Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Verifizierter Partner
Explorers Choice
Autor dieser Seite
Autor dieser Seite
Die Altmark im Norden Sachsen-Anhalts bietet Radfahrern auf 1500 km Radwanderwegen die Gelegenheit, sich inmitten der Natur zu erholen und zu entspannen. Die Radwege führen über sanfte Hügel, wie beispielsweise die Milde-Biese-Tour, durch alte Städte und schöne Alleen und die schönsten Landschaften der Region. So werden z. B. die Elbauen, der Elb-Havel-Winkel, die Marschlandschaft der Altmärkischen Wische, die Altmärkische Schweiz, der Naturpark Drömling oder der Kalbesche Werder mit dem Fahrrad durchkreuzt.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Radtouren in der Altmark

Radfahren
· Niedersachsen
ADAC Grenztour – Im Elbtal und auf dem 4-Länder-Grenzradweg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
105,3 km
7:10 h
175 hm
160 hm
Von Dannenberg über einen sagenumwobenen See nach Salzwedel

Radfahren
· Mecklenburgische Seenplatte
Havel-Radweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
385,6 km
18:00 h
70 hm
111 hm
Der Havel-Radweg ist einer der schönsten Flussradwege in Deutschland. Wir begleiten die Havel von ihrer Quelle bei Ankershagen bis nach Havelberg, wo der Fluss in die Elbe mündet. Dabei begeben wir uns auf eine einmalige Entdeckungsfahrt durch Preußens Landschaft und Kulturerbe.

Radfahren
· Altmark
Elbe "Kreuzfahrt" in der Altmark, zwei Hansestädte auf zwei Rädern
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
30,6 km
2:10 h
40 hm
40 hm
Die Hansestadt Werben und die Hansestadt Havelberg bringen uns auf dieser einfachen und gemütlichen Tour in der Altmark zum Schwärmen. Lautlos mit den Seilfähren über die Elbe zu fahren, bringt uns zum Träumen.

Radfahren
· Lüchow-Dannenberg
Biber-Tour
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geöffnet
37,3 km
2:33 h
60 hm
60 hm
Grenzenlos im Land der Biber und Seeadler - Auf der Biber-Tour erwarten Dich faszinierende Flusslandschaften und Erinnerungen an die ehemalige innerdeutsche Grenzgeschichte.

Radfahren
· Altmark
Altmarkrundkurs: Von Klötze in die Hansestadt Salzwedel
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappe 10
geöffnet
85,7 km
6:15 h
135 hm
158 hm
Die Königsetappe des Altmarkrundkurs: einzigartig, mit über 80 Kilometer Natur, wie dem Naturpark Drömling und seinen 1000 Kanälen und Kultur, wie dem Freilandmuseum in Diesdorf und den romanischen Kirchen und Klöstern

Radfahren
· Altmark
Altmärkischer Reformationsradweg - Kirchengeschichte aktiv erleben
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
168,1 km
11:20 h
167 hm
167 hm
Entdecken Sie die Kirchen der Reformation mit Ihrem Fahrad und erkunden Sie die Vielfalt der altmärkischen Natur- und Kulturlandschaft.

Radfahren
· Altmark
Der Altmärkische Reformationsradweg - Etappentour
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
37,9 km
2:30 h
26 hm
71 hm
Entdecken Sie die Kirchen der Reformation mit Ihrem Fahrad und erkunden Sie die Vielfalt der altmärkischen Natur- und Kulturlandschaft.

Radfahren
· Altmark
Altmarkrundkurs: Von Arendsee in die Hansestadt Seehausen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 2
geöffnet
56,3 km
4:15 h
35 hm
50 hm
Die Etappe von Arendsee in die Hansestadt Seehausen ist so richtig typisch für das Radfahren in der "Altmark". Seen, Dörfer mit romanischen Kirchen, Elbelandschaft und Störche begleiten uns.

Radfahren
· Altmark
Altmarkrundkurs: Von Tangerhütte in die Hansestadt Gardelegen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 8
geöffnet
55,4 km
3:40 h
90 hm
70 hm
Eine heitere und abwechslungsreiche Etappe des Altmarkrundkurs, die uns von Tangerhütte erst in der Niederung der Uchte, später durch Heide und wellige Landschaft in die Hansestadt Gardelegen führt.

Radfahren
· Altmark
Altmarkrundkurs: Von der Hansestadt Seehausen in die Hansestadt Havelberg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 3
geöffnet
70,5 km
5:00 h
50 hm
55 hm
Diese Etappe des Altmarkrundkurses führt uns durch drei Hansestädte. Uns begleitet die Weite der Elbe, die Backsteinkirchen und mittelalterlichen Gassen der Hansestädte und die Gutshäuser der Altmark.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
7
Bewertung zu Radweg von Tangerhütte bis Grieben (Anschluss Altmarkrundkurs zum Elberadweg) von Ursula
28.12.2020
·
Community
Altmark, Stendal, Tangermünde und Umgebung ist wirklich eine Reise ( oder auch mehrere wert) Wir waren dort vor 2 Jahren , landschaftlich ganz wunderbar und die Nähe zur Elbe. Nicht viele Touristen, was entspannend ist. Rad - und Wanderungen wirklich empfehlenswert
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu ADAC Grenztour – Im Elbtal und auf dem 4-Länder-Grenzradweg von Zeitfrei
Video: Zeitfrei 24, Zeitfrei24
10.08.2020
·
Community
Tolle Gegend, ruhig und beschaulich. Sanfte Landschaft mit viel Platz für Entdeckungen.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 30.05.2020
Kommentieren
Bewertung zu Havel-Radweg von Martin
12.07.2017
·
Community
Eine der schönsten Radtouren. Immer entlang der Havel, auch wenn man nicht ständig am Fluss entlang fährt. Die Tour ist nicht sehr anspruchsvoll. Nur die ersten 70 km sind recht hügelig. Der Rest ist ohne große Höhenunterschiede. Dabei könnte die Strecke kaum abwechslungsreicher sein. Durch Wälder und Wiesen, auf Deichen entlang der Havel, durch Städte wie Berlin und Potsdam sowie durch kleine Dörfer.
Man kann sehr gut von Jugendherberge zu Jugendherberge fahren und somit die Nächte günstig und entspannt verbringen. Die Distanzen dafür liegen zwischen 60 - 100 km pro Tag. Die Wege sind fast ausschließlich auf Radwegen. Also keine vielbefahrenen Straßen.
Kulturell kommt man ebenfalls auf dieser Tour nicht zu kurz. Schlösser, Obstplantagen sowie wunderschöne Altstädte bieten für jeden Geschmack etwas.
Die Tour ist wunderschön und deshalb uneingeschränkt zu empfehlen!
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 30.07.2014
Die Quelle der Havel
Foto: Martin Twieg, Community
Haus der Aufseher KZ Ravensbrück
Foto: Martin Twieg, Community
Radweg an der Havel
Foto: Martin Twieg, Community
Schloss Oranienburg
Foto: Martin Twieg, Community
Fähre in Havelsee
Foto: Martin Twieg, Community
Potsdam - Landtagsgebäude
Foto: Martin Twieg, Community
Am Ziel - Die Mündung in Gnevsdorf
Foto: Martin Twieg, Community
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen