Sprache auswählen
Tour hierher planen
Museum

Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Museum · Altmark · 21 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Danneil Museum in der ehemaligen Propstei
    Danneil Museum in der ehemaligen Propstei
    Foto: Danneil Museum Salzwedel, CC BY, Danneil Museum Salzwedel

Das Regionalmuseum zeigt interessante Exponate aus der Geschichte der westlichen Altmark u.a.  den "Weinbergaltar" von Lucas Cranach dem Jüngeren.  Wir können die Geschichte des Salzwedeler Baumkuchens erkunden.

Das nach Johann Friedrich Danneil benannte Regionalmuseum gibt u. a. Einblicke in die Kultur und Lebensweise der Bewohner der Hansestadt Salzwedel in vergangenen Jahrhunderten.

Ein besonderer Anziehungspunkt für Besucher ist die Salzwedeler Madonna, eine einzigartige Sitzmadonna des Übergangsstils von der Romanik zur Gotik.

Ebenso stellt der Weinbergaltar von Lucas Cranach dem Jüngeren als eindrucksvolles Zeugnis der Reformationsgeschichte ein über die Grenzen der Altmark hinaus bedeutsames Bildwerk dar.

Eine Vielzahl von Ausstellungsstücken gibt in 16 Ausstellungsbereichen Einblicke in den Alltag der Vergangenheit. Historische Möbel, Waffen, altes Zunfthandwerk, Meisterwerke der Kirchenkunst und andere Dinge zeugen von der Kunstfertigkeit altmärkischer Handwerker und Künstler.

Das Regionalmuseum wurde nach Johann Friedrich Danneil benannt, der die Kulturgeschichte erforschte und erstmals seine Funde in Epochen der Steinzeit, der Bronze- und Eisenzeit einteilt. 

 

Besucher können hier ebenso Geschichte des Salzwedeler Baumkuchens erkunden.

Größtes Ausstellungsstück selbst ist das Museumsgebäude in der ehemaligen Propstei, einem malerischen und historisch bedeutsamen Areal an der Marienkirche. Dieser eindrucksvolle Fachwerkbau mit Treppenturm wurde in der Renaissance als Stadtsitz der in der Altmark ansässigen Adelsfamilie von der Schulenburg erbaut.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag13:00–17:00 Uhr
Dienstag13:00–17:00 Uhr
Mittwoch13:00–17:00 Uhr
Donnerstag13:00–17:00 Uhr
Freitag13:00–17:00 Uhr
Samstag13:00–17:00 Uhr

24. - 26.12. geschlossen

Montag geschlossen, außer an Feiertagen

Gruppen nach Absprache auch außerhald der Öffnungszeiten

Preise:

Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr: Eintritt frei

Einzelbesucher: 4,00 €

mit Ermäßigung: 3,00 €*

*Ermäßigungsberechtigte: Schüler, Auszubildende, Rentner, Arbeitslose, Leistungsempfänger zur Grundsicherung, Asylbewerber, Schwerbehinderte (min. 50%) nach Vorlage eines geeigneten Ausweises

Profilbild von Ramona Wolf
Autor
Ramona Wolf 
Aktualisierung: 11.01.2023

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn: Salzwedel liegt an der Linie Stendal-Uelzen

Anfahrt

Das Danneil-Museum befindet sich in der malerischen Altstadt Salzwedels, neben der romanisch-gotischen Marienkirche, direkt an der Stadtmauer.Die Stadt ist mit dem PKW über die B2, die B71 oder die B248 gut zu erreichen.Die Hansestadt Salzwedel liegt im Norden Sachsen-Anhalts an der Grenze zu Niedersachsen. Nach Uelzen sind es ca. 45 km, nach Wolfsburg 60 km und Lüneburg 80 km. Die Landeshauptstadt Magdeburg ist gut 100 km entfernt.

Parken

Parkmöglichkeiten sind begrenzt vorhanden. Das Parkleitsystem weist jedoch den Weg zu verschiedenen innerstädtischen Parkplätzen.

Koordinaten

DD
52.848971, 11.148079
GMS
52°50'56.3"N 11°08'53.1"E
UTM
32U 644651 5857631
w3w 
///aufnimmt.schritt.sparen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1 geöffnet
Strecke 27,3 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 60 hm
Abstieg 45 hm

Los geht es auf dem Altmarkrundkurs in der Hansestadt Salzwedel mit der kurzen Etappe nach Arendsee. Nach einer kurzweiligen Fahrt durch Dörfer ...

von Albert Rinn,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour geöffnet
Strecke 505,8 km
Dauer 35:00 h
Aufstieg 800 hm
Abstieg 800 hm

Durch eine der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands und immer noch ein Geheimtipp: 8 Hansestädte, gemütliche Dörfer und die ursprünglichen ...

2
von Ramona Wolf,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Karte / Natur Pur - Altmark (NASA Bahn + Rad Tour)
Schwierigkeit mittel
Strecke 32,7 km
Dauer 4:15 h
Aufstieg 113 hm
Abstieg 113 hm

von Martin Fricke,   Reiseland Sachsen-Anhalt
Wanderung · Altmark
Tour der Romanik Salzwedel
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,7 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 14 hm
Abstieg 14 hm

Die Tour der Romanik führt zu kulturellen Stätten der Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt, die zur europäischen Kulturroute   TRANSROMANICA gehört.

2
von Diethelm Schmolke Dr.,   Reiseland Sachsen-Anhalt

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

An der Marienkirche 3
29410 Salzwedel
Sachsen-Anhalt
Telefon +49 (0)3901 423380 Fax +49 (0)3901 306001

Eigenschaften

Ausflugsziel Familien Schlechtwettertipp
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Touren in der Umgebung