Sprache auswählen
Tour hierher planen
Museum

Museum Haldensleben

Museum · Haldensleben · 54 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V. Verifizierter Partner 
  • Museumshof
    Museumshof
    Foto: Ulrich Hauer, Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.

Das Museum Haldensleben hat seit seiner Gründung 1910 sein Domizil in einem klassizistischen Schulgebäude von 1866 im historischen Stadtkern von Haldensleben. Dort beginnt in der Ausstellung zur Ur- und Frühgeschichte der Region Haldensleben mit Faustkeil, Hünengrab und Bronzeschwert eine anschauliche Zeitreise durch die Jahrtausende. In der stadtgeschichtlichen Abteilung verdeutlicht das Stadtmodell die mittelalterlichen Ursprünge Haldenslebens.

 

 

Zudem kann der Besucher dem Original des einzigen reitenden Rolands der Welt ganz nahe kommen. Die Ausstellung über Johann Gottlob Nathusius in Althaldensleben und Hundisburg zeigt die Erzeugnisse der 1824/26 gegründeten Porzellanfabrik bis zu den Anfängen der Keramikindustrie Haldenslebens und stellt mit dem Porzellanmaler Grünewald und dem Lithographen Eyraud zwei weitere von Nathusius geförderte Handwerkerpersönlichkeiten der Biedermeierzeit vor. In diesem Freilichtmuseum verweist zudem die Spinnstube auf das Wirken der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm als Märchensammler. Durch die freundschaftliche Verbundenheit mit der Familie Nathusius gelangte ein Teil des Grimm-Nachlasses in das Museum Haldensleben.

Das Haus der anderen Nachbarn ist eine besondere Nebenstelle des Museums Haldensleben. 1822 als israelitischer Tempel bzw. als Synagoge erbaut, diente  das kleine Fachwerkhaus als Versammlungsort der ansässigen Juden und später den neuapostolische Christen als Platz für den Gottesdienst. Heute können sich hier die Besucher über die Geschichte der Juden und Christen in Haldensleben informieren.

Das Schulmuseum Hundisburg wurde 1988 im ältesten Schulgebäude Hundisburgs eingerichtet und wird seither als Nebenstelle des Museums Haldensleben betrieben. Im 2015 sanierten, denkmalgeschützten Fachwerkhaus kann der Besucher die historischen Klassenzimmer, die ab 1906 von der Lehrerfamilie Senff ausgestattete Lehrerwohnung und den Schulhof mit authentischem „Plumsklo“ und Schweinestall bewundern. Auch der im historisierenden Gewand wiedererstandene Rektoratsgarten steht interessierten Museumsbesuchern offen.

Profilbild von Astrid Seifert
Autor
Astrid Seifert
Aktualisierung: 10.02.2020

Öffentliche Verkehrsmittel

INSA

 

Koordinaten

DD
52.289420, 11.411120
GMS
52°17'21.9"N 11°24'40.0"E
UTM
32U 664443 5795967
w3w 
///schilderung.hellblau.erlässt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Stadtrundgang · Elbe-Börde-Heide
Rollirunde
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,3 km
Dauer 0:34 h
Aufstieg 4 hm
Abstieg 4 hm

Lassen Sie sich mitnehmen auf einen kleinen Rundgang durch Haldensleben, vorbei an den Sehenswürdigkeiten der Innenstadt. Die in den Boden ...

von Astrid Seifert,   Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 19,6 km
Dauer 5:45 h
Aufstieg 148 hm
Abstieg 154 hm

Die Tour der Romanik führt zu kulturellen Stätten der „Straße der Romanik“ in Sachsen-Anhalt, die zur europäischen Kulturroute TRANSROMANICA gehört.

1
von Diethelm Schmolke Dr.,   Reiseland Sachsen-Anhalt
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 52,1 km
Dauer 3:36 h
Aufstieg 338 hm
Abstieg 339 hm

Ausgehend von der historischen Ziegelei Hundisburg wird der Pedalritter auf dem Rundkurs um Haldensleben die Menschheitsgeschichte im doppelten ...

von Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.,   Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Museum Haldensleben

Breiter Gang 1
39340 Haldensleben
Telefon 039042710

Eigenschaften

Ausflugsziel Schlechtwettertipp
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Touren in der Umgebung