenburg a. d. Havel, Friesack und Neustadt/Dosse zu den reizvollsten Deutschlands.

Reiten
· Seenland Oder-Spree
Rund-Etappe Müncheberg, Hermsdorf/Birkensee, Pritzhagener Mühle - Schleifenroute
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
25,7 km
5:20 h
67 hm
59 hm
Diese Rundetappe führt uns von Müncheberg über die Pritzhagener Mühle und wieder zurück.

Reiten
· Lüneburger Heide
Rund-Etappe vier Tage an der Elbe durch Hitzacker, Sarchem, Lüchow-Dannenberg - Schleifenroute
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
128,1 km
26:02 h
163 hm
163 hm
Diese Rundetappe führt uns vier Tage an der Elbe entlang.

Reiten
· Niederlausitz
Heide-Ritt
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
28,6 km
5:51 h
87 hm
87 hm
Distanz: 28.1 kmZeitbedarf: 5:00 hAufstieg: 47 mHöchster Punkt: 134 m.ü.M.

Reiten
· Uckermark
Rundtour durch das Herz der Uckermark – Tour 2 von 2
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
108,4 km
22:04 h
94 hm
93 hm
Zwischen Oder und Havel im nördlichen Brandenburg liegt eines der schönsten deutschen Landschaftsgebiete - die Uckermark.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEin landschaftliches Highlight ist der neuntägige Wanderritt Schorfheide, bei dem Ihr mitten in das ehemalige Jagdgebiet der herrschenden Klassen und heutige Biosphärenreservat reitet. Aber auch bei den anderen Reit-Touren in Brandenburg erwarten Euch weite Felder und Wiesen, sandige Böden, junge Kiefernwälder, Heidefläche, nebelumwobene Moore und romantische Badeseen.
So geht es zum Beispiel während des Ausrittes in Hohenbruch (bei Oranienburg) in den Kerkower Forst und der Ritt ab Gut Zeisigberg hat die Mixdorfer Sandheide sowie die Merzer Heide auf dem Programm.
Wer die ultimative Herausforderung sucht und genügend Zeit zum Wanderreiten mitbringt, ist auf der Reit-Tour Teutleben-Berlin perfekt aufgehoben. Die über 300 km lange Strecke führt Euch von Berlin einmal quer durch Brandenburg bis an den Thüringer Wald - um sie zu bewältigen, solltet Ihr vorher jedoch den einen oder anderen Trainingsritt absolviert haben.
Empfehlungen aus der Community
7
Bewertung zu Schlösser- & Burgentour Prignitz von Maren
04.10.2020
·
Community
Die Tour lässt sich sehr gut reiten und verläuft vorwiegend auf Sandwegen durch lichte Kiefernwälder und Felder.
Aktuelle Wegänderungen,
1. südlich von Pritzwalk, die Bahnquerung nach Giesendorf existiert nicht mehr, alternative Route über Kuhbier nach Wolfshagen.
2. die Weganbindung von Balow nach Klein Warnow ist nicht mehr durchgehend bereitbar, alternative Route von Balow nach Werle von dort nach Klein Warnow (Klein Warnow ist ein guter Startpunkt für die Tour)
3. Die Plattenburg wird zur Zeit (2020) nicht mehr bewirtschaftet, alternative Unterkunft Pension Rosenfeld.
Die in einem weiteren Kommentar angesprochenen Brücke bei Perleberg lässt sich mit einem ruhigen Pferd gut bewältigen.
Mein ausführlicher Reisebericht auf meiner Seite:
https://www.pferdefrauen.de/schloesser-und-burgentour-prignitz-180-km-8-tage/
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Rundreitweg Havelland von Ursula
30.07.2020
·
Community
Sind von Strodehne nach Bahnitz geritten, schöne Strecke, teilweise gute Wegalternativen im Sand/Wald. Beschriebe Strecke oft Radweg. Infrastruktur (Übernachten, Essen) muss gut geplant werden, wenig Möglichkeiten, bei uns nur mit Begleitfahrer möglich gewesen. Viele schöne Badestellen am Wegesrand.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 18.07.2020
Kommentieren
Bewertung zu Schlösser- & Burgentour Prignitz von Eckhardt
06.10.2019
·
Community
Die Schlösser- & Burgentour ist eine sehr schön ausgearbeitete Tour. Meine Frau und ich waren sehr angetan von der wundervollen Landschaft. Die Unterkünfte waren gut gewählt.
Es gab aber auch Kritik. Sicherlich ist es dem Umstand geschuldet, dass die Tour noch nicht geritten wurde.
Im Bereich Perleberg geht die Tour über die B189. Diese Überquerung über die Schnellstraße führt über eine schmale Fußgänger-/Fahrradbrücke. Für unsere Pferde war die Brücke ungeeignet. Wir mussten die Pferde aufladen und konnten so das Hindernis umfahren.
Ein weiters Handicap gab es im Bereich des Flusses Kathane, hier fehlt die Brücke schon seit Jahren. Auch waren einige Wege, die in der Karte eingezeichnet waren, mittlerweile umgepflügt.
Trotz der genannten Hindernisse ist die Tour empfehlenswert.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 27.04.2019
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen