Industrie- und Kunstmuseum Schönebeck
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V. Verifizierter Partner
Das Industrie- und Kunstmuseum Schönebeck – Erlebniswelt Technik und Innovation (iMUSEt) zeigt in 115 Jahre alten historischen Industriegebäuden innovative Entwicklungen aus mehr als 200 Jahren Industriegeschichte der Region. Ausgehend von der Salzgewinnung entstanden u.a. in Schönebeck die erste chemische Fabrik Deutschlands „Hermania“ um 1800, die älteste Zündhütchen- und Munitionsproduktion Deutschlands „Sellier & Bellot“ 1829 und die erste amerikanische Aktiengesellschaft auf deutschem Boden „NARAG“. In Calbe wurde das erste und einzige Niederschachtofenwerk der Welt betrieben. Seinerzeit modernste Fahrzeugfirmen, innovative Technologien in Zementwerken und die legendären Traktoren RS-09 und ZT 300 zeugen vom technischen Innovationspotenzial rund um Schönebeck/Elbe. Korrespondierend zu den Ausstellungen zur Industriegeschichte sind zwei große Kunst-Dauerausstellungen im iMUSEt künstlerischem Schaffen gewidmet. So werden Werke des einzigen kriegsblinden Bildhauers Deutschlands, Dario Malkowski, gezeigt und weitere 50 bedeutende Künstler aus der Region um Schönebeck vorgestellt – von Werner Tübke über die Heise-Schwestern und Ewald Blankenburg bis zu Sebastian Herzau. Jährlich wechseln sich Ausstellungen aus Technik und Kunst ab.
Öffnungszeiten von April bis Oktober:
Sa und So von 14 bis 17 Uhr und Gruppenbesuche > 8 Personen nach Vereinbarung
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Tour der Romanik führt zu kulturellen Stätten der Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt, die zur europäischen Kulturroute TRANSROMANICA gehört.
Der Börde-Hamster-Radweg ist ein kleiner Rundkurs im Salzlandkreis südlich von Schönebeck und nördlich der Saale. Er verbindet etliche interessante ...
Besuchen Sie die Landeshauptstadt Magdeburg mit dem Fahrrad. Genießen Sie an einem Tag Natur, Kultur und Einkaufserlebnis.
(Achtung! Umleitung ausgeschildert.) Die Rundfahrt folgt über weite Teile einem attraktiven Teilstück des Elberadweges im Bereich der Elbauen ...
(Achtung! Umleitung ausgeschildert.) Eine Tagesrundtour auf gut befestigten Radwegen mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnissen.
Diese einfache Rundtour führt Sie entlang der Elbe und durch das ausgedehnte Wald- und Seengebiet der Ortsteile Plötzky, Pretzien und Ranies.
Die Wanderung Kurpark Bad Salzelmen - Heimattiergarten Bierer Berg verläuft durch den Kurpark und das Kusswäldchen zum Bierer Berg.
(Achtung! Umleitung ausgeschildert.) Rundtour entlang der Elbe und durch ausgedehntes Wald- und Seengebiet
Alle auf der Karte anzeigen
Industrie- und Kunstmuseum Schönebeck
39218 Schönebeck (Elbe)
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen