Storchenhof Loburg
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V. Verifizierter Partner
Pflege und Forschung zu „Adebar“
1979 wurde der Storchenhof in Loburg gegründet, weithin schon durch seine Storchenhorste in der Umgebung erkennbar. Seit 2005 Vogelschutzwarte, leistet er wissenschaftliche Arbeit und bietet den Besuchern unterhaltsame und informative Erholung. Hauptziel des Hofes ist die Erforschung und der Erhalt der Weißstörche und ihrer Lebensräume, wofür das überaus storchenreiche Jerichower Land eine gute Basis bietet. So wurden seit der Gründung über 2.000 Weiß- und Schwarzstörche sowie andere verletzte Wildvögel aufgenommen, gepflegt und zwei Drittel von ihnen – jeweils im März und im August – gesund und überlebensfähig wieder ausgewildert. Beringte, vor allem aber mit kleinen Sendern ausgestattete Tiere, machen seit Jahren telemetrische Forschungen zu den Flugbahnen, Rastplätzen und Überwinterungsorten der Störche möglich.
Öffnungszeiten
Sonntag | 10:00–17:00 Uhr |
Montag | 10:00–17:00 Uhr |
Dienstag | 10:00–17:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00–17:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00–17:00 Uhr |
Freitag | 10:00–17:00 Uhr |
Samstag | 10:00–17:00 Uhr |
Preise:
Der Eintritt ist frei. Eine Spende ist jedoch willkommen.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die St. Laurentius ist eine evangelische Kirche in Loburg, einem Ortsteil Möckerns.
Das Barbycafé ist ein Augen- und Gaumenschmaus. In gemütlichem Ambiente wird hier ...
Die Ruine "Kirche Unser Lieben Frauen" war ursprünglich die Dorfkirche von Ziemitz.
Alle auf der Karte anzeigen
Storchenhof Loburg
39279 Loburg
Sachsen-Anhalt
039245 2516 Fax: 039245 2516
https://www.storchenhof-loburg.de/ E-Mail: vogelschutzwarte@storchenhof-loburg.de
- 3 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen