Jagschloss Letzlingen
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband Verifizierter Partner Explorers Choice
Das malerisch gelegene Letzlinger Schloss entstand im 19. Jahrhundert für die Jagden der preußischen Könige und späteren Deutschen Kaiser.
Schlafen, wo schon Otto von Bismarck nächtigte – im Jagschloss Letzlingen geht das. Zu finden ist das Gebäude im Tudor-Stil südlich von Gardlegen im Ortsteil Letzlingen. Seit dem 16. Jahrhundert kamen Kurfürsten, Könige, Kaiser und Staatsmänner ur Hofjagdt in die wildreiche Colbitz-Letzlinger Heide. Als standesgemäße Unterkunft ließ der preußische König Friedrich Wilhelm IV. 1843 bis 1868 einen Vorgängerbau negotisch umgestalten.
Das Jagscloss Letzlingen ist das einzige in Sachsen-Anhalt erhaltene Hohenzollernschloss und gehört heute zur Kulturstiftung Sachsen-Anhalt.
Eine Dauerausstellung informiert über die Bau- und Nutzungsgeschichte und über die Geschichte der Jagd. Im Restaurant Kaiserhof kann fürstlich gespeist werden; Hotelgäste residieren hauptsächlich in den Nebengebäuden Kavalier- und Kastellanhaus und auch im Bismarck- und im Weinturm.
Öffnungszeiten
Sonntag | 10:00–16:30 Uhr |
Dienstag | 10:00–16:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00–16:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00–16:00 Uhr |
Freitag | 10:00–16:00 Uhr |
Samstag | 10:00–16:30 Uhr |
Öffentliche Verkehrsmittel
Wenn sie Letzlingen über den öffentlichen Nahverkehr besuchen möchten fahren Sie am besten mit dem Regionalverkehr bis nach Gardelegen und nehmen von dort den Bus. Innerhalb von in 15 Minuten kommen Sie dann nach Letzlingen.
Anfahrt
Das Jagdschloss Letzlingen befindet sich an der B 71, knapp 14 Kilometer von Gardelegen und 50 Kilometer von Magdeburg entfernt.
Parken
Vor Ort sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Milde-Biese-Aland-Tour Am blauen Band der Flüsschen Milde-Biese-Aland leitet diese Fahrrad Tour durch das Herz der Altmark von der ...
Entdecken Sie die Kirchen der Reformation mit Ihrem Fahrad und erkunden Sie die Vielfalt der altmärkischen Natur- und Kulturlandschaft.
Entdecken Sie die Kirchen der Reformation mit Ihrem Fahrad und erkunden Sie die Vielfalt der altmärkischen Natur- und Kulturlandschaft.
Entdecken Sie die Kirchen der Reformation mit Ihrem Fahrad und erkunden Sie die Vielfalt der altmärkischen Natur- und Kulturlandschaft.
Tauchen Sie ein in das Gardelegen früherer Zeiten. Besichtigen Sie die zahlreichen historischen Fachwerkhäuser, Kirchen und andere Denkmäler ...
Wir laden Sie ein zu einer Zeitreise in die über 800-jährige Geschichte der Hansestadt Gardelegen. Die folgende Wegbeschreibung führt Sie zu den ...
Der Heideweg beginnt in Gardelegen und führt über die Gartenträume: Wallanlage zum Landschaftsschutzgebiet Lindenthaler Forst über einige ...
Von der Wall-Promenade, die sich wie ein grüner Ring um die Altstadt der Hansestadt Gardelegen zieht, ergeben sich reizvolle Blicke auf die ...
Alle auf der Karte anzeigen
Jagschloss Letzlingen
39638 Gardelegen
Sachsen-Anhalt
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen