Landesmuseum für Vorgeschichte
Öffnungszeiten
Di - Fr: 9.00 - 17.00 Uhr, Sa, So, Feiertage: 10.00 - 18.00 Uhr
Montag: nach Voranmeldung
24.12. und 31.12. geschlossen
Preise:
- Erwachsene: 5,00 €
- Ermäßigt: 3,00 €
- Kinder (6-14 Jahre): 2,50 €
- Gruppen (ab 10 Personen): 3,00 € / Pers.
- Schulklassen: 1,00 € / Pers.
- Familien: 10,00 €
- Jahreskarten: 20,00 Euro; 40,00 Euro (Familien)
- Führungen:
bis 15 Personen 30,- €,
ab 16 Teilnehmer zzgl. 2,- € / Pers.
Schulklassen: 1,50 € / Pers.

Öffentliche Verkehrsmittel
Tram 7 – Haltestelle „Landesmuseum für Vorgeschichte“.
Tram 3 und Tram 12 – Haltestelle „Reileck“. Von dort sind es noch ungefähr 5 Gehminuten bis zum Landesmuseum.
Anfahrt
Aus dem Norden oder dem Osten nach Halle (Saale) kommend nutzen Sie bitte die Autobahn A 14. An der Abfahrt 17 „Halle/Peißen“ wechseln Sie dann auf die Bundesstraße B 100 in Richtung Halle-Zentrum. Entang der Strecke wird das Landesmuseum für Vorgeschichte regelmäßig ausgeschildert. Auch die Wegweiser „Zentrum“ und „Reileck“ führen Sie in Richtung des Landesmuseums.
Aus dem Süden oder dem Westen nach Halle (Saale) kommend nutzen Sie bitte die Autobahn A 143. An der Abfahrt 3 „Halle-Neustadt“ wechseln Sie dann auf die Bundesstraße B 80 in Richtung Halle-Zentrum. Entlang der Strecke wird das Landesmuseum für Vorgeschichte regelmäßig ausgeschildert. Auch die Wegweiser „Zentrum“ und „Reileck“ führen Sie in Richtung des Landesmuseums.
Parken
Im unmittelbaren Umfeld des Landesmuseums für Vorgeschichte stehen leider nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Nutzen Sie daher bitte die Park-and-Ride-Möglichkeiten in Kröllwitz und Trotha, an beiden Standorten können Sie mit der Tram zum Landesmuseum gelangen.
Eine weitere Parkmöglichkeit ist das Parkhaus am Bergzoo Halle. Von der Tramhaltestelle „Zoo“ aus erreichen Sie das Landesmuseum direkt mit der Tram-Linie 7 in Richtung „Büschdorf“, der Ausstieg ist an der Haltestelle „Landesmuseum für Vorgeschichte“. Auch mit der Tram-Linie 3 in Richtung „Beesen“ oder der Tram-Linie 12 in Richtung „Hauptbahnhof“ erreichen Sie vom Bergzoo Halle aus das Landesmuseum. Bei diesen Linien ist der Ausstieg an der Haltestelle „Reileck“ und es schließt sich ein Fußweg von ungefähr 5 Minuten bis zum Landesmuseum an.
Zwei Behindertenparkplätze befinden sich in der Mozartstraße auf der Rückseite des Landesmuseums beiderseits der Toreinfahrt innerhalb des Museumshofes.
Für Reisebusse gibt es die Möglichkeit, in der Ernestusstraße direkt vor dem Haupteingang des Landesmuseums am Rosa-Luxemburg-Platz zu parken. Bitte melden Sie sich in diesem Fall frühzeitig an.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Halle (Saale) - Petersberg
Auf den historischen Spuren der Himmelscheibe von Nebra verläuft diese Tour von Nebra über Wangen nach Halle /Saale. Unterwegs hat man die ...
Etwas längere Tour, über Höhnstedt und die Dölauer Heide
Anspruchsvolle Tagestour von der Händelstadt Halle zur Stammburg des sächsischen Fürsten- und Königshauses
Tagestor von der Domstadt Merseburg zur Händelstadt Halle
Alle auf der Karte anzeigen
Landesmuseum für Vorgeschichte
06114 Halle (Saale)
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen