Sprache auswählen
  • Radfahrer auf dem Elberadweg in Sachsen-Anhalt
    Radfahrer auf dem Elberadweg in Sachsen-Anhalt Foto: Uwe Weigel, WelterbeRegion Anhalt-Dessau
  • Sonnenuntergang an der Elbe
    Sonnenuntergang an der Elbe Foto: Uwe Weigel, WelterbeRegion Anhalt-Dessau

Radtouren in Sachsen-Anhalt

Deutschland

Reiseland Sachsen-Anhalt  Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite
LogoReiseland Sachsen-Anhalt

Romantische Uferwege, grüne Wiesen, Auenwälder und weitläufige Naturlandschaften können in Sachsen-Anhalt mit dem Fahrrad entdeckt werden. Das Bundesland begeistert darüber hinaus mit spannenden Städten und Kultur von Weltrang am Wegesrand. Mit mehr als 5.000 Kilometern Radwegnetz kommen Familienausflügler, Radurlauber und Freizeitsportler voll auf ihre Kosten.

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Radtouren in Sachsen-Anhalt

Fernradweg
Elberadweg linkselbisch
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
831,6 km
125:31 h
442 hm
322 hm
Der Elberadweg gehört laut ADFC zu den beliebtesten Radwegen Deutschlands
Der Saaleradweg bei Schloß Burgk
Fernradweg
Saaleradweg - D-Route 11
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
6
409,4 km
31:15 h
1.920 hm
2.607 hm
An der Saale hellem Strande... Romantische Burgen, Natur und Wein: Der 409 Kilometer lange Saaleradweg ist einer der reizvollsten und abwechslungsreichsten Flussradwege in Deutschland.
Blick vom Försterblick Gernrode auf die Stiftskirche St. Cyriakus
Fernradweg · Harz
Europaradweg R1 (D3) - Vom Harz zum Fläming!
1
264,2 km
18:05 h
698 hm
774 hm
Erleben Sie die vielfältigen Landschaftsbilder vom Harz, über Anhalt bis in den Fläming sowie die Kulturdenkmäler entlang des Europaradweges R1 in Sachsen-Anhalt. Hier erwarten Sie über 260 km Radweg, auf dem Sie in fünf Tagesetappen vom Nationalpark-Ort Ilsenburg bis in die Lutherstadt Wittenberg zahlreiche Erlebnisse und Entdeckungen erwarten.
Fernradweg · Eichsfeld
Unstrutradweg von der Quelle Kefferhausen zur Mündung in Naumburg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
4
188,9 km
13:46 h
254 hm
540 hm
Viele Radler schwärmen nach der Tour auf dem Unstrutradweg von der Landschaft, der Natur und der Ruhe. Der familienfreundliche Fluss-Radweg mit geringen Höhenunterschieden begleitet die Unstrut auf ihrem fast 200 km langen Lauf von der Quelle im Eichsfeld bei Kefferhausen bis zu ihrer Mündung in die Saale bei Naumburg meist nah am Fluss. Der Radfernweg führt durch das Thüringer Kernland, die Kyffhäuserregion und das südliche Sachsen-Anhalt mit der Weinregion Saale-Unstrut.
Schloss Mosigkau
Fernradweg · Anhalt-Wittenberg
Gartenreich-Tour "Fürst Franz"
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
68,6 km
4:00 h
41 hm
41 hm
An den stillen Auen der Elbe und der Mulde entlang, führt diese Tour für circa 60 km, vorbei an Schlössern, Parkanlagen, Alleen und Kleinarchitekturen, die sich in schnönem Wechsel aneinander reihen.
Burg Querfurt
Fernradweg · Saale-Unstrut
Himmelsscheibenradweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
2
71 km
4:30 h
265 hm
283 hm
Auf den historischen Spuren der Himmelscheibe von Nebra verläuft diese Tour von Nebra über Wangen nach Halle /Saale. Unterwegs hat man die Möglichkeit, das Erlebniszentrum Arche Nebra unweit des Fundortes der Scheibe zu besichtigen.
Radfahrer auf der Muldebrücke
Fernradweg · Anhalt-Wittenberg
Auf dem Mulderadweg von Dessau nach Bad Düben
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
50,9 km
3:25 h
46 hm
22 hm
Der Mulderadweg ist ein Fernradweg, der durch Sachsen und Sachsen-Anhalt verläuft. Der Abschnitt der vereinigten Mulde führt von Dessau nach Bad Düben.
Aller
Fernradweg · Elbe-Börde-Heide
Aller-Radweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
66 km
17:03 h
192 hm
298 hm
Entlang der Aller
Blick zum Domberg in der Hansestadt Havelberg an der Elbe
Gravel Bike · Altmark
Havel-Radweg: Von Rathenow in die Hansestadt Havelberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
71,8 km
5:00 h
50 hm
70 hm
Der untere Teil des Havel Radwegs führt von Rathenow durch das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe vorbei an Fischerdörfern und charmanten Orten in die Hansestadt Havelberg, eine Perle der Hansestädte in Deutschland. 
Elbe-Havel-Kanal
Radfahren · Elbe-Börde-Heide
Elbe-Havel-Radweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
3
65,7 km
4:25 h
9 hm
21 hm
Der 69 Kilometer lange Elbe-Havel-Radweg verbindet den Elberadweg im Westen mit dem Havelradweg im Osten. Vom Informationspunkt in Hohenwarthe geht es zunächst zur Doppelsparschleuse Hohenwarthe und dann über Burg, Zerben, Parey und Genthin zum Großen Wusterwitzer See bei Brandenburg an der Havel.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Abwechslungsreiche Radstrecken

Durch den Harz im Westen und die Altmark im Norden von Sachsen-Anhalt bietet sich Radfahrern ein abwechslungsreiches Terrain für ihre sportlichen Erkundungen. Der Harz fordert mit seinen dunklen Wäldern und den steilen Anstiegen konditionell und kräftetechnisch heraus. Auch der 1141m hohe Brocken lässt sich mit guter Ausrüstung befahren. Auf der Strecke können immer wieder Ausblicke auf die bewaldeten Höhen des Harzes genossen werden. Für gemütlichere Ausfahrten bieten sich eher die weitläufigen Heidelandschaften der Altmark an. Dörfer mit romanischen Bauten wechseln sich hier mit der Elbenlandschaft und endlosen Wiesen ab. Unterwegs können Störche beobachtet oder die backsteinroten Dörfer besichtigt werden.

Echt schön Sachsen-Anhalt
Video: Reiseland Sachsen-Anhalt

Einer der beliebtesten Radwege Deutschlands: der Elberadweg

Knapp 1300km zieht sich der Elberadweg von Tschechien bis nach Norddeutschland. Auch durch Sachsen-Anhalt verläuft ein großer Teil der Strecke. Einige Sehenswürdigkeiten und historische Orte können erkundet werden, ohne dass von der Route abgewichen werden muss. Die Lutherstadt Wittenberg wird hier genauso passiert wie die Landeshauptstadt Magdeburg mit ihrem Dom. Weiter geht es durch die Altmark, die Hansestädte Tangermünde und Havelberg durchquerend in das Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“. Die Radtour eignet sich perfekt, um die wunderschöne Landschaft entlang der Elbe kennenzulernen und gleichzeitig kulturelle Höhepunkte zu erleben.

Gut ausgebautes Radwegnetz in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt hat unter anderem einige Fernradwege in seinem Radwegnetz verzeichnet. Der Unstrutradweg beginnt in Thüringen und endet in der Domstadt Naumburg. Der fast 200km lange Fernradweg verläuft in Sachsen-Anhalt durch die südliche Region Saale-Unstrut. Besonders Weinliebhaber werden in dieser Region ihre Freude an der Strecke haben, die bei einigen Winzern vorbeiführt. Ein Gläschen Wein mit Ausblick auf die Weinberge am Ende eines sportlichen Tages wird hier gerne genossen. Auch alle anderen begeisterten Radfahrer werden bei den Touren durch die Weinberge einiges zu entdecken und bestaunen haben. Lohnenswert ist es, sich auf der Durchreise den Fundort der Himmelsscheibe von Nebra anzusehen. Die 3600 Jahre alte Bronzeplatte zeigt die erste konkrete Darstellung des Himmels. Wer deren Spur genauer folgen möchte, sollte den Himmelsscheibenradweg entlangfahren. Auf diesem kommt man von ihrem Fundort zum Aufbewahrungsort in Halle.

Empfehlungen aus der Community

  123
Bewertung zu Sieben Quellen von Uwe
14.08.2022 · Community
Schöne Tour über Feldwege, befestigte Wege und durch Wald. Es waren natürlich auch schöne Radwege zum Teil parallel zu den Straßen dabei. Ich muss dazu sagen ich habe selber eine Rundtour daraus gemacht, da man ja nicht gern den selben Weg wieder zurück fährt. Rundum macht auf jedem Fall Spaß, im Idealfall fährt man diese Runde mit dem MB, geht aber auch mit dem Tracking-Bike wie in meinem Fall Liebe Grüße Uwe 💪
mehr zeigen
Gemacht am 14.08.2022
Bewertung zu Erlebnistour Geschichte Bergbau von -
12.06.2022 · Community
Abwechslungsreiche Tour mit schönen Aussichten. Die Wege sind für "normale" Trekkingbikes ungeeignet. Die Wegweisung ist lückenhaft, entspricht nicht dem Standard (FGSV 245 oder TLS LSA) und ist sehr gewöhnungsbedürftig. GPX Track sollte genutzt werden. Informationstafeln zur Geschichte des Bergbaus sind kaum vorhanden.
mehr zeigen
Gemacht am 12.06.2022
Foto: - Natura, Community
Foto: - Natura, Community
Foto: - Natura, Community
Foto: - Natura, Community
Foto: - Natura, Community
Foto: - Natura, Community
Foto: - Natura, Community
Foto: - Natura, Community
Foto: - Natura, Community
Foto: - Natura, Community
Foto: - Natura, Community
Foto: - Natura, Community
Foto: - Natura, Community
Foto: - Natura, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Radtouren in den Nachbarregionen

Weitere Regionen für Radtouren in Sachsen-Anhalt

Ähnliche Aktivitäten in Sachsen-Anhalt