Romantische Uferwege, grüne Wiesen, Auenwälder und weitläufige Naturlandschaften können in Sachsen-Anhalt mit dem Fahrrad entdeckt werden. Das Bundesland begeistert darüber hinaus mit spannenden Städten und Kultur von Weltrang am Wegesrand. Mit mehr als 5.000 Kilometern Radwegnetz kommen Familienausflügler, Radurlauber und Freizeitsportler voll auf ihre Kosten.
Die 10 schönsten Radtouren in Sachsen-Anhalt









Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerAbwechslungsreiche Radstrecken
Durch den Harz im Westen und die Altmark im Norden von Sachsen-Anhalt bietet sich Radfahrern ein abwechslungsreiches Terrain für ihre sportlichen Erkundungen. Der Harz fordert mit seinen dunklen Wäldern und den steilen Anstiegen konditionell und kräftetechnisch heraus. Auch der 1141m hohe Brocken lässt sich mit guter Ausrüstung befahren. Auf der Strecke können immer wieder Ausblicke auf die bewaldeten Höhen des Harzes genossen werden. Für gemütlichere Ausfahrten bieten sich eher die weitläufigen Heidelandschaften der Altmark an. Dörfer mit romanischen Bauten wechseln sich hier mit der Elbenlandschaft und endlosen Wiesen ab. Unterwegs können Störche beobachtet oder die backsteinroten Dörfer besichtigt werden.
Video: Reiseland Sachsen-Anhalt
Einer der beliebtesten Radwege Deutschlands: der Elberadweg
Knapp 1300km zieht sich der Elberadweg von Tschechien bis nach Norddeutschland. Auch durch Sachsen-Anhalt verläuft ein großer Teil der Strecke. Einige Sehenswürdigkeiten und historische Orte können erkundet werden, ohne dass von der Route abgewichen werden muss. Die Lutherstadt Wittenberg wird hier genauso passiert wie die Landeshauptstadt Magdeburg mit ihrem Dom. Weiter geht es durch die Altmark, die Hansestädte Tangermünde und Havelberg durchquerend in das Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“. Die Radtour eignet sich perfekt, um die wunderschöne Landschaft entlang der Elbe kennenzulernen und gleichzeitig kulturelle Höhepunkte zu erleben.
Gut ausgebautes Radwegnetz in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt hat unter anderem einige Fernradwege in seinem Radwegnetz verzeichnet. Der Unstrutradweg beginnt in Thüringen und endet in der Domstadt Naumburg. Der fast 200km lange Fernradweg verläuft in Sachsen-Anhalt durch die südliche Region Saale-Unstrut. Besonders Weinliebhaber werden in dieser Region ihre Freude an der Strecke haben, die bei einigen Winzern vorbeiführt. Ein Gläschen Wein mit Ausblick auf die Weinberge am Ende eines sportlichen Tages wird hier gerne genossen. Auch alle anderen begeisterten Radfahrer werden bei den Touren durch die Weinberge einiges zu entdecken und bestaunen haben. Lohnenswert ist es, sich auf der Durchreise den Fundort der Himmelsscheibe von Nebra anzusehen. Die 3600 Jahre alte Bronzeplatte zeigt die erste konkrete Darstellung des Himmels. Wer deren Spur genauer folgen möchte, sollte den Himmelsscheibenradweg entlangfahren. Auf diesem kommt man von ihrem Fundort zum Aufbewahrungsort in Halle.
Empfehlungen aus der Community

