Aktivitäten in Goslar
Ausflugstipps in Goslar
Highlights
In der Alten Zellerfelder Münze die zwischen Kurpark und Bergwerksmuseum der Bergstadt ...
Die Kaiserpfalz wurde zwischen 1040 und 1050 erbaut und ist ein einzigartiges Denkmal weltlicher ...
Einer der stärksten Befestigungstürme Europas befindet sich inmitten der Wallanlagen der UNESCO ...
1892 gegründet, verfügt dieses älteste Bergbaumuseum Deutschlands über die umfangreichste Sammlung ...
Das Erzbergwerk Rammelsberg ist als einziges Bergwerk der Welt kontinuierlich über 1000 Jahre in ...
Eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte der Stadt.
Wie die Stadt selbst, liegt das zentrumnahe historische Gebäude des herzoglichen Jagdschlosses in ...
Auf dem Baumwipfelfpad Harz erleben jährlich tausende Besucher die Wipfel des Kalten Tals im Wechsel ...
Entdecke die Region
Die mittelalterliche Stadt entdecken
Die Stadt Goslar wurde im Jahr 922 gegründet und wurde 100 Jahre später zur Kaiserstadt. Wenn ihr die Stadt heute besucht, erlebt ihr eine Mischung aus Tradition und Moderne. Bei einem Bummel durch die Altstadt fühlt ihr euch ins Mittelalter zurückversetzt. Ihr entdeckt rund 1500 Fachwerkhäuser und kopfsteingepflasterte Straßen, die Goslar einen gewissen Charme verleihen und dafür verantwortlich sind, dass die Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Neben der Altstadt von Goslar wurde das Erzbergwerk Rammelsberg im Jahr 1992 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, die Oberharzer Wasserwirtschaft ergänzt die Liste seit dem Jahr 2010.
Das Erzbergwerk Rammelsberg wurde im Jahr 1988 stillgelegt und dient heute als Museum und Besucherbergwerk. Bei einem erlebnisreichen Besuch wird euch die 1000-jährige Bergbaugeschichte Goslars nähergebracht, es war das einzige Bergwerk, das so lange in Betrieb war. Während einer Fahrt mit der Grubenbahn werdet ihr über den Bergbau und die Tätigkeiten der Bergleute informiert.
Abwechslungsreich unterwegs in Hahnenklee
Neben der malerischen Altstadt ist Goslar ein Ort, an dem ihr Ruhe und Entspannung suchen könnt. Vor allem der Ortsteil Hahnenklee-Bockswiese kann als heilklimatischer Kur- und Wanderort im Oberharz punkten. Hahnenklee befindet sich auf einem Hochplateau und hat ein vielfältiges Angebot zu bieten.
Ihr könnt gemütliche Spaziergänge durch den Hahnenkleer Kurpark machen oder die 19 Stationen des Walderlebnispfades erkunden und dabei spielend lernen. Die Stationen reichen von einem Insektenhotel über Balanceübungen bis hin zu spannenden Informationen über die Waldbewohner. Der Pfad bietet sich besonders für Familien an.
Der Liebesbankweg führt euch 7 km durch die Naturlandschaft der Region und verbindet die Themen Natur und Liebe. Dort stoßt ihr auf den Wasserspielplatz an der Oberharzer Wasserwirtschaft, die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Insgesamt 12 Teiche der Wasserwirtschaft befinden sich in Hahnenklee-Bockswiese.
Wenn ihr auf der Suche nach mehr Action seid, könnt ihr mit der Sommerrodelbahn den Bocksberg hinunterfahren oder euch im Bikepark Hahnenklee austoben.