Schloss Bernburg
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V. Verifizierter Partner
Blickfang und touristischer Hauptanziehungspunkt ist das vollständig erhaltene Residenzschloss. Heute befindet sich hier das Museum, die Anhaltische Mineraliensammlung und der Romanische Keller mit 70 mittelalterlichen Folterwerkzeugen. Im Schlosshof erhebt sich der mächtige Eulenspiegelturm, der zu den Sehenswürdigkeiten der Straße der Romanik zählt. Mit einer Höhe von 44 Metern ist er wohl das weltgrößte Eulenspiegeldenkmal. Der Sage nach stand Till Eulenspiegel im Dienste der Grafen von Anhalt-Bernburg und trieb dort als Turmbläser seine Streiche. Heute wird er duch eine lebensgroße bewegliche Figur verkörpert und erzählt seine Erlebnisse zu Bernburg.
Das Museum Schloss Bernburg ist 2020 geschlossen. Nach umfangreichen Baumaßnahmen und einer Neukonzeption der Dauerausstellung wird das Museum 2021 wieder eröffnet. Im Eulenspiegelturm werden aber weiterhin wechselnde Ausstellungen präsentiert.
Öffnungszeiten
aktuelle Informationen unter www.museumschlossbernburg.dePreise:
aktuelle Informationen unter www.museumschlossbernburg.deKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Bernburger Bär. Bach. Bauhaus.
Von der Residenzstadt Bernburg zur tausendjährigen Stadt Calbe
Die Radwege entlang der Flüsse Elbe, Saale, Mulde und Fuhne bilden einen naturnahen Rundkurs zwischen Bernburg, Bitterfeld-Wolfen und Dessau.
Bernburg (Saale) – Wohlsdorf – Köthen (Anhalt)
Die Fuhne ist ein Tieflandbach im Herzen Sachsen-Anhalts, der durch seine Bifurkation eine Besonderheit ist und die beiden Elbe-Zuflüsse Mulde und ...
Der Boderadweg ist ein interessanter Radweg an dem aus dem Harz kommenden linken Nebenfluss der Saale. Den Radwanderer erwartet auf dieser Strecke ...
Eine kleine aber feine Tagestour
Alle auf der Karte anzeigen
Schloss Bernburg
06406 Bernburg
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen